E-Qua­li­ty-Ma­nage­ment & Em­power­ment of Women. A Pro­ject Under the Ger­man - South-Af­ri­can Bi-Na­tio­nal Agree­ment

A Pro­ject Under the Ger­man - South-Af­ri­can Bi-Na­tio­nal Agree­ment in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Drä­ger­Fo­rum, Carl-Duis­berg-Ge­sell­schaft/Bun­des­mi­nis­te­ri­um für wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung

Lauf­zeit: 1998 - 1999

Frau­en sind in Süd­afri­ka in allen ge­sell­schaft­li­chen Be­rei­chen dis­kri­mi­niert. Der Zu­gang zu Bil­dung und Aus­bil­dung sowie die Be­tei­li­gung an Ent­schei­dungs­pro­zes­sen ist im Ver­gleich zu Män­nern ein­ge­schränkt, Ar­beits­be­din­gun­gen u.a. auch da­durch un­güns­tig, dass keine Per­spek­ti­ven für die Ver­ein­bar­keit von Fa­mi­lie und Beruf be­stehen. In die­sem Pro­gramm wer­den weib­li­che Füh­rungs(nach­wuchs)kräf­te und Frau­en in Schlüs­sel­po­si­tio­nen in un­ter­schied­li­chen Trai­nings­maß­nah­men für Füh­rungs­auf­ga­ben in öf­fent­li­chen und pri­va­ten Be­trie­ben qua­li­fi­ziert. Eine Do­ku­men­ta­ti­on liegt vor.

Pro­jekt­ma­nage­ment:
Prof. Dr. In­ge­lo­re Welpe
Hen­ning Hen­schel
Tsi­pa­ne Nkwe
Brit­ta Thege