Tipps und Tricks

Rund um den Cam­pus

Wenn ihr auf dem Cam­pus un­ter­wegs seid, wer­den euch ver­mut­lich meh­re­re Bau­stel­len auf­fal­len. Am nörd­li­chen Ende der Fach­hoch­schu­le wird ein neuer Bi­blio­theks­kom­plex ent­ste­hen und hin­ter der Kita der FH be­kommt der Stu­di­en­gang Bau­in­ge­nieurs­we­sen neue La­bo­re. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen gibts hier: https://​www.​fh-​kiel.​de/​index.​php?​id=11655

In der Post­stel­le im Ge­bäu­de der Zen­tral­ver­wal­tung (C01) fin­det ihr das Fund­bü­ro der Fach­hoch­schu­le Kiel. Dort könnt ihr Sa­chen ab­ge­ben, die ihr selbst ge­fun­den habt oder Sa­chen su­chen, die ihr ver­lo­ren habt.

Öff­nungs­zei­ten des Fund­bü­ros:
Mo. - Do. 8:00 - 15:30 Uhr
Fr. 8:00 - 13:00 Uhr 

Di­rekt hin­ter dem Wirt­schafts- und So­zail­ge­bäu­de be­fin­det sich ein klei­ner Gar­ten, der be­son­ders im Som­mer zum Ent­span­nen an­regt. Dort fin­det ihr ei­ni­ge Bänke, auf denen ihr in der Mit­tags­pau­se Zeit ver­brin­gen könnt. 

Du hast keine Lust deine Sport­ta­sche den gan­zen Tag um­her­zu­tra­gen oder möch­test dei­nen Lap­top lie­ber ein­schlie­ßen, wenn du ihn nicht brauchst? Neben der Zen­tral­bi­blio­thek gibt es Schließ­fä­cher! Auch im Un­ter­ge­schoss des gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­des hin­ter dem Diner ge­le­gen ste­hen (an­ge­bo­ten vom Stu­den­ten­werk) ei­ni­ge Schließ­fä­cher für eure Sa­chen be­reit.

Ihr müsst Freun­den oder Fa­mi­lie eine Cam­pus­Tour geben und wisst nicht, was ihr zei­gen könnt? Am un­te­ren Ende der Schwen­tin­e­stra­ße fin­det ihr die La­bor­hal­le des Fach­be­reichs Ma­schi­nen­we­sen, in des­sen Schau­fens­ter es immer etwas Span­nen­des zu ent­de­cken gibt. Zum Bei­spiel den re­stau­rier­ten pin­ken VW Käfer der In­ge­nieu­rin­nen.

Über­all auf dem Cam­pus fin­det ihr Kunst. Be­son­ders auf­fäl­lig sind die In­stal­la­tio­nen vor oder an Ge­bäu­den. Viel­leicht sitzt ihr aber auch auf wel­cher: Die blau­en Denk­bän­ke fin­det ihr auf dem ge­sam­ten Cam­pus ver­teilt. Wer den QR-Code scannt, be­kommt Zu­gang zu einem Kunst­werk. Im Bun­ker-D fin­det ihr mo­nat­lich wech­seln­de Aus­stel­lun­gen zu ver­schie­de­nen The­men. Wö­chent­li­che Ki­no­vor­stel­lun­gen von se­hens­wer­ten Fil­men kön­nen im klei­nen Bun­ker-Kino ge­nos­sen wer­den. Schaut dort gerne ein­mal vor­bei. 

Wer neben dem Stu­di­um noch etwas Sport trei­ben möch­te, kann sich etwas aus dem viel­fäl­ti­gen An­ge­bot der Fach­hoch­schu­le aus­su­chen. Kon­takt hier­für gerne den AStA. Das Kurs­an­ge­bot fin­det ihr auf der FH-Web­sei­te oder als Aus­hang vor dem Sport­bü­ro im Ober­ge­schoss des klei­nen Hör­saal­ge­bäu­des. 

Hin­ter die­sem Namen ver­ber­gen sich der Me­di­en­dom der Fach­hoch­schu­le Kiel, ein Pla­ne­ta­ri­um mit 360° Kup­pel in dem auch an­de­re Vor­füh­run­gen statt­fin­den, das an­gren­zen­de Com­pu­ter­mu­se­um ge­gen­über vom Ver­wal­tungs­ge­bäu­de, das jeder FH-Stu­die­ren­de kos­ten­los be­sich­ti­gen kann und die Stern­war­te auf dem WiSo Hoch­haus, in der ihr in kla­ren Näch­ten die Ster­ne be­stau­nen könnt. Wei­te­re Infos fin­det ihr hier: www.​fh-​kiel.​de/​zentrum-​fuer-​kultur-​und-​wis​sens​chaf​tsko​mmun​ikat​ion

Ver­pfle­gung

Im Kel­ler des gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­des fin­det ihr das Ame­ri­can Diner. Bei ech­tem Diner-Flair könnt ihr Kaf­fee, Tee, be­leg­te Bröt­chen und super le­cke­re Waf­feln ge­nie­ßen. Das Ame­ri­can Diner ge­hört auch zum Stu­den­ten­werk SH und bie­tet daher auch für klei­nes Geld viel an. 

Öff­nungs­zei­ten au­ßer­halb der Co­ro­na-Pan­de­mie: wo­chen­tags von 7:30 - 15:00

Di­rekt an der Schwen­ti­ne liegt die Mensa der Fach­hoch­schu­le: Bei Blick aufs Was­ser könnt ihr ab­wechs­lungs­rei­che und ge­sun­de Mahl­zei­ten für klei­nes Geld be­kom­men. Jeden Tag kann man zwi­schen meh­re­ren Ge­rich­ten aus­wäh­len, davon ist min­des­tens eines ve­ge­ta­risch. Zudem gibt es eine Ca­fe­tria, bei der ihr Kaf­fee und be­leg­te Bröt­chen kau­fen könnt. Be­zahlt wird über den Stu­die­ren­den­aus­weis. 

Öff­nungs­zei­ten:
wo­chen­tags von 8:30 bis 16:00 (Ca­fe­te­ria)
wo­chen­tags von 11:30 bis 14:14 (Es­sens­aus­ga­be) 

Ak­tu­el­ler Spei­se­plan: https://​www.​stu​dent​enwe​rk.​sh/​de/​essen/​standorte/​kiel/​sch​went​inem​ensa/​speiseplan.​html

Der Bun­ker-D hat neben Kunst und Kul­tur auch Ge­trän­ke für seine Be­su­cher. An Wo­chen­ta­gen könnt ihr von 10:00 bis 14:00 dort vor­bei­schau­en. Mitt­wochs sogar noch län­ger, denn da hat der Bun­ker-D bis 22:00 für euch ge­öff­net. 

Nach einem lan­gen Tag kann man bei Do­mi­nos Pizza eine Pizza be­stel­len. Kla­rer Vor­teil: Bis 22:00 ge­öff­net. Wer also nach einer lan­gen Lern­ses­si­on an der FH noch Hun­ger hat, wird dort auch noch satt. 

Adres­se: Werft­stra­ße 21, 24148 Kiel

Im Gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­de (C2) gibt es einen öf­fent­li­chen Was­ser­spen­der, an dem ihr kos­ten­los eure Was­ser­fla­schen auf­fül­len könnt. Dabei könnt ihr zwi­schen stil­lem und lau­tem Was­ser ent­schei­den. 

Über eine lange aber nicht so stei­le Trep­pe gle­angt ihr von der FH zur Lü­der­ritz­stra­ße. Dort gibt es einen Bä­cker, einen Aldi und einen Rewe sowie eine Fi­lia­le der För­despar­kas­se. Die Lauf­ent­fer­nung be­trägt etwas unter einem Ki­lo­me­ter. 

In Wel­ling­dorf, dem Stadt­teil auf der an­de­ren Seite der Schwen­ti­ne, fin­det ihr ein gro­ßes An­ge­bot an Ge­schäf­ten. Es gibt einen Döner-Im­biss, einen Bä­cker, eine Eis­die­le für den Som­mer, einen Netto und einen Ross­man. Auch eine Deut­sche Bank Fi­lia­le er­reicht ihr dort. Vom gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­de geht man etwa 1 Ki­lo­me­ter - oder man fährt eine Sta­ti­on mit der Linie 11 bis zur Bus­hal­te­stel­le Wel­ling­dorf.

Stu­dent Be­ne­fits

Die Stadt Kiel schenkt allen Stu­die­ren­den, die zum Stu­die­ren nach Kiel ge­zo­gen sind 100€ als Be­grü­ßung. Dafür müsst ihr euch le­dig­lich in­ner­halb von 3 Mo­na­ten nach Umzug um­mel­den. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­det ihr auf der In­ter­net­sei­te der Stadt Kiel unter: https://​www.​kiel.​de/​beg​rues​sung​sgel​d

Ist man im WLAN der FH Kiel ein­ge­loggt, kann kos­ten­frei auf Sta­tis­ta zu­ge­grif­fen wer­den. Dort fin­det ihr über­sicht­li­che Sta­tis­ti­ken zu fast jedem Thema. Für Pro­jekt­ar­bei­ten oder die Re­cher­che von Auf­ga­ben ist das be­son­ders wich­tig. Alles kann auch als Bild oder Ex­cel­da­tei her­un­ter­ge­la­den wer­den. Auch über einen VPN-Zu­gang ist die Nut­zung der Sta­tis­ti­ken und Daten mög­lich.

Alle Stu­die­ren­den der Fach­hoch­schu­le kön­nen mit ihrer Stu­die­ren­den­mail einen kos­ten­frei­en Zu­gang zur Voll­ver­si­on von Mi­cro­soft Of­fice be­kom­men. Dafür müsst ihr eure E-Mail hier ein­ge­ben und den Schrit­ten wei­ter fol­gen. 

edu­roam ist nicht nur das WLAN an der Fach­hoch­schu­le in Kiel. Auch an der CAU Kiel und ganz vie­len wei­te­ren teil­neh­men­den Hoch­schu­len und Ein­rich­tun­gen seid ihr au­to­ma­tisch im WLAN ein­ge­loggt. Es han­delt sich hier­bei um eine In­itia­ti­ve, die die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen den Bil­dungs­ein­rich­tun­gen er­leich­tern soll. 

Viele Un­ter­neh­men und Shops bie­ten große Ra­bat­te für Stu­die­ren­de an. Dazu zählt nicht nur die ver­güns­tig­te Ein­tritts­kar­te ins Kino. In On­line­shops wie note­book­s­bil­li­ger.de oder bei Adobe kann man als Stu­die­ren­der viel spa­ren. Also vor dem Kauf ruhig ein­mal schlau­ma­chen, ob es nicht einen Preis­vor­teil gibt. 

Stu­die­ren­de kön­nen die Zi­tier­sorft­ware Ci­ta­vi kos­ten­frei über die Cam­pus­li­zenz nut­zen.

Mo­bi­li­tät

Ge­ra­de am An­fang ist es nicht leicht, sich auf dem Cam­pus zu­recht­zu­fin­den und alle Ge­bäu­de zu fin­den. Die Fach­hoch­schu­le hat meh­re­re Cam­pus­plä­ne, die auf dem Ge­län­de in Schau­käs­ten ver­teilt sind. On­line fin­det ihr den Cam­pus­plan unter https://​www.​fh-​kiel.​de/​index.​php?​id=19185

Zwi­schen den Ge­bäu­den C12 und C13 fin­det ihr eine Luft­pum­pe für euer Fahr­rad, falls der Luft­druck mal etwas schwach sein soll­te. Di­rekt da­ne­ben könnt ihr, falls ihr ein Elek­tro­au­to habt, wäh­rend der Vor­le­sun­gen auf­la­den. 

Jeder Stu­die­ren­de in Schles­wig-Hol­stein hat An­spruch auf das lan­des­wei­te Se­mes­ter­ti­cket. Be­son­ders prak­tisch für einen Aus­flug nach Ham­burg zum Ein­kau­fen oder an den Strand. Um das Se­mes­ter­ti­cket zu be­kom­men, folgt ein­fach den Schrit­ten unter: https://​www.​nah.​sh/​de/​fahrkarten/​lan​desw​eite​s-​sem​este​rtic​ket/

Die Sprot­ten­flot­te ist ein Bike-Sharing-Kon­zept, das ihr in ganz Kiel fin­det. Die grü­nen Fahr­rä­der könnt ihr euch be­quem über die App next­bike mie­ten. Die ers­ten 30 Mi­nu­ten fahrt ihr kos­ten­los. Da­nach be­zahlt ihr 1€/30 Mi­nu­ten. Be­son­ders prak­tisch, um kurze Wege zu­rück­zu­le­gen. Eine Sta­ti­on fin­det ihr di­rekt beim Fähr­an­le­ger.

Wer nicht mit dem Auto zur FH kommt, tut dies meist mit den öf­fentl­li­chen Ver­kehrs­mit­teln. Die Hal­te­stel­le Grenz­stra­ße wird so­wohl von der Linie 11 als auch der Linie 60S im 15 Mi­nu­ten­takt an­ge­fah­ren. Die 11 fährt wei­ter zur Hal­te­stel­le Fach­hoch­schu­le, wäh­rend die 60S zur Hal­te­stel­le Schwen­tin­e­stra­ße ab­biegt. Die Fahr­rad­mit­nah­me ist kos­ten­los. 

Die ak­tu­el­len Fahr­zei­ten fin­det ihr in der nah.​SH App oder on­line unter
https://​nah.​sh.​hafas.​de/​bin/​query.​exe/​dn#​top

Wer vom West­ufer zur FH fährt, kann auch mit der Fähre fah­ren. Halb­stün­dig be­steht eine Ver­bin­dung von der Kiel­li­nie Hal­te­stel­le Re­vent­lou­brü­cke bis zur Fach­hoch­schu­le. 

Den ak­tu­el­len Fahr­plan fin­det ihr hier.