Jour­na­lis­mus und Me­di­en­wirt­schaft (JMW)

Mas­ter

Ab­schluss: Mas­ter of Arts (M. A.)
Dauer des Stu­di­ums: 6 Se­mes­ter
Un­ter­richts­spra­che: Deutsch
Im­ma­tri­ku­la­ti­on: je­weils zum Win­ter­se­mes­ter (zu­las­sungs­frei)
Be­wer­bungs­frist für das erste Fach­se­mes­ter: Mai bis 05.09. d.J. (Win­ter­se­mes­ter)
Be­wer­bungs­fris­ten für hö­he­re Fach­se­mes­ter: No­vem­ber bis 03.03. d.J. (Som­mer­se­mes­ter), Mai bis 05.09. d.J. (Win­ter­se­mes­ter)
Stu­di­en­form: be­rufs­be­glei­ten­des Teil­zeit­stu­di­um mit On­line- und Prä­senz­an­tei­len

Deine Zu­kunft mit einem Stu­di­um Jour­na­lis­mus und Me­di­en­wirt­schaft

Ab­sol­vent*innen die­ses Stu­di­en­gangs ar­bei­ten bei­spiels­wei­se in Zei­tungs- oder Ver­lags­häu­sern. Das be­rufs­be­glei­ten­de Mas­ter­stu­di­um kom­bi­niert die In­hal­te einer Vo­lon­tärs­aus­bil­dung mit den me­di­en­wis­sen­schaft­li­chen Lehr­in­hal­ten eines Mas­ter­stu­di­ums. Es ver­bin­det damit die prak­ti­sche be­trieb­li­che Aus­bil­dung in einem Ver­lag mit einem aka­de­mi­schen Voll­stu­di­um.

Gute Grün­de, JMW an der FH Kiel zu stu­die­ren

  • Mas­ter nach 6 Se­mes­tern mög­lich
  • klei­ne Lern­grup­pen – große Nähe zu den Pro­fes­sor*innen

Cur­ri­cu­lum

1. Fach­se­mes­ter:

  • Ein­füh­rung ins Stu­di­um
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kom­pe­tenz Schrei­ben
  • Re­cher­che und Res­sorts
  • Jour­na­lis­ti­sches Tex­ten 1

2. Fach­se­mes­ter

  • Recht und Ethik
  • Me­di­en- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft
  • Jour­na­lis­ti­sches Tex­ten 2

3. Fach­se­mes­ter

  • Ziel­set­zung und Hand­lungs­rah­men von Me­di­en­un­ter­neh­men
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kom­pe­tenz On­line
  • Re­dak­tio­nel­le Pra­xis / Ar­bei­ten im Ver­lag 1*

4. Fach­se­mes­ter

  • Be­triebs­wirt­schaft im Me­di­en­un­ter­neh­men
  • Mo­bi­ler Jour­na­lis­mus
  • Re­dak­tio­nel­le Pra­xis / Ar­bei­ten im Ver­lag 2*

5. Fach­se­mes­ter

  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kom­pe­tenz Bild und Ge­stal­tung
  • Mar­ke­ting und Mar­ken­füh­rung im Me­di­en­un­ter­neh­men
  • Re­dak­tio­nel­le Pra­xis / Ar­bei­ten im Ver­lag 3*

6. Fach­se­mes­ter

  • The­sis
  • Kol­lo­qui­um

* Prak­ti­sches Ar­bei­ten im Un­ter­neh­men

Be­wer­bung

  • Nach­weis über ein ers­tes be­rufs­qua­li­fi­zie­ren­des Stu­di­um,
  • ein Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis als Vo­lon­tä­rin oder Vo­lon­tär oder Trai­nee in einem Me­di­en­un­ter­neh­men, wel­ches mit der Fach­hoch­schu­le Kiel einen Ver­trag über die Teil­nah­me am be­rufs­be­glei­ten­den Mas­ter­stu­di­um „Jour­na­lis­mus und Me­di­en­wirt­schaft“ ge­schlos­sen hat und
  • Nach­weis von qua­li­fi­zier­ter be­rufs­prak­ti­scher Er­fah­rung von in der Regel nicht unter einem Jahr

Hier fin­den Sie eine Liste un­se­rer Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner für die­sen Stu­di­en­gang.

Für Rück­fra­gen wen­den Sie sich bitte an JMW(at)fh-kiel.de.

Bitte be­wer­ben Sie sich recht­zei­tig, damit Sie rei­bungs­los in das Stu­di­um star­ten kön­nen!

In­for­ma­tio­nen über den Ter­min der Erst­se­mes­ter­be­grü­ßung, und damit den Ein­stieg in Ihr Stu­di­um, fin­den Sie hier.

Die Be­ar­bei­tungs­zeit Ihrer Be­wer­bung kann bis zu 2 Wo­chen in An­spruch neh­men und letzt­mög­li­cher Ter­min für die Ein­schrei­bung ist der 03.03. für das Som­mer­se­mes­ter 2025.

Be­wer­bun­gen für das erste Fach­se­mes­ter:  

  • Mai bis 05.09. (Win­ter­se­mes­ter)

Be­wer­bun­gen für hö­he­re Fach­se­mes­ter:

  • No­vem­ber bis 03.03. (Som­mer­se­mes­ter)
  • Mai bis 05.09. (Win­ter­se­mes­ter)

In­for­ma­tio­nen über Be­wer­bungs­fris­ten und -ver­fah­ren für Be­wer­ber mit einem aus­län­di­schen Hoch­schul­ab­schluss fin­den Sie unter www.​fh-​kiel.​de/​studium/​stu​dien​inte​ress​iert​e/​int​erna​tion​ale-​bewerbungen/.

Ein­zu­rei­chen­de Un­ter­la­gen (als Upload in der On­line-Be­wer­bung):

  1. Nach­weis über o.g. Hoch­schul­stu­di­um (Ba­che­lor­zeug­nis, Leis­tungs­über­sicht mit aus­ge­wie­se­ner Ba­che­lor­no­te, etc.) oder wenn der erste Hoch­schul­ab­schluss noch nicht ab­ge­schlos­sen ist: Nach­weis, dass ma­xi­mal 15 Leis­tungs­punk­te der für den Ba­che­lor­ab­schluss er­for­der­li­chen Kre­dit­punk­te noch aus­ste­hend sind mit einer aus­ge­wie­se­nen vor­läu­fi­gen Durch­schnitts­no­te. Einen Vor­druck einer sol­chen Be­schei­ni­gung fin­den Sie hier.
  2. Nach­weis der o.g. be­rufs­prak­ti­schen Er­fah­rung
  3. Nach­weis des o.g. Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses
  4. Erste Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung (Ab­itur, Fach­hoch­schul­rei­fe, etc.)
  5. Be­schei­ni­gung bei Na­mens­än­de­rung (z.B. Hei­rats­ur­kun­de)
  6. so­fern be­reits vor­han­den Nach­weis aus­rei­chen­der deut­scher Sprach­kennt­nis­se  für Be­wer­ber, ohne deut­sche Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung und ohne deut­sches Hoch­schul­stu­di­um (Ein­schreib­vor­aus­set­zung im Falle einer Zu­las­sung)

On­line-Be­wer­bung im o.g. Zeit­raum mög­lich

Be­wer­ben an der FH Kiel - so geht's

Nach Ein­gang Ihrer Un­ter­la­gen zur Be­wer­bung in der Fach­hoch­schu­le Kiel, wer­den diese for­mal und in­halt­lich ge­prüft durch das Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­at und dem Prü­fungs­amt bzw. Prü­fungs­aus­schuss des Stu­di­en­gangs.

Nach po­si­ti­ver Prü­fung Ihrer Un­ter­la­gen er­hal­ten Sie eine Ein­la­dung zur Ein­schrei­bung.

Die Frist für die Ein­schrei­bung wird Ihnen mit der Ein­la­dung zur Ein­schrei­bung mit­ge­teilt. Wird die Ein­schrei­bung nicht frist­ge­recht vor­ge­nom­men, er­lischt der An­spruch auf den Stu­di­en­platz un­wi­der­ruf­lich. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zur Ein­schrei­bung fin­den Sie hier.

Er­gibt die Prü­fung Ihrer Un­ter­la­gen, dass die Zu­gangs­vor­aus­set­zun­gen nicht er­füllt sind oder Un­ter­la­gen feh­len, so wird Ihnen dies über den Be­ar­bei­tungs­sta­tus Ihrer Be­wer­bung mit­ge­teilt.

Es wird pro Se­mes­ter ein Pflicht­bei­trag für das Stu­den­ten­werk, die Stu­die­ren­den­schaft und das Se­mes­ter­ti­cket er­ho­ben.

Au­ßer­dem wird für die Ein­schrei­bung eine Ver­wal­tungs­ge­bühr er­ho­ben. Diese Ge­bühr wird nicht rück­erstat­tet.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zu o.g. Ge­büh­ren und Bei­trä­gen

Kon­takt

Post­an­schrift:

Fach­hoch­schu­le Kiel
Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­at
So­kra­tes­platz 1
24 149 Kiel

Tel.: 0431/210-1339

Email: stu­di­en­in­for­ma­ti­on(at)fh-kiel.de

Büro:

Fach­hoch­schu­le
Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­at
So­kra­tes­platz 3
24149 Kiel

Öff­nungs­zei­ten:

Un­se­re ak­tu­el­len Öff­nungs­zei­ten fin­den Sie hier.