Be­schwer­de­stel­le

Das Ziel des All­ge­mei­nen Gleich­be­hand­lungs­ge­setz­tes (AGG) ist, Be­nach­tei­li­gung aus Grün­den der Rasse, der eth­ni­schen Her­kunft, des Ge­schlechts, der Re­li­gi­on oder Welt­an­schau­ung, einer Be­hin­de­rung des Al­ters, oder der se­xu­el­len Iden­ti­tät zu ver­hin­dern bzw. zu be­sei­ti­gen.

Nach § 13, Abs. 1 AGG haben alle Be­schäf­tig­ten das Recht, sich bei der Be­schwer­de­stel­le ihrer Dienst­stel­le zu be­schwe­ren, wenn sie sich im Zu­sam­men­hang mit Ihrem Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis vom Ar­beit­ge­ber, bzw. von Vor­ge­setz­ten wegen einem der ge­nann­ten Grün­de be­nach­tei­ligt füh­len.

Gemäß § 14 Abs. 7 HSG SH gel­ten die §§ 3 Abs. 4 sowie 7, 12 und 13 AGG ent­spre­chend für alle Mit­glie­der und An­ge­hö­ri­gen der Hoch­schu­le, die keine Be­schäf­tig­ten der Hoch­schu­le sind. Hier­zu ge­hö­ren u. a. auch die Stu­die­ren­den und Lehr­be­auf­trag­ten (s. § 13 Abs. 4 HSG), denen somit auch das Be­schwer­de­recht zu­steht.

Durch die Richt­li­nie der Fach­hoch­schu­le Kiel zum Schutz vor Be­nach­tei­li­gung, se­xua­li­sier­ter Be­läs­ti­gung und Ge­walt vom 29.05.2019 über­nimmt die Fach­hoch­schu­le Kiel Ver­ant­wor­tung, ihre Mit­glie­der und An­ge­hö­ri­gen vor Be­nach­tei­li­gung, Dis­kri­mi­nie­rung, se­xua­li­sier­ter Be­läs­ti­gung und Ge­walt zu schüt­zen.

Alle Hoch­schul­an­ge­hö­ri­gen und -mit­glie­der haben das Recht Be­ra­tung bei den je­wei­li­gen An­lauf­stel­len in An­spruch zu neh­men sowie Be­schwer­de bei der Be­schwer­de­stel­le ein­zu­rei­chen. Be­ra­tungs­ge­sprä­che und Be­schwer­de­ver­fah­ren un­ter­lie­gen grund­sätz­lich der Ver­trau­lich­keit.

Es ist emp­feh­lens­wert, sich an eine der in §4 un­se­rer Sat­zung ge­nann­ten Be­ra­tungs­stel­len zu wen­den, die auf die je­wei­li­gen Be­rei­che spe­zia­li­siert sind. Hier kön­nen erste Hil­fe­stel­lun­gen ge­leis­tet wer­den. Dort wer­den Sie auch un­ter­stützt, den for­mel­len Be­schwer­de­an­trag aus­zu­fül­len, mit dem das Ver­fah­ren in der Be­schwer­de­stel­le star­tet.

Ein­rei­chen einer Be­schwer­de

Eine Be­schwer­de wird durch die Ein­rei­chung eines aus­ge­füll­ten Be­schwer­de­for­mu­lars ent­ge­gen­ge­nom­men. Es wird drin­gend emp­foh­len, das For­mu­lar zur Ein­rei­chung einer Be­schwer­de ge­mein­sam mit der dafür zu­stän­di­gen Be­ra­tungs­stel­le aus­zu­fül­len, die hier auf­ge­führt sind. Diese fül­len in der Regel auch den all­ge­mei­nen Teil am An­fang des For­mu­lars aus.

Soll­ten Sie das For­mu­lar nicht mit einer Be­ra­tungs­stel­le aus­fül­len, geben Sie im All­ge­mei­nen Teil trotz­dem zum Ver­hält­nis der Be­schwer­de füh­ren­den Per­son zur FH Kiel und zu Sons­ti­ges: Ab­tei­lung/Fach­be­reich o. Stu­di­en­gang und Se­mes­ter an.

Et­wai­ge zu­sätz­li­che Do­ku­men­te/ Be­wei­se/ An­la­gen/ Bil­der soll­ten zu­sam­men in einer ein­zi­gen Datei ge­trennt vom ei­gent­li­chen Be­schwer­de­for­mu­lar ein­ge­reicht wer­den.

Hier kön­nen Sie das For­mu­lar für die Be­schwer­de her­un­ter­la­den

Die Zu­sen­dung bei­der Da­tei­en kann dann per E-Mail oder per Pa­pier an die Adres­se unten er­fol­gen. 

Mit­glie­der der Be­schwer­de­stel­le

Prof. Dr. Sas­kia Bo­chert, Prof. Dr. Rai­ner Geis­ler, Ga­brie­le Küch­meis­ter, Prof. Dr. Mario Nahr­wold, Dr. Brit­ta Thege

An­schrift und Email:

Prä­si­di­um der Fach­hoch­schu­le Kiel
Be­schwer­de­stel­le nach (AGG)
So­kra­tes­platz 1
24149 Kiel

be­schwer­de­stel­le(at)fh-kiel.de