Per­so­nal­rat

Kon­takt­auf­nah­me, all­ge­mei­ne Hin­wei­se

Die recht­li­che Grund­la­ge für das Wir­ken der Per­so­nal­rä­te ist das „Mit­be­stim­mungs­ge­setz Schles­wig-Hol­stein - MBG Schl.-H.“.
Der Per­so­nal­rat ist die ge­wähl­te In­ter­es­sen­ver­tre­tung der Be­schäf­tig­ten. Die Mit­glie­der ste­hen den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen bei Pro­ble­men, Fra­gen und An­re­gun­gen rund um das Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis gerne zur Ver­fü­gung. Alle An­lie­gen wer­den ver­trau­lich be­han­delt, auf Wunsch auch ge­gen­über ein­zel­nen an­de­ren Per­so­nal­rats­mit­glie­dern.
Die In­an­spruch­nah­me des Per­so­nal­rats er­folgt gemäß §33 MBG Schl.-H. wäh­rend der Ar­beits­zeit, bzw. ist Ar­beits­zeit.

Haupt­per­so­nal­rat für den Ge­schäfts­be­reich Wis­sen­schaft

Der Haupt­per­so­nal­rat Wis­sen­schaft ist die Stu­fen­ver­tre­tung der ört­li­chen Per­so­nal­rä­te der Hoch­schu­len des Lan­des Schles­wig-Hol­stein. Seine Zu­stän­dig­keit er­streckt sich auf  über­ge­ord­ne­te An­ge­le­gen­hei­ten, deren Aus­wir­kun­gen die Be­schäf­tig­ten aller oder meh­re­rer Hoch­schu­len be­tref­fen.

Ge­schäfts­stel­le:

Mi­nis­te­ri­um für All­ge­mei­ne und Be­ruf­li­che Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur
Herr Mirco Gimm
Brunswi­ker Stra­ße 16-22

Be­kannt­ga­be der Mit­glie­der