Ex­ma­tri­ku­la­ti­on

Die Ex­ma­tri­ku­la­ti­on er­folgt auf An­trag oder kraft Ge­set­zes.

Gemäß § 42 Ab­satz 2 Num­mer 1 Hoch­schul­ge­setz (HSG) sowie § 14 Ab­satz 1 der Ein­schrei­b­ord­nung der Fach­hoch­schu­le Kiel (Sat­zung) kann sich die oder der Stu­die­ren­de auch auf An­trag ex­ma­tri­ku­lie­ren.

Eine Ex­ma­tri­ku­la­ti­on auf An­trag er­folgt aus­schlie­ß­lich über den On­line-An­trag im "Casy". Eine Ab­ga­be des Stu­die­ren­den­aus­wei­ses (Chip­kar­te) ist nicht er­for­der­lich.

Mit dem On­line-An­trag ist zwin­gend hoch­zu­la­den:

Der Ent­las­tungs­schein ist von den dort ge­nann­ten Stel­len zu un­ter­schrei­ben und mit einem Stem­pel zu ver­se­hen. Liegt der ent­spre­chen­de Ent­las­tungs­schein nicht vor oder ist un­voll­stän­dig, ist eine Aus­stel­lung der Ex­ma­tri­ku­la­ti­ons- und Ren­ten­ver­si­che­rungs­be­schei­ni­gung nicht mög­lich.

Die an­trag­stel­len­de Per­son ver­pflich­tet sich fer­ner, alle be­reits aus­ge­druck­ten Stu­di­en­be­schei­ni­gun­gen zu ver­nich­ten und die­je­ni­gen Stel­len, bei denen be­reits Stu­di­en­be­schei­ni­gun­gen vor­ge­legt wur­den, von der Ex­ma­tri­ku­la­ti­on zu un­ter­rich­ten.

Es wird aus­drück­lich dar­auf hin­ge­wie­sen, dass die miss­bräuch­li­che Be­nut­zung der Stu­di­en­be­schei­ni­gun­gen und des Stu­die­ren­den­aus­wei­ses (Chip­kar­te) straf­recht­li­che Fol­gen nach sich zie­hen kann.

In­for­ma­tio­nen über eine even­tu­el­le Rück­erstat­tung des ge­zahl­ten Se­mes­ter­bei­tra­ges er­hal­ten Sie hier.

Gemäß § 42 Ab­satz 1 des Hoch­schul­ge­set­zes (HSG) ist die oder der Stu­die­ren­de mit Ab­lauf des Mo­nats, in dem das Zeug­nis über die den Stu­di­en­gang be­en­den­de Prü­fung aus­ge­hän­digt wurde, spä­tes­tens mit Ende des Se­mes­ters, in dem die den Stu­di­en­gang be­en­den­de Prü­fung be­stan­den wurde, zu ent­las­sen.

Damit die Zeug­nis­un­ter­la­gen er­stellt wer­den kön­nen, rei­chen Stu­die­ren­de den Ent­las­tungs­schein bei ihrem zu­stän­di­gen Prü­fungs­amt ein! Es ist somit kein On­line-An­trag auf Ex­ma­tri­ku­la­ti­on zu stel­len. Eine Ab­ga­be des Stu­die­ren­den­aus­wei­ses ist nicht er­for­der­lich.

Im An­schluss er­hal­ten Stu­die­ren­de die für sie wich­ti­ge Ex­ma­tri­ku­la­ti­ons- und Ren­ten­ver­si­che­rungs­be­schei­ni­gung durch das Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­at.

In­for­ma­tio­nen über eine even­tu­el­le Rück­erstat­tung des ge­zahl­ten Se­mes­ter­bei­tra­ges er­hal­ten Sie hier.

Wer die Hoch­schu­le ohne Ab­schluss und ohne ei­ge­nen An­trag ver­las­sen hat, wen­det sich für den Er­halt der Ex­ma­tri­ku­la­ti­ons- und Ren­ten­ver­si­che­rungs­be­schei­ni­gung an das Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­at.