Netz­werk

Start­Up SH e.V.

 

 

Start­Up SH ist ein lan­des­wei­tes Netz­werk von Grün­dungs­un­ter­stüt­zen­den. Ak­tu­ell sind neben der Fach­hoch­schu­le Kiel ins­ge­samt 27 In­sti­tu­tio­nen ver­tre­ten – von Hoch­schu­len und hoch­schul­na­hen Ein­rich­tun­gen, über Wirt­schafts­för­de­run­gen, För­der­ban­ken, IHKs und Tech­no­lo­gie­zen­tren. Ge­mein­sam bie­ten sie Be­ra­tungs- und Coa­ching­an­ge­bo­te ent­lang des ge­sam­ten Grün­dungs­pro­zes­ses an und ver­fol­gen das ge­mein­sa­me Ziel die Grün­dungs­kul­tur in Schles­wig-Hol­stein zu stär­ken. 

 

open­cam­pus

 

 

open­cam­pus bie­tet stu­den­ti­schen Grün­dungs­in­ter­es­sier­ten viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten, mit Stu­die­ren­den an­de­rer Fach­be­rei­che, Grün­der*nnen, sowie mit Men­tor*innen aus der Wirt­schaft zu­sam­men zu kom­men. Stu­die­ren­de kön­nen Er­fah­run­gen in Grün­dungs­pro­jek­ten sam­meln und über Lehr­ver­an­stal­tun­gen, Sum­mer­schools und Start-up-Wee­kends Un­ter­stüt­zung im Grün­dungs­pro­zess er­fah­ren. Die Pro­to­typ­ing Week ist ein jähr­li­ches High­light, wel­ches Grün­dungs­in­ter­es­sier­te nicht ver­pas­sen soll­ten, um sich ihrer Idee eine Woche in­ten­siv wid­men zu kön­nen und wert­vol­le Feed­backs dazu zu ge­win­nen.

wei­te­re Infos unter: star­ter­kit­chen.de //

 

In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer Kiel

 

Das Leis­tungs­an­ge­bot der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer zu Kiel für Exis­tenz­grün­der ba­siert auf zwei Stu­fen: der Ba­sis­in­for­ma­ti­on und der in­di­vi­du­el­len Grün­dungs­be­ra­tung. Die IHK zu Kiel bie­tet zudem ver­schie­dens­te Ver­ab­stal­tun­gen für zu­künf­ti­ge und be­reits er­folg­te Aus­grün­dun­gen. Dar­auf auf­bau­end kann eine in­di­vi­du­el­le Be­ra­tung in An­spruch ge­nom­men wer­den, in der auch das Ge­schäfts­kon­zept fach­kun­dig ge­prüft wird. 

In­ves­ti­ti­ons­bank Schles­wig-Hol­stein

 

Die För­der­lot­sen der In­ves­ti­ti­ons­bank Schles­wig-Hol­stein (IB.​SH) be­ra­ten Grün­der*innen und be­reits be­stehen­de Un­ter­neh­men be­züg­lich öf­fent­li­cher Fi­nan­zie­rungs- und För­der­mög­lich­kei­ten. Des­wei­te­ren in­for­mie­ren sie über An­for­de­run­gen an das Grün­dungs­kon­zept auf dem Weg in die Selbst­stän­dig­keit. 
 

KITZ

 

 

Das Kie­ler In­no­va­tions- und Tech­no­lo­gie­zen­trum (Kitz) bringt Men­schen und Un­ter­neh­men aus ver­schie­de­nen Be­rei­chen der In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gie, Bio­tech­no­lo­gie und in­no­va­ti­ven Dienst­leis­tun­gen zu­sam­men und bie­tet ihnen fle­xi­ble Wachs­tums­räu­me. Nicht nur das in­te­grier­te Flä­chen-, Ma­nage­ment- und Dienst­leis­tungs­kon­zept, son­dern auch die re­prä­sen­ta­ti­ven Ge­bäu­de samt zen­tra­lem Stand­ort bie­ten Mie­ten­den eine Viel­zahl an Vor­tei­len für ihre Bü­ro­räum­lich­kei­ten.

WTSH

 

 

Die Wirt­schafts­för­de­rung und Tech­no­lo­gie­trans­fer Schles­wig-Hol­stein GmbH steht für kurze Wege und ein um­fang­rei­ches Port­fo­lio viel­fäl­ti­ger Leis­tun­gen für Un­ter­neh­men, die in Schles­wig-Hol­stein wirt­schaf­ten oder sich hier an­sie­deln wol­len. Un­ter­stüt­zung fin­den in­no­va­ti­ve Grün­de­rin­nen und Grün­der in Schles­wig-Hol­stein, ins­be­son­de­re wenn es um tech­no­lo­gie­ori­en­tier­te Pro­duk­te oder wis­sens­in­ten­si­ve Dienst­leis­tun­gen geht. Die Ver­mitt­lung wert­vol­ler Kon­tak­te,  die Ver­mitt­lung von Know-how und Grün­dungs­er­fah­rung, sowie pra­xis­na­he Tipps, wie sich junge oder zu­künf­ti­ge Un­ter­neh­men fit für den nächs­ten Un­ter­neh­mens­schritt ma­chen kön­nen, be­inhal­ten das Leis­tungs­an­ge­bot der WTSH GmbH.

 

Wis­sen­schafts­zen­trum Kiel

 

Das Wis­sen­schafts­zen­trum ist das Herz des Kie­ler Wis­sen­schafts­parks. Als kul­tu­rel­les Zen­trum des Stand­orts stellt es ein of­fe­nes Haus für in­no­va­ti­ve Ak­ti­vi­tät und Ideen dar.
Men­schen, die Wert auf die Nähe zu Ex­zel­lenz und Wis­sen­schaft legen, sowie alle, die Un­ter­stüt­zung bei der Um­set­zung ihrer Vor­ha­ben be­nö­ti­gen und offen dafür sind, mit An­de­ren zu­sam­men­zu­ar­bei­ten, zu ko­ope­rie­ren und zu kom­mu­ni­zie­ren sind im Wis­sen­schafts­zen­trum Kiel gut auf­ge­ho­ben.
Das Zen­trum ist Part­ner in zwei Pro­jek­ten, die stu­den­ti­sche Grün­dungs­ak­ti­vi­tä­ten för­dern: open­cam­pus.sh und SPICE (Stu­dent Pro­gram­me for In­no­va­ti­on Cul­tu­re and En­tre­pre­neur­ship). Im Rah­men der Pro­jekt­ak­ti­vi­tä­ten zur Ent­wick­lung einer Grün­dungs­kul­tur wer­den mit der Cam­pus Busi­ness Box stu­den­ti­schen Grün­der­teams aller Hoch­schu­len Flä­chen zur kos­ten­lo­sen Nut­zung an­ge­bo­ten: Seit dem Som­mer ist die star­ter­kit­chen aus dem Wis­sen­schafts­zen­trum in eine be­nach­bar­te In­dus­trie­hal­le um­ge­zo­gen, wo sich die Teams in un­mit­tel­ba­rer Nähe der CAU nun auf 380 m²  aus­brei­ten kön­nen.

Kie­ler Wirt­schafts­för­de­rungs- und Struk­tur­ent­wick­lungs GmbH

 

Die Kie­ler Wirt­schafts­för­de­rung (KiWi ) ver­steht sich  Als Kie­ler als Zu­kunfts­ge­stal­te­rin, Struk­tur­ent­wick­le­rin und Dienst­leis­te­rin für den Wirt­schafts­stand­ort Kiel. Ob Neu­grün­dung, Un­ter­neh­mens­ent­wick­lung oder An­sied­lung – die Kiwi bil­det das Bin­de­glied zwi­schen Wirt­schaft, Ver­wal­tung und Hoch­schu­len. Sie un­ter­stützt Un­ter­neh­men in allen Grün­dungs-, Stand­ort- sowie In­no­va­tions- und Fi­nan­zie­rungs­fra­gen. Zu­sätz­lich fin­den In­ves­tor*innen Be­treu­ung. Zudem ver­mark­tet die Kiwi ei­ge­ne und städ­ti­sche Ge­wer­be­flä­chen und Im­mo­bi­li­en, steu­ert die Pro­jekt­ent­wick­lung für Kon­ver­si­ons­flä­chen und för­dert die Ko­ope­ra­ti­on von Wis­sen­schaft und Wirt­schaft. Es gilt, mo­der­ne Wirt­schafts­flä­chen zu schaf­fen, In­no­va­tio­nen zu be­feu­ern, Fach­kräf­te zu si­chern und Kiel re­gio­nal und über­re­gio­nal als in­no­va­ti­ve und zu­kunfts­fä­hi­ge Stadt zu po­si­tio­nie­ren

Frau­en­netz­werk zur Ar­beits­si­tua­ti­on Kiel e.V.

 

Für Frau­en sind be­ruf­li­che Ent­schei­dun­gen eng ver­knüpft mit der per­sön­li­chen Le­bens­pla­nung. Viel­fäl­ti­ge und un­ter­schied­li­che In­ter­es­sen und Ta­len­te von Frau­en fügen sich häu­fig nicht in ge­sell­schaft­lich vor­ge­se­he­ne Mo­del­le ein. Für das Be­ra­tungs­kon­zept des Frau­en­netz­wer­kes folgt dar­aus, dass das Zu­sam­men­wir­ken von Ar­beit und Leben aus Frau­en­sicht neu zu be­trach­ten und zu be­wer­ten ist. Hier fin­den Sie Wis­sens­wer­tes über den Ver­ein, in­halt­li­che Schwer­punk­te und ak­tu­el­len An­ge­bo­te. 

Men­to­ren für Un­ter­neh­men in Schles­wig-Hol­stein e.V.

 

Men­to­ren für Un­ter­neh­men in Schles­wig-Hol­stein e.V. ist ein Zu­sam­men­schluss von en­ga­gier­ten und un­ab­hän­gi­gen Un­ter­neh­mern und Ma­na­gern, die nicht mehr im ope­ra­ti­ven Haupt­ge­schäft tätig sind. Sie be­ra­ten eh­ren­amt­lich zu The­men der Exis­tenz­grün­dung, Exis­tenz­er­hal­tung und Un­ter­neh­mens­nach­fol­ge. Als Men­to­ren geben sie ihre be­ruf­li­che Er­fah­rung, ihr Know-how und ihre Kon­tak­te in Bei­rä­ten oder in­di­vi­du­el­len Be­ra­tun­gen gegen eine ge­rin­ge Auf­wands­ent­schä­di­gung wei­ter.

Das Wirt­schafts­bü­ro Gaar­den

 

Das Wirt­schafts­bü­ro Gaar­den un­ter­stützt Un­ter­neh­men­de und Exis­tenz­grün­den­de aus Gaar­den. Es ver­mit­telt Kon­tak­te und berät zu För­der­mög­lich­kei­ten und wei­te­ren be­trieb­li­chen An­lie­gen. Fer­ner in­for­miert das Büro zu Fra­gen der An­er­ken­nung von mi­gran­ti­schen Bil­dungs­ab­schlüs­sen und dem Er­werb der Auf­ent­halts­er­laub­nis nach einem Bil­dungs­ab­schluss.

In enger Ko­ope­ra­ti­on mit der Kie­ler Wirt­schafts­för­de­rungs­ge­sell­schaft (KiWi) ver­mit­telt das Wirt­schafts­bü­ro Mi­kro­kre­di­te, um Exis­tenz­grün­dun­gen und be­stehen­de Un­ter­neh­men in Gaar­den zu un­ter­stüt­zen.