Stu­di­um

Stu­die­ren, for­schen, an­wen­den

Grün­de, sich für ein Stu­di­um an der Fach­hoch­schu­le Kiel zu ent­schei­den, gibt es viele. Für Erst­se­mes­ter sind vor allem die an­wen­dungs- und pra­xis­ori­en­tier­ten Stu­di­en­gän­ge der Hoch­schu­le aus­schlag­ge­bend, denn das ge­sam­te Stu­di­en­an­ge­bot rich­tet sich nach den „Ap­plied Sci­en­ces”, den An­ge­wand­ten Wis­sen­schaf­ten, aus. Ein in­ten­si­ver Pra­xis­be­zug, die Ab­stim­mung des Stu­di­en­an­ge­bots auf den Ar­beits­markt und ein reger Wis­sens­trans­fer zwi­schen Hoch­schu­le und Wirt­schaft zeich­nen die Fach­hoch­schu­le Kiel aus. Durch viel­fäl­ti­ge Ko­ope­ra­tio­nen, etwa bei Pro­jek­ten oder Pra­xis­se­mes­tern, wird den Stu­die­ren­den be­reits früh­zei­tig ein Ein­blick in den be­ruf­li­chen All­tag nach dem Stu­di­um ge­ge­ben. Alle Stu­di­en­gän­ge der Fach­hoch­schu­le Kiel sind zudem in­ter­na­tio­nal aus­ge­rich­tet. Fremd­spra­chi­ge Fach­ver­an­stal­tun­gen und der ak­ti­ve Stu­die­ren­den­aus­tausch mit über 100 Hoch­schu­len in mehr als 40 Län­dern er­mög­li­chen es den Stu­die­ren­den, sich ef­fek­tiv auf die Her­aus­for­de­run­gen des zu­künf­ti­gen Be­rufs­le­bens vor­zu­be­rei­ten.