Portraitfoto Kanzlerin der FH Kiel© F. Klein
Dr. Anja Fran­ke-Schwenk, Kanz­le­rin der FH Kiel: „Nach­hal­ti­ges und kli­ma­be­wuss­tes Han­deln ist uns auch an der Fach­hoch­schu­le ein gro­ßes An­lie­gen.“

Was jede*r tun kann, um Plas­tik zu re­du­zie­ren

von Felix Klein

Wie viel Plas­tik um­gibt mich? Wie kommt Plas­tik ins Meer? Und was ist ei­gent­lich Mi­kro­plas­tik? Ant­wor­ten auf diese und wei­te­re Fra­gen lie­fert die Pla­kat­aus­stel­lung „Pack aus! Plas­tik, Müll & ich“ der Hein­rich-Böll-Stif­tung. In­ter­es­sent*innen kön­nen diese vom 22. April bis 12. Mai 2024 im Foyer des Gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­des (C2) be­su­chen. Auf meh­re­ren Pla­ka­ten be­leuch­tet die Aus­stel­lung ver­schie­de­ne Fa­cet­ten von Plas­tik­müll. Die Be­su­cher*innen er­fah­ren viele wis­sens­wer­te Fak­ten rund um Plas­tik und was jede*r ein­zel­ne tun kann, um es zu re­du­zie­ren.

Infobuch zur Ausstellung©F. Klein
Vom 22. April bis 12. Mai 2024 steht im Foyer des Gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­des (C2) die Aus­stel­lung „Pack aus! Plas­tik, Müll & ich“ der Hein­rich-Böll-Stif­tung.

Die Pla­kat­aus­stel­lung er­öff­net an­läss­lich des Earth Days. Die­ser fin­det jedes Jahr am 22. April statt und ist ein welt­wei­ter Ak­ti­ons­tag. Über 150 Län­der neh­men teil – von Aus­tra­li­en über Frank­reich bis nach Ka­na­da. „Nach­hal­ti­ges und kli­ma­be­wuss­tes Han­deln ist uns auch an der Fach­hoch­schu­le ein gro­ßes An­lie­gen“, sagte Kanz­le­rin Dr. Anja Fran­ke-Schwenk zur Er­öff­nung der Aus­stel­lung. Das gelte nicht nur in der Lehre und in den For­schungs­schwer­punk­ten, son­dern auch im täg­li­chen Han­deln der Ver­wal­tung.

Ziel des Ak­ti­ons­tags ist es, auf die An­ge­bo­te der vie­len Um­welt­in­itia­ti­ven vor Ort auf­merk­sam ma­chen. Der Fokus des Earth Days liegt immer auf einem an­de­ren Thema. „Was­ser macht Leben mög­lich!“ lau­tet das Motto in 2024.

Plakat mit der Aufschrift "Wie können wir die Plastikflut eindämmen?"©F. Klein
Auf meh­re­ren Pla­ka­ten be­leuch­tet die Aus­stel­lung ver­schie­de­ne Fa­cet­ten von Plas­tik­müll.

Apro­pos Was­ser und Plas­tik: Seit Sep­tem­ber 2017 steht ein Was­ser­spen­der im gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­de – für die Idee gab es sogar den Green & Clean Nach­hal­tig­keits­preis. 2021 kamen zwei neue Ge­rä­te in C3 und C12 hinzu. Mit den Was­ser­spen­dern schafft die FH Kiel einen An­reiz, keine Plas­tik­fla­schen zu kau­fen, son­dern Lei­tungs­was­ser zu trin­ken. Und viel trin­ken ist schlie­ß­lich für die Ge­sund­heit und die Lern­fä­hig­keit sehr wich­tig. Über 16,4 Mil­li­ar­den Ein­weg-Plas­tik­fla­schen pro Jahr ver­brau­chen die Deut­schen laut Deut­scher Um­welt­hil­fe – das ent­spricht mehr als sie­ben Mal der Flä­che Kiels. Also: ei­ge­ne Trink­fla­sche ein­pa­cken, Plas­tik spa­ren und auf dem Weg zum Was­ser­spen­der noch die Aus­stel­lung be­su­chen!

Und: Beim World Clea­nup Day im Sep­tem­ber ist die FH Kiel auch am Start. Nä­he­re Infos dazu fol­gen recht­zei­tig.

© Fach­hoch­schu­le Kiel