Der Senat der Fachhochschule Kiel hat in seiner heutigen (24. April 2025) Sitzung den amtierenden Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Björn…
Am 23. April 2025 sprechen Joshua Vogel und Felix Fischer im Rahmen der Ringvorlesung über „Rechte Angriffe und antisemitische Vorfälle in SH".
Im Projekt „SmartCare“ entwickelt ein Informatikprofessor der FH Kiel eine datenschutzkonforme, offlinefähige Augensteuerung von Smart Home Software.
Die FH Kiel begrüßt knapp 600 neue Studierende und verzeichnet einen erneuten Einschreib-Rekord.
Mit einem mehrjährigen Projekt konnte belegt werden, dass der Einsatz humanoider Roboter in Pflegeheimen die Gesundheit der Bewohner*innen verbessert.
Das AI2Entrepeneur-Team der FH Kiel unterstützt Schüler*innen durch den Einsatz von KI-Anwendungen, Geschäftsideen für ein Start-up zu entwickeln.
Dr. Tammo Peters übernimmt heute (01. April 2025) die Professur „Grünlandwirtschaft und Klimaschutz“ am Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule…
Digitale Schlüsselkompetenzen innovativ, barriere- und kostenfrei für alle Interessierten zugänglich zu machen, ist Ziel des Digital Learning Campus,
Am 26. März startet die Ringvorlesung zum Themenkomplex „Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Soziale Arbeit“.
Die Fachhochschule Kiel und die Fachschule für Sozialpädagogik/ BBZ Bad Segeberg vereinbaren eine Zusammenarbeit.
2028 soll eine autonome Pendelfähre zwischen Dietrichsdorf und Wellingdorf ihren Probebetrieb aufnehmen. Sie ist Teil der CAPTN-Initiative.
Die Ausstellung „Soft Target“ von Katja Windau wird am Donnerstag, 6. März 2025 um 18 Uhr im Bunker-D der FH Kiel eröffnet.
Die FH Kiel nimmt von weiteren Planungen zum Aufbau eines Gesundheitsfachbereichs in Neumünster Abstand.
Internationalen Studierenden erfolgreicher den Berufseinstieg in Deutschland zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Edu+Career“.
Seit Februar verstärkt Dr. Nicole Duveneck als neue Professorin für „Pädagogische Handlungsfelder in der Pflege“ die Gesundheitsstudiengänge der FH.
Prof. Ruth Boerckel wird ihre Arbeit als Vizepräsidentin für Studium und Lehre weitere drei Jahre fortführen.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) komplexe Reparaturen zu ermöglichen, ohne dass die Ausführenden dafür eine Fachausbildung benötigen – das…
mintSH stärkt mathematische Kompetenzen von MINT-Studierenden und ermöglicht Lehrenden individuelles Feedback über deren Lernfortschritt
Anfang 2025 haben drei neue Professores an der FH Kiel ihre Lehrtätigkeit begonnen.
Damilare Osunleke erhält auf Vorschlag der FH Kiel 2024 den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für besondere Leistungen.
Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Prognose 2024"- Studierende prognostizieren Anstieg der Einsatzzahlen für RKiSH um 50 Prozent bis 2040
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken