Mobilität an der Fachhochschule Kiel

Wie soll die Mobilität an der Fachhochschule Kiel künftig aussehen? Gemeinsam mit den Beschäftigten und Studierenden der Fachhochschule Kiel sowie mit den Anwohnerinnen und Anwohnern, Ortsbeiräten und Unternehmen der Stadtteile Kiel-Dietrichsdorf und Kiel-Wellingdorf wurde 2021/22 ein Konzept für nachhaltige Mobilität an der Schwentinemündung entwickelt. Mittlerweile ist das Mobilitätskonzept abgeschlossen. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und die vielen guten Ideen, die durch Ihre Beteiligung in das Mobilitätskonzept eingeflossen sind.

Darüber hinaus freuen wir uns weiterhin über Ideen, Vorschläge, aber auch andere Anregungen und Impulse zum Thema nachhaltige Mobilität und Erreichbarkeit der Fachhochschule.

Daher haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen per E-Mail uns zu senden!

_______________________________________­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­_______________________________________________

Anfahrt und Lageplan der FH Kiel

Für einen Überblick über die Standorte der FH Kiel, inklusive Lageplan, Parkplätze, Bus- und Zugverbindungen, besucht unsere Anfahrtsseite.

_______________________________________­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­_______________________________________________

Rückenwind für den VeloCampus

Die FH Kiel hat ein tolles Projekt abgeschlossen: Es geht um die Förderung des Radverkehrs zwischen dem West- und Ostufer, die Verbesserung der Anbindung der Fachhochschule und die Steigerung der Aufenthaltsqualität auf dem Campus. Hier gelangt ihr zur Seite und könnt das spannende Projekt "Rückenwind für den VeloCampus" entdecken!

_______________________________________­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­_______________________________________________

Unser Stand beim Markt der Möglichkeiten am 21.03.2024

Am 21.03.2024 hatten wir wieder das Vergnügen, unseren Stand auf dem Markt der Möglichkeiten zu präsentieren. Herzlichen Dank an alle, die unseren Stand besucht haben.

Die Kontinuität eurer Unterstützung ist für uns von unschätzbarem Wert. Gemeinsam bleiben wir eng verbunden und setzen uns weiterhin für innovative Lösungen der Mobilitätsherausforderungen auf unserem Campus ein.

In unserer gemeinsamen Anstrengung gestalten wir aktiv die Zukunft der Campus-Mobilität!