Zen­tra­le Stu­di­en­be­ra­tung

Mit der Zen­tra­len Stu­di­en­be­ra­tung hält die Fach­hoch­schu­le Kiel ein um­fas­sen­des Be­ra­tungs­an­ge­bot vor, das sich an den Be­dürf­nis­sen der Stu­die­ren­den und Stu­di­en­in­ter­es­sier­ten aus­rich­tet. Die Mit­ar­bei­ten­den un­ter­lie­gen der Schwei­ge­pflicht, wir ver­ste­hen un­se­re Be­ra­tungs­ge­sprä­che als ver­trau­lich.

Ein ter­mi­nier­tes Be­ra­tungs­ge­spräch in der Zen­tra­len Stu­di­en­be­ra­tung oder on­line setzt einen te­le­fo­ni­schen Kon­takt vor­aus. Hier kön­nen wir ent­we­der schon im Vor­feld ei­ni­ge Fra­gen klä­ren, Ihnen wei­te­re An­sprech­part­ner*innen nen­nen oder einen Ter­min für ein Ge­spräch zu einem an­de­ren Zeit­punkt ver­ein­ba­ren.

Eine per­sön­li­che Be­ra­tung emp­fiehlt sich z.B. bei Zwei­feln an der Stu­di­en­fach­wahl, bei Ar­beits­stö­run­gen, Prü­fungs­angst und Mo­ti­va­ti­ons­pro­ble­men.

Die Zen­tra­le Stu­di­en­be­ra­tung bie­tet in­di­vi­du­el­le Hil­fen bei der Be­wäl­ti­gung des Stu­di­ums an. Stu­die­ren­de, denen z.B. nach län­ge­rer Be­rufs­tä­tig­keit durch die zeit­li­che Ent­fer­nung von der schu­li­schen Lern­si­tua­ti­on das Ler­nen schwe­rer fällt, Stu­die­ren­de mit Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund, Stu­die­ren­de mit Kind(ern) und Stu­die­ren­de mit chro­ni­scher Krank­heit/Be­hin­de­rung kön­nen von un­ter­schied­li­chen Stu­di­en­pro­ble­men be­trof­fen sein. Bei wei­ter­ge­hen­dem Un­ter­stüt­zungs­be­darf be­ra­ten wir auf Wunsch mit Ko­ope­ra­ti­ons­part­nern in­ner­halb und au­ßer­halb der Hoch­schu­le.

Soll­te Sie das immer dif­fe­ren­zier­te­re Stu­di­en­an­ge­bot im deut­schen Hoch­schul­sys­tem eher ver­wir­ren oder soll­ten Sie sich nicht klar über Ihren Stu­di­en­wunsch bzw. Ihre be­ruf­li­chen Mög­lich­kei­ten (ins­be­son­de­re durch ein Stu­di­um an der FH Kiel) sein, dann emp­fiehlt sich eine ein­ge­hen­de per­sön­li­che Ori­en­tie­rungs­be­ra­tung.

Die Zen­tra­le Stu­di­en­be­ra­tung in­for­miert Sie über die Mög­lich­kei­ten der Be­gab­ten­för­de­rung und die Be­din­gun­gen für die Be­wer­bung um ein Sti­pen­di­um. Re­gel­mä­ßig wer­den in den in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen zu die­sem Thema an­ge­bo­ten.

Wir bie­ten so­wohl in­di­vi­du­el­le Be­ra­tun­gen als auch in den Stu­di­en­be­trieb ein­ge­bet­te­te Ver­an­stal­tun­gen z.B. zur In­for­ma­ti­on über Sti­pen­di­en an.

Schul­klas­sen und an­de­ren Grup­pen bie­ten wir zur Be­rufs- und Stu­di­en­ori­en­tie­rung ex­klu­si­ve Er­kun­dungs­mög­lich­kei­ten der FH Kiel an, z.B. im Rah­men von Schul­fach­ta­gen oder ge­mein­sam mit dem Me­di­en­dom und den Fach­be­rei­chen in un­se­rem Ver­an­stal­tungs­for­mat „Cam­pus+“.  Au­ßer­dem or­ga­ni­sie­ren wir die jähr­lich statt­fin­den­den Fach­hoch­schul­in­fo­ta­ge (FIT) und bie­ten Info-Be­ra­tun­gen für In­ter­es­sier­te auf Be­rufs­bil­dungs­mes­sen und Schul­ver­an­stal­tun­gen an.

Stu­die­ren­de mit Be­hin­de­run­gen und/oder chro­ni­schen Krank­hei­ten be­ra­ten wir zu den The­men Stu­di­en­be­din­gun­gen und Bar­rie­re­frei­heit an der FH, Nach­teils­aus­glei­che bei der Zu­las­sung zum Stu­di­um, Nach­teils­aus­glei­che im Stu­di­um und in Prü­fun­gen sowie zur Stu­di­en­or­ga­ni­sa­ti­on. 

Team

Anna-Maria Utzolino© J. Brunn
Tobias Skubich© P. Knitt­ler

To­bi­as Sku­bich

stell­ver­tre­ten­de Lei­tung / Stu­di­en­be­ra­tung

Dörte Heller© P. Knitt­ler

Dörte Hel­ler

Stu­di­en­be­ra­tung

Marina Makurath© J. Brunn

Ma­ri­na Ma­ku­rath

Stu­di­en­be­ra­tung, Schwer­punkt Stu­die­ren mit Be­hin­de­rung

Celina Cameron© P. Knitt­ler

Ce­li­na Ca­me­ron

Ver­an­stal­tun­gen in Schu­len und Be­rufs­ori­en­tie­rungs­mes­sen

Stu­den­ti­sche Hilfs­kräf­te

Ma­ri­sa Fink, Lea Repen­ning, Mag­da­le­na Dau­bitz, Johan Pries, So­phie Lange, Finja An­der­mann

An­de­re Be­ra­tungs­stel­len

  • Nur die Zu­las­sungs­stel­le gibt Ihnen rechts­ver­bind­lich Aus­kunft in allen Fra­gen, die Ihre Be­wer­bung oder Zu­las­sung be­tref­fen. Dort er­hal­ten Sie eben­falls In­for­ma­tio­nen zu den Stu­di­en­mög­lich­kei­ten an der Fach­hoch­schu­le Kiel.

  • So­zi­al­be­ra­tung zu den The­men So­zi­al­leis­tun­gen (z.B. Kin­der­geld, Wohn­geld) , Kran­ken­ver­si­che­rung, BAföG-Grund­in­for­ma­tio­nen, Job­ben er­hal­ten Sie vom Team Stu­den­ti­sches Leben des Stu­den­ten­werks S-H. Die Sprech­stun­de auf dem FH-Cam­pus fin­det jeden 1. und 3. Diens­tag des Mo­nats vor­mit­tags in C2 0.50 statt. Ter­mi­ne für die Sprech­stun­de kön­nen per Mail an be­ra­tung.ki(at)stu­den­ten­werk.sh ver­ein­bart wer­den.

  • Psy­cho­lo­gi­sche Be­ra­tung für Stu­die­ren­de bie­tet das Stu­den­ten­werk S-H an. Auf Wunsch kann auch ein Ter­min auf dem Cam­pus der FH ver­ein­bart wer­den.

  • Das Hoch­schul­team der Bun­des­agen­tur für Ar­beit berät zur Be­rufs- und Kar­rie­re­pla­nung sowie zu Be­wer­bun­gen. Te­le­fon­sprech­zeit:  Di 13:00-15:00 Uhr, Mi und Do 08:30-12:00 Uhr, Do 13:00-15:00 unter 0431-7092022. Per­sön­li­che Be­ra­tung auf dem FH-Cam­pus jeden 1. und 3. Don­ners­tag  im Monat von 13:00 bis 15:00 Uhr in C2.0.50 .