Prü­fungs­an­ge­le­gen­hei­ten

In den Ba­che­lor- und Mas­ter­stu­di­en­gän­gen der Fach­hoch­schu­le Kiel kön­nen die Mo­dul­prü­fun­gen lehr­ver­an­stal­tungs­be­glei­tend oder lehr­ver­an­stal­tungs­ab­schlie­ßend am Ende des je­wei­li­gen Se­mes­ters sein. Die Prü­fungs­er­geb­nis­se wer­den in Leis­tungs­pro­zen­ten an­ge­ge­ben, mit Aus­nah­me der The­sis und des Kol­lo­qui­ums. Für eine er­folg­reich ab­ge­leg­te Prü­fung eines Mo­duls wer­den min­des­tens 5 Leis­tungs­punk­te er­wor­ben. Grö­ße­re Mo­dul­um­fän­ge er­hö­hen sich in Stu­fen von 2,5 Leis­tungs­punk­ten. Durch­schnitt­lich wer­den pro Stu­di­en­se­mes­ter 30 Leis­tungs­punk­te er­wor­ben. Das Leis­tungs­punk­te-Sys­tem ori­en­tiert sich am Eu­rope­an Credit Trans­fer Sys­tem (ECTS).

Je nach stu­di­en­gang­spe­zi­fi­scher Prü­fungs­ord­nung schlie­ßt ein Ba­che­lor­stu­di­en­gang mit 180 oder 210 Leis­tungs­punk­ten, ein Mas­ter­stu­di­en­gang mit 90 oder 120 Leis­tungs­punk­ten ab. Ins­ge­samt sol­len am Ende bei­der Stu­di­en­gän­ge 300 Leis­tungs­punk­te er­wor­ben sein.

Wenn alle vor­ge­schrie­be­nen Mo­dul­prü­fun­gen gemäß der stu­di­en­gang­spe­zi­fi­schen Prü­fungs­ord­nung, die The­sis und das Kol­lo­qui­um mit min­des­tens „aus­rei­chend“ be­wer­tet sind, ist die Ba­che­lor- oder Mas­ter­prü­fung be­stan­den. Über die be­stan­de­ne Ba­che­lor- oder Mas­ter­prü­fung wird ein Zeug­nis mit den Noten und Leis­tungs­punk­ten der ein­zel­nen Mo­du­le und eine Ur­kun­de mit dem er­wor­be­nen Hoch­schul­ab­schluss aus­ge­fer­tigt. Den Ab­schluss­do­ku­men­ten wird noch ein in eng­li­scher Spra­che ab­ge­fass­tes Di­plo­ma Sup­ple­ment und ein Tran­script of Re­cords bei­ge­fügt.