Ringvorlesung „Männlichkeit(en) in Rechtsextremismus und Rechtspopulismus“
Öffentliche Hybrid-Ringvorlesung im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit SoSe 2025
Prof. Fabian Lamp: „Männlichkeit(en) in Rechtsextremismus und Rechtspopulismus“
In seinem Vortrag analysiert Prof. Fabian Lamp Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in ihren Verbindungen zu (radikalisierten) Männlichkeitskonstruktionen. Welche Identitätsangebote finden Männer in diesen Gruppierungen und welche Möglichkeiten und Grenzen hat die Soziale Arbeit im Umgang mit diesen Phänomenen?
Veranstaltungsort
Hybrid-Veranstaltung, Hörsaal 8 & Zoom
(Lagepläne)
Ansprechperson und Anmeldung
Prof. Dr. Bedia Akbaş
bedia.akbas(at)fh-kiel.de
Weitere Informationen
Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Soziale Arbeit
Veranstaltet in diesem Semester von Prof. Dr. Bedia Akbaş (Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit)
Mittwochs von 16.15 bis 17.45 Uhr (Hybrid-Veranstaltung, H8 und Zoom-Stream)
Die Vorlesungen finden in Präsenz statt und werden zugleich online via Zoom gestreamt. Der Begriff »Rechtsextremismus« suggeriert, dass rechtes und ressentimentgeladenes Denken und Handeln lediglich ein Phänomen an den gesellschaftlichen Rändern sei. Wie stark aber rechtes und menschenfeindliches Denken bereits tief in die gesellschaftlichen Diskurse eingedrungen ist, diskutieren wir seit zwölf Jahren aus verschiedenen Perspektiven in der Ringvorlesung im Fachbereich Soziale Arbeit. Dabei gehen wir - Lehrende des Fachbereichs und Expert*innen anderer Hochschulen oder aus der Praxis - der Frage nach, welche Auswirkungen solche gesellschaftlichen Entwicklungen auf die Soziale Arbeit und ihre Adressat*innen haben und welchen Auftrag die Soziale Arbeit in diesem Zusammenhang hat.
Studierende der FH Kiel können diese Ringvorlesung im Wahlmodul belegen und 2.5 cp erhalten. Bitte schreiben Sie sich im entsprechenden Moodle-Kurs ein, um alle Infos zu erhalten. Studierende und weitere Interessierte können gerne auch einzelne Termine wahrnehmen.