Lockerungen beleben den Campus
Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Formate
Der Medien- und Kulturwissenschaftler tritt sein Amt am 1. September 2020 an
Dritte Amtszeit beginnt am 1. Oktober 2020
FH Kiel unterstützt Studierendenprojekt zur Entwicklung einer Corona-App
Spannende Einblicke in die Hochschul- und Forschungslandschaft Schleswig-Holsteins
Fachbereich Medien zeigt Projektschau im Netz
Marvin Ottersberg und Jona Steinhardt nutzen für ihre Start-up-Idee das Prototyping Kit
Mit der „T-6000-L“ kann die Forschungsgruppe von Prof. Eisele Leistungshalbleiter vollautomatisch aufbauen
Die Fachhochschule Kiel begrüßte zum 1. April zwei neue Professor*innen
FH Kiel zieht Bilanz von einmonatigem Online-Semester
„Line – Volume – Space“ – Skulpturenschau von Jörg Plickat auf dem Campus der FH Kiel
Regelungen für Erreichbarkeit, Bibliotheken, Austauschstudierende, etc.
Mensen und Bibliotheken bleiben ab Montag geschlossen, Prüfungen am Fachbereich Agrarwirtschaft abgesagt
Prüfungen finden trotzdem statt, Online-Lehre wird ausgebaut
FH Kiel und Theodor-Litt-Schule als Regionales Berufsbildungszentrum (RBZ) der Stadt Neumünster arbeiten künftig enger zusammen.
Erstmals musizieren Lübecker Musikstudentinnen an der FH Kiel
Ausstellung der Kieler Künstlerin wird am Donnerstag, 5. März, eröffnet
An der FH starten 44 Austauschstudent*innen ins Semester, 44 FH-Student*innen gehen ins Ausland
Bewerbungen für einige Studiengänge noch möglich
FH Kiel, Heinrich-Böll-Stiftung, Landesverband Erneuerbare Energien und T&B – Die Biogasoptimierer GmbH laden zum Barcamp Biogas ein
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken