Fachtag Migration und Gesundheit

09.05.2025 09:30 - 15:15 

Der Fachtag Migration und Gesundheit findet anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Arbeitskreises Migration und Gesundheit in Schleswig-Holstein statt. Der Arbeitskreis, der bei der Ärztekammer SH angesiedelt ist, vereint viele Akteure und Akteurinnen in Schleswig-Holstein und hat das Ziel, eine interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems zu erreichen und die Gesundheitsversorgung der Migrant*innen in Schleswig-Holstein zu verbessern.

Eingeladen sind Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, der Pflege, der Migrationsberatung und der Flüchtlingsbetreuung, Betroffene sowie Studierende der Fachhochschule Kiel und Interessierte, um den Fragen nachzugehen:

  • Welche Bedarfe gibt es in der Gesundheitsversorgung für Migrant*innen und Geflüchtete in Schleswig-Holstein?
  • Welche Handlungsansätze gibt es bereits für eine migrationssensible Öffnung des Gesundheitswesens?
  • Welche Lösungsansätze bedürfen der Unterstützung durch die Landespolitik?

Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 25. April 2025 möglich.
Anmeldungen für externe Teilnehmenden erfolgt bei der Ärztekammer SH über folgende Email-Adresse: sekretariat(at)aeksh.de
Studierende der FH Kiel, die an der Tagung teilnehmen möchten, melden sich bitte nur über das IDW-Anmeldeportal der FH Kiel an.

Ort
Fachhochschule Kiel, Audimax, C18
Anfahrt/Lagepläne

Organisation und Kontakt
Prof. Dr. Roswitha Pioch, roswitha.pioch(at)fh-kiel.de
Prof. Dr. Gaby Lenz, gaby.lenz(at)fh-kiel.de

 

Programmablauf

09:30 - Ankommen

10:00 - Eröffnung: Prof. Dr. Roswitha Pioch
Grußworte: Ministerin Prof. Dr. Kerstin von der Decken MJG SH, Staatssekretärin Silke Schiller-Tobies MSJFSIG
Einführung: 25 Jahre AK Migration und Gesundheit. Interkulturelle Öffnung. Wo stehen wir? Dr. Carsten Leffmann, ehemaliger Geschäftsführer der Ärztekammer SH

10:45 - Impulsvortrag „Verschränkte Ungleichheiten und Praktiken in der Gesundheitsversorgung im Kontext Migration“ Prof. Dr. Bedia Akbas

11:45 - Erfahrungsperspektiven (A)
Forum für Migrant*innen der Stadt Kiel, Birgül Karabulut und Frauengruppe von LaVita

12:15 - Mittagsimbiss + Postergalerie zur interkulturellen Öffnung des Gesundheitssystems

13:15 - Einblicke in die Praxis (Herausforderungen + Lösungsansätze): Gesundheitskollektiv Lübeck (B): Malte Krämer, FOM Hochschule, IEGUS Institut und Charité Berlin (C): Patricia Beck, ZIP, Traumaambulanz (D): Stefanie Thielebein

14:00 - 4 Arbeitsgruppen zu den Themen A, B, C, D: Herausforderungen, Lösungsansätze, Handlungsempfehlungen an die Landespolitik

15:00 - Sammlung der Handlungsempfehlungen + Diskussion

15:15 - Verabschiedung