Anmeldung, Services und mehr

So nutzen Sie die Printmedien: Anmelden, Ausleihen, Verlängern und co.

Online-Anmeldung

Für das Bestellen und Ausleihen von Medien aus den Bibliotheken der Fachhochschule Kiel ist es erforderlich, dass Sie sich persönlich oder per Mail als Benutzer*in registrieren.

Sie benötigen:

Füllen Sie das Formular aus und unterschreiben Sie es.

Scannen oder fotografieren Sie das Dokument (bitte achten Sie darauf, dass es gut lesbar ist) und senden Sie es an ausleihe.zb(at)fh-kiel.de.

Sobald Ihre Daten in unser Bibliothekssystem eingegeben wurden, können Sie auf Ihr Benutzerkonto zugreifen. Dieser Vorgang kann bis zu 1 Tag dauern.

Bitte legen Sie bei Ihrem ersten Besuch Ihren Personalausweis / Meldebescheinigung und als Student auch Ihren Studentenausweis für einen einmaligen Datenabgleich vor.

Sie können sich auch vor Ort in der Bibliothek als Benutzer registrieren lassen. Bringen Sie einfach Ihren Studentenausweis und Ihren Personalausweis / Meldebescheinigung mit und das Bibliothekspersonal hilft Ihnen gerne bei der weiteren Vorgehensweise.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ausleihe.zb(at)fh-kiel.de oder rufen Sie uns an unter 0431 210-4800.

Um Ihr Bibliothekskonto zu verwalten, melden Sie sich mit an:

    Benutzernummer: Nummer über dem Barcode auf Ihrem Studentenausweis
    Kennwort: Geburtsdatum im Format TTMMJJ

Nur dann können Sie Medien aus dem Online-Katalog zur Ausleihe bestellen.

Haben Sie noch Fragen? Alle Informationen zur Anmeldung und zu Ihrem Benutzerkonto können Sie in unserem Flyer nachlesen.

Benutzungsordnung und Datenschutz

Generell gilt:

  • das Nutzen von Mobiltelefonen, das Mitbringen von Haustieren, sowie der Verzehr von Speisen und Getränken in der Bibliothek ist nicht erlaubt.
  • Taschen dürfen nicht in die Bibliothek genommen werden. Sie können Ihre Taschen gegen einen Pfand in den Spinden am Eingang einschließen oder in den offenen Regalen bei der Theke ablegen.
  • Benutzer*innen haben den Verlust und festgestellte Mängel des Bibliotheksgutes unverzüglich anzuzeigen.
  • Eine Weitergabe von Bibliotheksgut an Dritte ist unzulässig. Es haftet in jedem Fall der Benutzer oder die Benutzerin, der oder die das Bibliotheksgut entliehen hat
  • den Anweisungen des Bibliothekspersonals ist Folge zu leisten.

Mit der Benutzung der Zentralbibliothek der Fachhochschule erkennen Sie unsere Benutzungsordnung an und verweisen auf die Datenschutzverordnung der Fachhochschule. Diese hängen in der Bibliothek aus und sind zusammen mit der Gebührenordnung im Folgenden einsehbar:

Benutzungsordnung

Gebührenordnung

Informationspflicht zum Datenschutz

Benutzerkonto und Ausweis

Mit Ihrer Anmeldung bei der Zentralbibliothek der FH Kiel haben Sie eine Benutzerkennung erhalten. 
Damit können Sie Ihr Benutzerkonto einsehen. 

Melden Sie sich mit Ihrer Benutzerkennung an: 

  • Die vollständige Benutzernummer (zu finden auf dem Studierendenausweis über dem Barcode) 
  • Ihr persönliches Passwort. Voreingestellt ist Ihr Geburtsdatum im Format TTMMJJ.

Änderungen ihrer Adresse sind der Bibliothek unverzüglich mitzuteilen.

Ihr Studierendenausweis ist gleichzeitig Ihr Bibliotheksausweis und berechtigt Sie zum Entleihen von Medien außer Haus.
Studierende der Hochschulen in Schleswig-Holstein können sich mit ihrem Hochschulausweis kostenlos als Benutzer*in der Zentralbibliothek anmelden.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Nutzerausweis nicht übertragbar ist. Das bedeutet, dass Sie nicht für eine andere Person Bücher oder andere Medien ausleihen sowie Bestellungen oder Vormerkungen abholen dürfen.

Leihfristen und Verlängerung

Medien aus dem Freihandbestand und dem Magazin (inkl. Non-Books) sind für 4 Wochen entleihbar . Audio-CDs und CD-ROMs erhalten Sie an der Ausleihtheke.
Der gelb markierte Präsenzbestand, Zeitschriften und der Bestand vor 1945 sind nicht entleihbar.

Sie können können die Ausleihzeit für Medien bis zu 5 mal verlängern. Dies ist möglich:

  • Online über Ihr Benutzerkonto 
  • Persönlich an der Ausleihtheke 
  • Telefonisch unter 0431 210 4800

Anträge sind vor Ablauf der Leihfrist zu stellen. Nach der 6. Verlängerung müssen die Bücher zwecks Wiederausleihe in der Bibliothek vorgelegt werden. Die Zahl der gleichzeitig von einem Benutzer oder einer Benutzerin bestellten, bzw. entliehenen Bände kann eingeschränkt werden.
 
Nicht verlängerbar sind durch andere Benutzer_innen vorgemerkte Medien. 
Drei Tage vor Ende der Leihfrist erhalten Sie eine Erinnerungs-E-Mail. 
Bei Überschreitung mahnt die Bibliothek die Rückgabe gebührenpflichtig an. 

Vormerken und Stornieren

Sie haben die Möglichkeit entliehene Medien für sich vorzumerken und diese Vormerkungen selbstständig über Ihr Benutzerkonto zu stornieren. 

Vormerkungen auf ausgeliehene Medien sind über unseren Online-Katalog möglich. Sobald diese für Sie bereit liegen, werden Sie per E-Mail benachrichtigt. 

Die Medien werden 2 Wochen für Sie reserviert und stehen an der Ausleihtheke zur Abholung bereit.

Erinnerungen und Mahnungen

Drei Tage vor Ende der Leihfrist erhalten Benutzer_innen eine Erinnerung per E-Mail. Dieser Service ist ohne Gewähr. Maßgeblich ist ausschließlich das im Onlinekonto angegebene Rückgabedatum.

Wird die Leihfrist überschritten erfolgt eine Woche nach Ende der Leihfrist die 1. gebührenpflichtige Mahnung. Wird dieser Mahnung nicht innerhalb einer Woche Folge geleistet, so ergeht eine 2. Mahnung. Bleibt auch diese länger als eine Woche ohne Erfolg, so wird eine 3. Mahnung zugestellt.

Wird das Bibliotheksgut nicht zurückgegeben, so kann die Bibliothek Ersatzbeschaffung oder Wertersatz verlangen.

Für jede Mahnung werden Mahngebühren erhoben. Diese betragen je ausgeliehene Medieneinheit:
1. Mahnung 2,50 €
2. Mahnung 5,00 €
3. Mahnung 10,00 €

Bei Fragen zu entstandenen Mahngebühren wenden Sie sich bitte an mahnwesen.zb(at)fh-kiel.de!

Exmatrikulation

Am Ende des Studiums müssen Sie sich Exmatrikulieren. Dazu benötigen Sie u.a. einen Stempel von der Zentralbibliothek. Diesen bekommen Sie, wenn Sie keine Bücher mehr entliehen haben und keine Forderungen mehr offen sind. Danach wird Ihr Konto gelöscht. Das Formular für die Exmatrikulation finden Sie bei Ihrem Fachbereich auf der Hompage. Dieses können Sie uns vorausgefüllt auf zwei Wegen zukommen lassen:

Auf dem elektronischen Weg werden die Exmatrikulationen in der Regel innerhalb eines Tages bearbeitet.