Ver­an­stal­tun­gen

2024

Tech & Taff | frau­en.un­ter­neh­men.di­gi­ta­li­sie­rung

Zu­kunft ge­stal­ten - Ver­ant­wor­tung über­neh­men

Tech & Taff im Rah­men der Di­gi­ta­len Woche Kiel 2024 mit dem Thema "Zu­kunft ge­stal­ten - Ver­ant­wor­tung über­neh­men".
Wir haben es in der Hand: Wol­len wir eine di­gi­ta­le Welt, die für alle funk­tio­niert und alle im Blick hat oder nicht?
Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung von Di­WiSH | IHK zu Kiel | IB.​SH | FH Kiel | Mit­tel­stand-Di­gi­tal Zen­trum SH

Frei­tag, 17. Mai 2024, 15:00 - 18:00 Uhr
In­ves­ti­ti­ons­bank Schles­wig-Hol­stein (IB.​SH)
Zur Hel­ling 5-6, 24143 Kiel
Pro­gramm

IDW Ver­an­stal­tun­gen

Ex­kur­si­on

Warum De­mo­kra­tie? Warum Men­schen­rech­te? Be­such der Ge­denk­stät­te Neu­en­gam­me mit Ak­ti­on für Men­schen­rech­te e.V.

In Zu­sam­men­ar­beit mit dem ge­mein­nüt­zi­gen Ver­ein Ak­ti­on für Men­schen­rech­te e. V. bie­tet das IGD einen Be­such der Ge­denk­stät­te Neu­en­gam­me bei Ham­burg und die Teil­nah­me an einer Ge­denk­fei­er an.
3. Mai 2024, 8:00 – 20:00 Uhr
Pro­gramm

Work­shop

Merle He­y­rock: „Nicht lesen, nicht schrei­ben, nicht dabei?“ – Neue Per­spek­ti­ven auf Men­schen mit ge­rin­ger Li­te­ra­li­tät

In Deutsch­land kön­nen etwa 6,2 Mil­lio­nen Men­schen nicht rich­tig lesen und schrei­ben. Viele Men­schen stau­nen über diese Zahl und haben kaum Vor­stel­lun­gen dar­über, wel­che Men­schen sich da­hin­ter ver­ber­gen oder haben oft ne­ga­ti­ve Bil­der im Kopf. In die­sem Work­shop be­kom­men Sie einen Ein­blick in die Le­bens­welt von Men­schen mit so­ge­nann­ter ge­rin­ger Li­te­ra­li­tät und wer­den für einen Per­spek­tiv­wech­sel auf eine häu­fig als ver­meint­lich de­fi­zi­tär be­schrie­be­ne Grup­pe sen­si­bi­li­sier­t1. Ein­füh­rung in das Thema Al­pha­be­ti­sie­rung
2. Mai, 10:15 -13:45 Uhr

2023

IDW Ver­an­stal­tung

Dr Mbuso Nkosi, Uni­ver­si­ty of Pre­to­ria: "Doing so­ci­al re­se­arch 'other­wi­se': a per­spec­ti­ve from South Af­ri­ca",
7. - 9. No­vem­ber, 10:00 - 13:00 Uhr, Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung mit dem In­ter­na­tio­nal Of­fice

Tech & Taff | frau­en.un­ter­neh­men.di­gi­ta­li­sie­rung

Die Kunst der Im­pro­vi­sa­ti­on

Event der  Di­WiSH - Di­gi­ta­le Wirt­schaft Schles­wig-Hol­stein, In­ves­ti­ti­ons­bank Schles­wig-Hol­stein (IB.​SH), Fach­hoch­schu­le Kiel, KiWi, Kie­ler Wirt­schafts­för­de­rungs- und Struk­tur­ent­wick­lungs GmbH und dem Mit­tel­stand-Di­gi­tal Zen­trum SH

Frei­tag, 12. Mai 2023, 15:00-18:30 Uhr
IHK zu Kiel
Berg­str. 2, 24103 Kiel
Pro­gramm

Fach­ta­gung "Ge­sund. Di­gi­tal. Dabei.

För­de­rung der Ge­sund­heits­kom­pe­tenz von Men­schen mit ge­rin­ger Li­te­ra­li­tät"
9. Mai, 9:30 - 15:30 Uhr, Fach­hoch­schu­le Kiel
Pro­gramm

Die Di­Ge­Ko-App kann im Play Store kos­ten­frei her­un­ter ge­la­den wer­den.

Grün­dung des Kom­pe­tenz­netz­werks “Di­Ge­Ko-Net"

Grün­dungs­ver­an­stal­tung am 2. März, 14:00 - 17:00 Uhr,Fach­hoch­schu­le Kiel
Pro­gramm

2022

In­ter­na­tio­na­ler Tag zur Be­sei­ti­gung von Ge­walt gegen Frau­en

Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung von CAU, FH Kiel und Lan­des­Frau­en­Rat SH e.V. am 25.11.

  • Prä­senz-Vor­trag mit an­schlie­ßen­der Dis­kus­si­on: „Warum ver­lässt du ihn nicht?“ – For­men und Fol­gen von häus­li­cher Ge­walt und wie be­trof­fe­ne Frau­en un­ter­stützt wer­den kön­nen; De­tails unter: https://​bit.​ly/​3DByG42
  • On­line-Film­vor­füh­rung „Wie Wir Wol­len“ mit an­schlie­ßen­der Po­di­ums­dis­kus­si­on: Ent­kri­mi­na­li­sie­rung und Ent­ta­bui­sie­rung von Schwan­ger­schafts­ab­brü­chen; De­tails unter: https://​bit.​ly/​3TeWWyv

IDW Ver­an­stal­tun­gen

Dr Mbuso Nkosi, Uni­ver­si­ty of Pre­to­ria: "Doing so­ci­al re­se­arch 'other­wi­se': a per­spec­ti­ve from South Af­ri­ca. Re­flec­tions on field re­se­arch",
1. - 3. No­vem­ber, 13:00 - 16:00 Uhr, Zoom (Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung mit dem In­ter­na­tio­nal Of­fice)

Mo­ni­ka Schulz-Stre­low (Grün­dungs­prä­si­den­tin FidAR): "Mehr Frau­en in Füh­rungs­po­si­tio­nen. Wel­chen Bei­trag leis­tet die Quote?"
8. No­vem­ber, 13:30 - 15:00 Uhr, Zoom. Prä­sen­ta­ti­on

Bal­tic Sea Women's On­line Co­fe­rence "So­li­da­ri­ty & Gen­der De­mo­cra­cy"

29-30 Sep­tem­ber 2022

Con­fe­rence on the oc­ca­si­on of the 30th an­ni­vers­a­ry of the In­sti­tu­te for Gen­der Re­se­arch and Di­ver­si­ty.
In 1992 the in­sti­tu­te was es­ta­blis­hed as a cen­tral in­sti­tu­ti­on of the Kiel Uni­ver­si­ty of Ap­plied Sci­en­ces. In co­ope­ra­ti­on with the Women’s Coun­cil Schles­wig-Hol­stein e.V., State Com­mis­sio­ner for Po­li­ti­cal Edu­ca­ti­on Schles­wig-Hol­stein, Eu­rope­an Mo­vement Schles­wig-Hol­stein e.V., Win­net Swe­den - Na­tio­nal or­ga­ni­sa­ti­on of Women Re­sour­ce Cen­tres in Swe­den and Li­t­hua­ni­an Women's Lobby or­ga­ni­za­ti­on we take this date as an oc­ca­si­on for an in­ter­na­tio­nal Bal­tic Sea Women's Con­fe­rence.
Pro­gram
Clo­sing De­cla­ra­ti­on

Tech & Taff | frau­en.un­ter­neh­men.di­gi­ta­li­sie­rung

Mit Mut und Macht di­gi­tal sicht­bar wer­den!

Event des Mit­tel­stand-Di­gi­tal-Zen­trum SH in Ko­ope­ra­ti­on mit Di­WiSH - Di­gi­ta­le Wirt­schaft Schles­wig-Hol­stein, IHK zu Kiel, In­ves­ti­ti­ons­bank Schles­wig-Hol­stein (IB.​SH), Fach­hoch­schu­le Kiel, TMT | Trans­fer­zen­trum f. Ma­ri­ti­me Tech­no­lo­gi­en Schles­wig-Hol­stein, Frau­en­netz­werk zur Ar­beits­si­tua­ti­on e.V.

Frei­tag, 16. Sept. 2022, 15:00 bis 18:30 Uhr
Wis­sen­schafts­zen­trum Kiel
Fraun­ho­fer­stra­ße 13, 24118 Kiel
Pro­gramm

In­ter­na­tio­nal Dia­lo­gues on cur­rent con­flicts at EU‘s Eas­tern bor­ders

On­line event in co­ope­ra­ti­on with the In­ter­na­tio­nal Of­fice

5 May 2022, 3 to 4.30 p.m.
Pro­gramm

"Neue Per­spek­ti­ven für Fa­mi­li­en durch die Her­aus­for­de­run­gen der Pan­de­mie?"

On­line-Ver­an­stal­tung in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Lan­des­Frau­en­Rat Schles­wig-Hol­stein e.V.

2021

In­ter­na­tio­nal Dia­lo­gues

The In­sti­tu­te for In­ter­di­sci­pli­na­ry Re­se­arch and Di­ver­si­ty and the In­ter­na­tio­nal Of­fice in­vi­ted to the on­line event “In­ter­na­tio­nal Dia­lo­gues on cur­rent cri­sis ten­den­ci­es in so­cie­tal de­ve­lop­ments”, which brought to­ge­ther lec­tu­rers from four dif­fe­rent coun­tries (Geor­gia, Spain, South Af­ri­ca, Ger­many) and part­ner uni­ver­si­ties to share their views on cur­rent cri­sis ten­den­ci­es.
10 & 11 No­vem­ber 2021, 4 to 6 p.m.
Pro­gram

"Frau­en für den Frie­den"

Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung des Lan­des­frau­en­rats Schles­wig-Hol­stein, des Lan­des­be­auf­trag­ten für Po­li­ti­sche Bil­dung, der Eu­ro­päi­schen Be­we­gung und dem IGD der FH Kiel
21. Sep­tem­ber 2021, 18:00 Uhr
Pro­gramm

"Es geht mehr, als wir den­ken. Mit Mut in un­se­re Zu­kunft!"

On­line-Ver­an­stal­tung Tech & Taff 2021 - frau­en.un­ter­neh­men.di­gi­ta­li­sie­rung
Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung im Rah­men der #di­wo­kiel21
15. Sep­tem­ber 2021, 14:00 bis 17:30 Uhr
Pro­gramm

2020

"Ho­me­of­fice - Ho­me­schoo­ling - Home fo­re­ver? Sieht so die (di­gi­ta­le) Zu­kunft aus?"

On­line-Kon­fe­renz Tech & Taff - frau­en · un­ter­neh­men · di­gi­ta­li­sie­rung.  Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung mit dem FB Wirt­schaft im Rah­men der di­wo­kiel 2020,
11. Sep­tem­ber 2020, 14:00 bis 17:30 Uhr.
Pro­gramm

2019

Fach­ta­gung "Äl­te­re Men­schen und Di­gi­ta­li­sie­rung – Plea­se Mind the Gap!"

am 27. und 28. Sep­tem­ber 2019 in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Lan­des­be­auf­trag­ten für po­li­ti­sche Bil­dung, Au­di­max im Mehr­zweck­ge­bäu­de der FH Kiel
Pro­gramm

Tech & Taff - frau­en · un­ter­neh­men · di­gi­ta­li­sie­rung.

Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung des FB Wirt­schaft, des Gleich­stel­lungs­bü­ros und des IGD im Rah­men der di­wo­kiel 2019
13. Sep­tem­ber 2019, 15:00 bis 20:00 Uhr
Schwen­ti­ne­men­sa, Grenz­str. 14, 24149 Kiel
Pro­gramm

Foto: Frie­de­ri­ke Hil­ler

"Op­ti­mie­run­gen in der Reha- und Ent­las­sungs­pla­nung nach aku­tem Herz­in­farkt“

In­hou­se Se­mi­nar von Dr. Julia Will­rodt für Kar­dio­log*innen:, 21. Mai 2019, Städ­ti­sches Kran­ken­haus Kiel

Open Space "Di­gi­tal im Alter" im Rah­men des Pro­jek­tes "Con­nect-ed"

6. März 2019, Au­di­max im Mehr­zweck­ge­bäu­de der FH Kiel, So­kra­tes­platz 3, 24149 Kiel
Pro­gramm

2018

Fach­ta­gung "Aids­hil­fe und Sucht­hil­fe im Dia­log" im Rah­men der Kam­pa­gne "Kein Aids für alle bis 2020!"

Ge­mein­sa­me Ver­an­stal­tung des IGD mit dem Kom­pe­tenz­netz­werk Aids in Schles­wig-Hol­stein e.V. und dem LSSH e.V. wäh­rend der 19. In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen der Fach­hoch­schu­le Kiel
14. No­vem­ber 2018, Au­di­max im Mehr­zweck­ge­bäu­de (Geb. 18),
So­kra­tes­platz 3, 24149 Kiel
Pro­gramm

Sym­po­si­um "Fu­ture In­do­ne­sia"

In­ter­na­tio­nal Sym­po­si­um Fu­ture In­do­ne­sia, 14. Sep­tem­ber 2018, Lan­des­ver­tre­tung Schles­wig-Hol­stein, In den Mi­nis­ter­gär­ten 8, 10117 Ber­lin
Pro­gram­me

Po­li­ti­cal is Per­so­nal: Women's Voices in Is­ra­el - Pa­le­sti­ne

Po­li­ti­cal is Per­so­nal – PiP is an in­itia­ti­ve foun­ded by Sarah Arnd Lin­der. She con­ducts in-depth in­ter­views with Is­rae­li Je­wish and Pa­le­sti­ni­an women in which they safe­ly and free­ly share how their lives have been af­fec­ted by the rea­li­ties of the Is­rae­li-Pa­le­sti­ni­an con­flict - lec­tu­re with Sarah Arnd Lin­der.   
18th In­ter­di­sci­pli­na­ry Weeks of Kiel UAS in co­ope­ra­ti­on with the Cen­tral Of­fice for Gen­der Equa­li­ty, Di­ver­si­ty & Fa­mi­ly of the Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel
3 May 2018, Chris­ti­an-Al­brechts-Platz 2, 24118 Kiel, Hör­saal A
 

2017

Ge­sucht: IT-Ex­per­tin – Wo sind die weib­li­chen Fach- und Füh­rungs­kräf­te im Be­reich IT

Ge­mein­sa­me Ver­an­stal­tung des FB Wirt­schaft und des IGD der FH Kiel, der IHK zu Kiel und Di­gi­ta­le Wirt­schaft Schles­wig-Hol­stein (Di­WiSH) e. V. im Rah­men der Di­gi­ta­len Woche Kiel
19. Sep­tem­ber 2017
IHK zu Kiel, Haus der Wirt­schaft
Pro­gramm
 

„Rechts­ex­tre­me Frau­en - Wöl­fin­nen im Schafs­pelz?“

Vor­trag und Do­ku­men­tar­film zum 25-jäh­ri­gen Be­stehen des IGD
5. Mai 2017 an der FH Kiel
Pro­gramm
 

2016

"Mis­si­on Pos­si­ble: Com­ba­ting Vio­lence Against Women and Girls in the Midd­le East"

In­ter­na­tio­na­le Kon­fe­renz vom 25.-26. No­vem­ber 2016 an der Fach­hoch­schu­le Kiel

Kon­fe­renz­pro­gramm (Kurz­fas­sung)

Pro­gram Book (Lang­fas­sung)

Kon­fe­renz­be­richt
 

2015

„Gen­der kon­kret“

Ein­bli­cke in die Be­rufs­pra­xis
„Gen­der kon­kret“ be­schäf­tig­te sich mit Fra­gen der be­ruf­li­chen Ver­wer­tung von Gen­der­wis­senund mach­te deut­lich, dass Gen­der mehr ist als ein aka­de­mi­sches Thema. Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tungzwi­schen IGD und Prof. Dr. Chris­tia­ne Micus-Loos und Ma­ri­ke Schmeck (FB So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit).
5. Mai 2015 an der FH Kiel
Flyer

 

2014

„Gren­zen­lo­se Liebe“

All­tag und Er­fah­run­gen bi­na­tio­na­ler/bi­kul­tu­rel­ler Paare in Deutsch­land.

11. No­vem­ber 2014 an der FH Kiel
Pro­gramm
 

Ab­schluss­ta­gung AN(N)O 2015: „Und was heißt das für die päd­ago­gi­sche Pra­xis…?“

 Zur Be­deu­tung von (Ge­schlech­ter-)Nor­men in Be­rufs- und Le­bens­pla­nun­gen jun­ger Frau­en
16. Mai 2014
an der Fach­hoch­schu­le Kiel      
Pro­gramm
 

„SAFER SEX GEHT AUCH AN­DERS …“ - HIV-Prä­ven­ti­on­sup­date 2014

Fach­ta­gung in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Kom­pe­tenz­netz Aids in Schles­wig-Hol­stein
unter der Schirm­herr­schaft der Mi­nis­te­rin für So­zia­les, Ge­sund­heit, Fa­mi­lie und Gleich­stel­lung des Lan­des Schles­wig-Hol­stein Kris­tin Al­heit
14. Mai 2014 an der Fach­hoch­schu­le Kiel
Pro­gramm
Po­di­ums­dis­kus­si­on
 

2013

Fach­ta­gung des Pro­jek­tes AN(N)O 2015: Des ei­ge­nen Glü­ckes Schmie­d_in?

Ge­schlech­ter­re­flek­tie­ren­de Per­spek­ti­ven auf be­ruf­li­che Ori­en­tie­run­gen und Le­bens­pla­nun­gen von Ju­gend­li­chen
19. No­vem­ber 2013, 9:00-17:00h, Au­di­max der FH Kiel
Pro­gramm
 

Ta­gung „Frau­en­bil­der in den Me­di­en - Ist die Ge­schlech­ter­for­schung heute über­flüs­sig?“

Im Rah­men der In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen/Neun­te fand am 18. No­vem­ber 2013 die Ta­gung "Frau­en­bil­der in den Me­di­en" statt.
Pro­gramm
Be­glei­tet wurde die Ver­an­stal­tung von der Wan­der­aus­stel­lung „Frau­en- und Män­ner­bil­der in der Wer­bung“der Stadt Mar­burg.
 

Deutsch-Süd­afri­ka­ni­sche Kon­fe­renz "Women in Sci­ence - Pro­mo­ting Ex­cel­lence and In­no­va­ti­on for Fu­ture De­ve­lop­ment"

2012 und davor

Ta­gung „Ak­tu­el­le Ten­den­zen des Rechts­ex­tre­mis­mus und des All­tags­ras­sis­mus in Nord­deutsch­land“

„Ak­tu­el­le Ten­den­zen des Rechts­ex­tre­mis­mus und des All­tags­ras­sis­mus in Nord­deutsch­land. Mit­m­ach­se­mi­nar gegen Rechts - Ein Ex­pe­ri­ment“, 4. Mai 2012, 9:30h - 17:00h.    
Pro­gramm
 

Ta­gung: „Armut in Eu­ro­pa“

Ver­an­stal­tung an­läss­lich der 15-jäh­ri­gen Part­ner­schaft der Est­ni­schen Frau­en­uni­on Lääne-Viru und dem Deut­schen Frau­en­ring Schles­wig-Hol­stein in Ko­ope­ra­ti­on mit dem IGD im Rah­men der In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen/Fünf­te. Don­ners­tag, den 10. No­vem­ber 2011, 9:30h bis 17:30h. 
Pro­gramm
 

Fach­ta­gung „Mi­gra­ti­on und Bil­dung“

im Rah­men der In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen/Drit­te der FH Kiel in Ko­ope­ra­ti­on mit der Gen­der Re­se­arch Group der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel

Mon­tag, den 25. Ok­to­ber 2010, 9:30 bis ca. 16:30 Uhr

Ziel der Fach­ta­gung war es, As­pek­te der Schlech­ter­stel­lung von Mi­gran­tIn­nen im Bil­dungs­sys­tem zu be­leuch­ten und in­no­va­ti­ve An­sät­ze an­ti­dis­kri­mi­nie­ren­der Bil­dungs­ar­beit auf­zu­zei­gen.
Flyer  
 

Krieg und Ge­schlecht - wie die Ge­sell­schaft Frau­en und Män­ner miss­braucht

 

Mitt­woch, 29. April 2009, 17:30 bis 21:00 Uhr

Se­xu­el­le Ge­walt – vor allem gegen Frau­en – ist ein weit ver­brei­te­tes Mit­tel zur Er­rei­chung von Kriegs­zie­len und zur Si­che­rung po­li­ti­scher Macht­struk­tu­ren. Diese Ver­knüp­fung von Krieg und se­xu­el­ler Ge­walt stand im Mit­tel­punkt einer Ta­gung des In­sti­tuts für Frau­en­for­schung und Gen­der-Stu­di­en der Fach­hoch­schu­le Kiel am 29. April 2009. Zu Gast waren u. a. zwei bun­des­weit re­nom­mier­te Wis­sen­schaft­le­rin­nen: Die Es­se­ner Eth­no­lo­gin Dr. Rita Schä­fer und die Ham­bur­ger His­to­ri­ke­rin Dr. des. Re­gi­na Mühl­häu­ser.
Flyer und  wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Sym­po­si­um „In­ge­nieur­kul­tur und Ge­schlech­ter­rol­le“, Kiel, 20. No­vem­ber 2008, wei­te­re In­for­ma­tio­nen ...

"Wirt­schaft und Fa­mi­lie", Kiel, 31. Ja­nu­ar - 1. Fe­bru­ar 2006, 
wei­te­re In­for­ma­tio­nen ...

"Main­strea­ming Gen­der Con­cerns": A Focus on SADC, Pre­to­ria", 20. - 22. Ok­to­ber 2003

„Le­bens­last/Le­bens­lust - Frau­en ge­stal­ten Ge­sund­heit in Schles­wig-Hol­stein“, 6. Ok­to­ber 2001

„Frau­en in der Ge­sund­heits­wirt­schaft“, Kiel, 1. Fe­bru­ar 2001

„Grenz­gän­ge­rin­nen - Frau­en in der Glo­ba­li­sie­rung“, Kiel, 3. Fe­bru­ar 2000

Work­shop: „Be­ruf­li­che Wei­ter­bil­dung von Frau­en in Schles­wig-Hol­stein“, Kiel, 25. Fe­bru­ar 1999

„Ar­beits­welt im Wan­del - Em­power­ment für Frau­en in Po­li­tik, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft“: Ta­gung an­lä­ß­lich des 5-jäh­ri­gen Be­stehens des In­sti­tuts für Frau­en­for­schung, Kiel, 30. Sep­tem­ber - 2. Ok­to­ber 1998

„Frau­en­för­de­rung in der Wirt­schaft“, Kiel, 10. Ok­to­ber 1996

„Das In­sti­tut für Frau­en­for­schung als Ko­ope­ra­ti­ons­part­ne­rin für die Fach­be­rei­che der Fach­hoch­schu­le Kiel“, Kiel, 14. - 16. De­zem­ber 1995
 

Abend­fo­ren zur Frau­en­gesund­heit

„Hei­lung durch und über Träu­me“, An­drea Mar­ggraf, 20.03.2006

Over­co­ming fe­ma­le Cir­cum­cis­i­on“ - Vor­stel­lung eines Pro­jekts gegen die weib­li­che Ge­ni­tal­ver­stüm­me­lung in Kenia, As­trid Beeck und Ul­ri­ke Nie­werth, 03.12.2003

„Me­di­ka­men­ten­ab­hän­gig­keit - ein Frau­en­pro­blem?, 18.09.2002

„Pa­ti­en­tIn­nen­be­ra­tung und Pa­ti­en­tIn­nen­na­vi­ga­ti­on - eine EU-Ver­gleichs­stu­die, Bet­ti­na Ber­ger, 03.07.2002

„HIV/AIDS in Süd­afri­ka unter der Gen­der-Per­spek­ti­ve“, In­ge­lo­re Welpe, Brit­ta Thege, 20.03.2002

„Brust­li­fe, eine Kam­pa­gne zur Brust­krebs­pro­phy­la­xe“, Dr. Ma­ri­on Scu­pin, An­ge­li­ka Besch-Reese, 18.09.2001

„Ge­walt als Ge­sund­heits­ri­si­ko für Frau­en“, Ur­su­la Sche­le , 11.06.2001