Anfang 2025 haben drei neue Professores an der FH Kiel ihre Lehrtätigkeit begonnen.
Damilare Osunleke erhält auf Vorschlag der FH Kiel 2024 den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für besondere Leistungen.
Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Prognose 2024"- Studierende prognostizieren Anstieg der Einsatzzahlen für RKiSH um 50 Prozent bis 2040
Beim Hörfunkpreis des Offenen Kanals Schleswig-Holstein (OKSH) und Hamburgs Bürger*innensender TIDE wurde FH-Student Colin Holthaus ausgezeichnet.
In seiner heutigen Sitzung hat der Senat zwei Persönlichkeiten zu Ehrenbürger*innen der FH Kiel gekürt:
Dr. Glenny Holdhof und Jörg Orleman.
Gemeinsame Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung und der Fachhochschule Kiel
Ab sofort verfügt die FH Kiel über einen attraktiven Spiel- und Experimentierraum für Schüler*innen und Studierende.
46 Studierende aus 32 Studiengängen der FH Kiel erhielten ihre Urkunden für das Deutschlandstipendium und lernten ihre Förderer persönlich kennen.
Mit einer Mehrfach-Beflaggung hat die Fachhochschule (FH) Kiel heute (18. November 2024) auf den Vorfall an der Muthesius-Kunsthochschule reagiert.…
Die Leistung von Windkraftanlagen der 10-Megawattklassse könnte um vier Prozent gesteigert werden. Das ist das Ergebnis eines FH-Forschungsprojekts
In Zusammenarbeit mit Björn Högsdal und AssembleArt veranstaltet die Fachhochschule Kiel am 19. November 2024 einen Poetry-Slam-Abend. Neun junge…
Hochschule Luzern und FH Kiel veröffentlichen Studie zur Krisenresilienz
Einblicke in die Schnittstelle von Wirtschaft und IT: Uni Kiel, Duale Hochschule SH und FH Kiel laden Schüler*innen zu Blick hinter die Kulissen ein
Vom 7. November bis 20. Dezember 2024 zeigt die Malerin Anja Mamero neue Arbeiten im Bunker-D der FH Kiel.
Erneut können Student*innen der FH Kiel zwei Wochen lang in andere Fachgebiete hineinschnuppern - in einer der 220 Veranstaltungen der 31. IDW!
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) plant einen tiefgreifenden Eingriff in die Milchwirtschaft: eine verbindliche Regelung für Preise und…
Nach dem Ende der Einschreibungen begrüßt die Fachhochschule Kiel zum Wintersemester 2024/25 mehr als 1.600 neue Studierende. Damit ist die größte…
Der Fachbereich Informatik und Elektrotechnik begrüßt neue Professoren für IT-Sicherheit und Cloudtechnologien.
Im August konnte die Fachhochschule Kiel gleich vier neue Professor*innen begrüßen.
Studierende der Fachhochschule (FH) Kiel haben im Rahmen eines internationalen Hochschulwettbewerbs ein nachhaltiges Segelboot designt und gebaut.
Galerie des Bunker-D zeigt Doppelausstellung von Mateusz Dworczyk und Susanne Nothdurft: Eröffnung am Donnerstag, 12. September 2024
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken