SP15 Finanzmanagement
Inhalte der Spezialisierung
Die Inhalte dieser Spezialisierung vermitteln den Studierenden einen praxisnahen und die Grundlagenveranstaltungen erweiternden und vertiefenden Überblick über das Finanzmanagement eines Unternehmens, so dass eine fundierte betriebswirtschaftliche Unterstützung des Managements sowohl in operativen als auch in strategischen Finanzfragen ermöglicht wird.
Die Studierenden vertiefen ihre Fach- und Methodenkompetenz in der Planung, Analyse und Kontrolle der Finanzprozesse in Unternehmen und Projekten und setzen sich dabei intensiv mit weiterführenden Fragestellungen der Finanzierung, des Risiko- und Projektmanagements und der Vermögensverwaltung auseinander. Ergänzende Module aus den Bereichen Accounting, Steuern und IT befähigen die Studierenden, Lösungskonzepte zu Fragestellungen des Finanzwesens unter Einbeziehung relevanter Querschnittsthemen zu erarbeiten.
Relevant für den/die Studiengang/gänge
Bachelor Betriebswirtschaftslehre
Zugeordnete Wahlmodule und Lehrende
- S 163 Financing Sustainable Business Models (Kernfach)
Prof. Dr. Wiebusch
- S 098 Asset Management
S. Ratzmann
- S 061 Grundlagen Projektmanagement
Jan Krüger
- S 009 Bilanzanalyse
Prof. Dr. Pasternack
- S 036 Betriebliche Steuerlehre I
Prof. Dr. Moser
- S104 Business Analytics
Prof. Dr. Schneider
- S 023 Internationale Rechnungslegung
Prof. Dr. Eisenschmidt
- S 148 Statistische Finanzdatenanalyse
Sebastian Kaumanns
- S 166 Special Finance Topics
(extern)* *Nach vorheriger Rücksprache mit Prof. Wiebusch können auch andere externer Angebote aus dem Finance-Bereich anerkannt werden.
Die Modulbeschreibungen finden Sie hier.
Berufsbilder/Arbeitsmarkt
Aus einer Stellenanzeige:
"Leiter Finance (m/w/d)
Als Leiter Finance sind Sie verantwortlich für die Sicherstellung und Weiterentwicklung eines effizienten Managements der unternehmerisch ausgerichteten Funktionen des Finanzbereichs in der Unternehmensgruppe. Mit ihren 20 Mitarbeitern sind sie verantwortlich für die Finanzplanung, entwickeln Finanzierungskonzepte und sorgen für die Abwicklung von Finanzgeschäften. Darüber hinaus steuern Sie die Ordnungsmäßigkeit der Buchhaltungen und stellen die Jahresabschlüsse der Einzelgesellschaften und des Konzerns sicher. Sie beraten das Management in steuerlichen Fragestellungen und berichten direkt an den kaufmännischen Vorstand der Unternehmensgruppe. Sie sind Ansprechpartner für Banken, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.“
Zurück zur Liste