Stu­di­en­qua­li­fi­ka­tio­nen

Eine Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung (HZB) für ein Stu­di­um, das zu einem ers­ten Hoch­schul­ab­schluss führt, wird nach­ge­wie­sen durch:

  1. die all­ge­mei­ne Hoch­schul­rei­fe (Ab­itur),
  2. die fach­ge­bun­de­ne Hoch­schul­rei­fe,
  3. die all­ge­mei­ne Fach­hoch­schul­rei­fe,
  4. die fach­ge­bun­de­ne Fach­hoch­schul­rei­fe,
  5. be­ruf­li­che Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung (z.B Meis­te­rin­nen/Meis­ter im Hand­werk, staat­lich an­er­kann­te Er­zie­her*Innen)
  6. Hoch­schul­eig­nungs­prü­fung
  7. Pro­be­stu­di­um

Der Nach­weis nach Nr. 1 oder 5 be­rech­tigt zum Stu­di­um an allen Hoch­schu­len, der Nach­weis nach Nr. 2 zum Stu­di­um von be­stimm­ten Fä­chern an Uni­ver­si­tä­ten und von allen Fä­chern an Fach­hoch­schu­len, der Nach­weis nach Nr. 3 zu einem Stu­di­um an einer Fach­hoch­schu­le, der Nach­weis nach Nr. 4 oder 6 zum Stu­di­um an Fach­hoch­schu­len in ent­spre­chen­den Stu­di­en­gän­gen.

 

Au­ßer­dem: Eine fach­ge­bun­de­ne Zu­gangs­be­rech­ti­gung zu einer Fach­hoch­schu­le wird nach­ge­wie­sen durch ein Zeug­nis über die be­stan­de­ne Fest­stel­lungs­prü­fung an einem Stu­di­en­kol­leg in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land.

Au­ßer­halb des Lan­des Schles­wig Hol­stein in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land er­wor­be­ne Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gun­gen gel­ten im glei­chen Um­fang in Schles­wig Hol­stein.

Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gun­gen, die in der ehe­ma­li­gen DDR er­wor­ben wur­den, gel­ten als Nach­weis der Hoch­schul­rei­fe, wenn sie durch das Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um an­er­kannt wur­den.

Wenn meh­re­re Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gun­gen (HZB)- (z. B. Ab­itur und Er­zie­her/In-Aus­bil­dung vor­ge­legt wer­den, muss die Zu­las­sungs­stel­le die zu­erst er­wor­be­ne HZB zu Grun­de legen.

Bitte des­halb nur die Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung ein­rei­chen, die tat­säch­lich im Ver­ga­be­ver­fah­ren be­rück­sich­tigt wer­den soll.

Wer zum Be­wer­bungs­stich­tag älter als 55 Jahre ist, wird in ein Aus­wahl­ver­fah­ren nur ein­be­zo­gen, wenn für das be­ab­sich­tig­te Stu­di­um unter Be­rück­sich­ti­gung der per­sön­li­chen Si­tua­ti­on schwer­wie­gen­de wis­sen­schaft­li­che oder be­ruf­li­che Grün­de spre­chen. (§ 4 Hoch­schul­zu­las­sungs­ge­setz HZG). Die be­grün­den­den Un­ter­la­gen sind der Be­wer­bung bei­zu­fü­gen.

 

Die all­ge­mei­ne Fach­hoch­schul­rei­fe

Das Zeug­nis der Fach­hoch­schul­rei­fe (schu­li­scher Teil), das in der gym­na­sia­len Ober­stu­fe, am Abend­gym­na­si­um oder an einer Wal­dorf­schu­le er­wor­ben wurde, be­rech­tigt erst in Ver­bin­dung mit dem Nach­weis über eine fach­prak­ti­sche Vor­bil­dung zum Stu­di­um an Fach­hoch­schu­len!

 

An­er­ken­nung des fach­prak­ti­schen Teils der Fach­hoch­schul­rei­fe:

Den An­trag auf An­er­ken­nung der Fach­hoch­schul­rei­fe rich­ten Sie bitte an die zu­stän­di­ge Schul­be­hör­de des Bun­des­lan­des, in dem Sie den Schul­ab­schluss er­wor­ben haben. Wenn Sie das Zeug­nis der Fach­hoch­schul­rei­fe (schu­li­scher Teil) oder den Ab­schluss der Be­rufs­fach­schu­le in Schles­wig-Hol­stein er­wor­ben haben, rich­ten Sie den An­trag zur An­er­ken­nung der Fach­hoch­schul­rei­fe bitte an die Schu­le, an der Sie den schu­li­schen Teil der Fach­hoch­schul­rei­fe er­wor­ben haben.

Bei Vor­la­ge einer ab­ge­schlos­se­nen Be­rufs­aus­bil­dung ist eine di­rek­te Be­wer­bung bei der Fach­hoch­schu­le Kiel ohne An­er­ken­nungs­ver­merk mög­lich. Ach­tung:

ein Be­rufs­schul­ab­schluss­zeug­nis gilt nicht als Nach­weis einer ab­ge­schlos­se­nen Be­rufs­aus­bil­dung und wird daher nicht be­rück­sich­tigt. Bitte rei­chen Sie mit der Stu­di­en­be­wer­bung das Prü­fungs­zeug­nis (z. B. Ge­sel­len­brief) ein.

 

Be­ruf­li­che Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung

Neben schu­li­schen Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gun­gen gibt es be­ruf­li­che Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gun­gen für Per­so­nen mit Ab­schlüs­sen der be­ruf­li­chen Auf­stiegs­fort­bil­dung. So­fern die zu die­sen Ab­schlüs­sen füh­ren­den Lehr­gän­ge je­weils min­des­tens 400 Un­ter­richts­stun­den um­fas­sen, be­steht eine all­ge­mei­ne Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung, die zum Stu­di­um an allen Hoch­schu­len be­rech­tigt.

Die In­for­ma­tio­nen zu be­ruf­li­chen Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gun­gen in Schles­wig-Hol­stein fin­den Sie im Lan­despor­tal Schles­wig-Hol­stein.

 

Ach­tung: Die Vor­bil­dung muss eine Durch­schnitts­no­te aus­wei­sen. Bitte las­sen Sie sich diese von der zu­stän­di­gen Stel­le aus­wei­sen, wenn diese nicht vor­han­den ist. Wird keine Durch­schnitts­no­te nach­ge­wie­sen, wird die Be­wer­bung hin­ter die letz­te Be­wer­be­rin bzw. Be­wer­ber mit fest­stell­ba­rer Durch­schnitts­no­te ein­ge­ord­net.

So­weit das Ab­schluss­zeug­nis über die be­ruf­li­che Auf­stiegs­fort­bil­dung nicht un­mit­tel­bar und aus­drück­lich Auf­schluss über die Er­fül­lung der ge­nann­ten Vor­aus­set­zun­gen gibt, hat die Stu­di­en­be­wer­be­rin oder der Stu­di­en­be­wer­ber die Er­fül­lung der Vor­aus­set­zun­gen mit einer Be­schei­ni­gung des Trä­gers der be­ruf­li­chen Auf­stiegs­fort­bil­dung oder der nach dem Be­rufs­bil­dungs­ge­setz zu­stän­di­gen Stel­le nach­zu­wei­sen.

 

Hoch­schul­eig­nungs­prü­fung

Eine fach­ge­bun­de­ne Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung be­sit­zen Sie, wenn Sie eine durch Bun­des­recht oder durch Lan­des­recht ge­re­gel­te, min­des­tens zwei­jäh­ri­ge Be­rufs­aus­bil­dung in einem mit dem an­ge­streb­ten Stu­di­en­gang fach­lich ver­wand­ten Be­reich ab­ge­schlos­sen haben, über min­des­tens drei­jäh­ri­ge mit min­des­tens der Hälf­te der re­gel­mä­ßi­gen Ar­beits­zeit aus­ge­üb­te Be­rufs­pra­xis in einem mit dem Stu­di­en­gang fach­lich ver­wand­ten Be­reich ver­fü­gen und eine Hoch­schul­eig­nungs­prü­fung be­stan­den haben. Die Teil­nah­me an einer qua­li­fi­zier­ten Stu­di­en­be­ra­tung des be­tref­fen­den Fach­be­reichs ist nach­zu­wei­sen. Diese fach­ge­bun­de­ne Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung be­rech­tigt zum Stu­di­um an allen Hoch­schu­len in der ent­spre­chen­den oder fach­lich ver­wand­ten Fach­rich­tung.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie im Lan­despor­tal Schles­wig-Hol­stein.

 

Pro­be­stu­di­um

In­ter­es­sier­te ohne all­ge­mei­ne Hoch­schul­rei­fe oder Fach­hoch­schul­rei­fe kön­nen die Fach­hoch­schu­le Kiel unter Um­stän­den durch ein Pro­be­stu­di­um ken­nen­ler­nen.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier.