Kurzentschlossene können noch in diesem Wintersemester in ihr Studium an der FH Kiel starten. Eine Bewerbung ist noch bis zum 15. September möglich.
Rechner aus Nachlass des Microsoft-Mitgründers Allen war an der Uni Kiel im Einsatz. Der zweite Teil ist im Computermuseum der FH Kiel zu sehen
Bildungsministerin Karin Prien übergibt Förderbescheide über 4,7 Mio. Euro an das Konsortium SEE-digital im Rahmen des Digital Learning Campus (DLC)
Ausgerechnet mit dem eigentlich schon ausgemusterten "Baltic Twin Thunder" gewannen unsere Studierenden den Innovationspreis beim "Racing Aeoulus"
Bildungs- und Teilhabechancen für durch Armut gefährdete Kinder sollen mit dem Landesmodellvorhaben „Kommunale Präventionsketten“ verbessert werden.
Ab Sommersemester 2025 kooperieren Klinik und Hochschule bei der Ausbildung akademischer Pflegekräften für die Versorgung von Schlaganfall-Patienten.
Landesregierung fördert Grünlandprofessur für Schleswig-Holstein.
Seit dem 1. Juli 2024 bekleidet Dr. Anna Isenhardt die Professur „Soziale Arbeit im Kontext von Delinquenz“ am Fachbereich Soziale Arbeit und…
Die Landesrektorenkonferenz teilt die Kritik des Landesrechnungshofs an der Start-up-Förderung und dem Hochschulbau der Landesregierung.
An allen zentralen Gebäuden des Campus in Dietrichsdorf hängen jetzt Schilder mit der Aufschrift „ProVielfalt! Kein Platz für Diskriminierung“.
Ohne Leistungselektronik keine Energiewende. Wegweisende Entwicklungen hat Prof. Ronald Eisele initiiert
Weiterer Schritt für die Akademisierung der Pflege: Städtisches Krankenhaus Kiel und FH Kiel arbeiten künftig enger zusammen.
Dr. Andreas Melfsen hat zum 1. Juli 2024 die Professur „Verfahrenstechnik in der Tierproduktion“ am Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule…
Historische Ansichten von Neumühlen-Dietrichsdorf stehen im Fokus einer Ausstellung im Bunker-D der Fachhochschule Kiel, die am Donnerstag, 4. Juli,…
Fünf Hochschulmitglieder ehrte der Senat der FH Kiel in seiner Juni-Sitzung. Erstmals war eine Studentin unter den Ausgezeichneten.
Ziel der Kieler CAPTN-Initiative ist die Entwicklung einer autonomen klimaneutralen Mobilitätskette rund um die Kieler Förde.
Weniger Bürokratie und mehr Geld in den Grundhaushalt: Politik und Hochschulen diskutierten auf Parlamentarischem Abend der LRK über Zukunft der Hochs
Die Fachhochschule (FH) Kiel bietet ihr duales Studienkonzept künftig auch für die Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik an.
Die Forschungsinitiative möchte auf einer Teststrecke erforschen und erproben, wie der ländliche Schienenverkehr reaktiviert werden kann.
FH Kiel erhält Förderung von über 1,3 Millionen Euro durch Digitalisierungsminister Dirk Schrödter für Forschungs- und Transferprojekte
Das Metall Titan ist relativ leicht, extrem stabil und hält hohen Temperaturen stand. Aufgrund seiner Eigenschaften wird es in der Luft-, Raumfahrt…
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken