Än­de­rung der Stu­di­en­or­ga­ni­sa­ti­on - Eine em­pi­ri­sche Un­ter­su­chung zur Fle­xi­bi­li­sie­rung des Lehr­an­ge­bo­tes

... mit dem Ziel der Ver­rin­ge­rung von Hoch­schul- und ,Stu­di­en­fach­wechs­le­rIn­nen, Stu­di­en­un­ter­bre­chun­gen/ hö­he­rer Stu­di­en­dau­er und Stu­di­en­ab­brü­chen.

Lauf­zeit: l998 - 2000

Lange Stu­di­en­zei­ten, hohe Fach­wechs­le­rIn­nen- und Ab­bre­che­rIn­nen­quo­ten, stu­den­ti­sche Kla­gen über Des­ori­en­tie­rung im Hin­blick auf Stu­di­en­an­for­de­run­gen und Stu­di­en­be­din­gun­gen, über man­geln­des En­ga­ge­ment von Leh­ren­den, schlech­te Be­treu­ung und lust­lo­se Lehre sind aus dem ak­tu­el­len Hoch­schul­all­tag nicht mehr weg zu dis­ku­tie­ren. Hinzu kommt, dass die Grad­li­nig­keit der Bil­dungs­lauf­bahn von Stu­die­ren­den zu­neh­mend sel­te­ner wird, die Rol­len­viel­falt und die dar­aus re­sul­tie­ren­den Rol­len­kon­flik­te für die Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten zu­ge­nom­men haben. Das Pro­jekt "Än­de­rung der Stu­di­en­or­ga­ni­sa­ti­on" setzt hier an und hat seine Ziel­set­zung in der Er­ar­bei­tung von Vor­schlä­gen und Maß­nah­men zu einer bes­se­ren An­pas­sung der Stu­di­en­or­ga­ni­sa­ti­on an die Be­dürf­nis­se und Er­for­der­nis­se der Stu­die­ren­den.1998 wur­den Daten zu den Stu­di­en­be­din­gun­gen an der FH Kiel in den Fä­chern So­zi­al­we­sen, Elek­tro­tech­nik und Ma­schi­nen­we­sen an­hand schrift­li­cher Be­fra­gun­gen von Leh­ren­den und Stu­die­ren­den er­ho­ben, der Pro­jekt­be­richt 1999 vor­ge­legt.

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin:
Jutta Zem­pel, Dipl.-Psych.

Ver­öf­fent­li­chung:
Jutta Zem­pel (1999): Pro­jekt­be­richt "Än­de­rung der Stu­di­en­or­ga­ni­sa­ti­on - Eine em­pi­ri­sche Un­ter­su­chung zur Fle­xi­bi­li­sie­rung des Lehr­an­ge­bo­tes", Kiel.