Gen­der­con­trol­ling an der FH Kiel - Er­pro­bung eines In­stru­ments für die An­wen­dung in den Fach­be­rei­chen der FH Kiel

Lauf­zeit: 2001 - 2002

Im Rah­men des Qua­li­täts­ma­nage­ments an Hoch­schu­len ist Chan­cen­gleich­heit ein we­sent­li­ches Qua­li­täts­kri­te­ri­um, dies fand auch in den im Jahr 2000 zum ers­ten Mal ab­ge­schlos­se­nen Ziel­ver­ein­ba­run­gen zwi­schen der FH Kiel und dem Land Schles­wig-Hol­stein sei­nen Nie­der­schlag. Um die Fort­schrit­te des Gleich­stel­lungs­auf­tra­ges an der FH Kiel zu prü­fen, er­schien ein Gen­der­con­trol­ling als Maß­nah­me zweck­mä­ßig. Das ein­jäh­ri­ge Pro­jekt wird aus dem Frau­en­för­der­pool der FH Kiel ge­för­dert. Im Rah­men einer Be­stands­auf­nah­me wer­den et­wai­ge Schwach­stel­len und Er­fol­ge iden­ti­fi­ziert und ana­ly­siert.

Ziele des Con­trol­lings sind

1. den Ent­wick­lungs­stand und -ver­lauf an der FH Kiel im Hin­blick auf die Be­tei­li­gung von Frau­en in den letz­ten drei Jah­ren zu be­schrei­ben (Ist-Ana­ly­se), um fest­zu­stel­len, ob und wel­che Fort­schrit­te er­zielt wur­den;

2. wel­che Maß­nah­men zur Frau­en­för­de­rung und Chan­cen­gleich­heit an der FH Kiel er­folg­reich um­ge­setzt wur­den,

3. ein In­stru­ment zu tes­ten, das die Hoch­schu­le zur Prü­fung der Ver­wirk­li­chung des Gleich­stel­lungs­auf­tra­ges an­wen­den kann und das in die Fach­be­rei­che trans­fe­rier­bar ist.

Die Er­geb­nis­se der Be­stands­auf­nah­me wer­den in einem Be­richt do­ku­men­tiert und ein Leit­fa­den zum Gen­der­con­trol­ling ent­wi­ckelt. Bei­des wird der FH bzw. den Fach­be­rei­chen zur Ver­fü­gung ge­stellt.

Pro­jekt­lei­te­rin: Prof. Dr I. Welpe Mit­ar­bei­te­rin­nen: Brit­ta Thege, MA, Dipl.-Soz.;
Bar­ba­ra Reschka, Dipl.-Soz.; Ute Bü­ck­er­mann-Grömm, Dipl.-Psych.