Ein Student sitzt lesend auf einem Sofa.© Pri­vat

Zwi­schen Kar­tei­kar­ten, Bü­chern, Kaf­fee und Face­book

von Vera Nick

Das Win­ter­se­mes­ter neigt sich be­droh­lich dem Ende ent­ge­gen und damit rückt für alle Stu­die­ren­den die Prü­fungs­pha­se näher. Al­ler­höchs­te Zeit also, um mit den Klau­sur­vor­be­rei­tun­gen zu be­gin­nen. Ob in einer stil­len Bi­blio­thek, um­ge­ben von Ler­nen­den und Bü­chern, in einem be­leb­ten Café oder ganz ge­müt­lich in eine Decke ge­wi­ckelt auf dem Sofa – wo ge­lernt wird, ent­schei­det jede Stu­den­tin und jeder Stu­dent selbst. Die Stu­den­tin Vera Nick hat drei Kom­mi­li­to­nen der Fach­hoch­schu­le Kiel beim Ler­nen be­glei­tet und dabei ganz un­ter­schied­li­che Lern­ty­pen ken­nen­ge­lernt.

Typ 1: Ent­spannt auf den letz­ten Drü­cker

Es ist laut. Immer wie­der Ge­läch­ter und un­über­hör­ba­re Stim­men. Ab und zu zischt die Kaf­fee­ma­schi­ne. Mit­ten­drin im Café sitzt Ve­ro­ni­ka Sa­wi­cki, die im 3. Se­mes­ter Mul­ti­me­dia Pro­duc­tion (MMP) an der FH Kiel stu­diert. Wenn sie lernt, darf es ruhig ein wenig lau­ter sein: „Beim Pau­ken brau­che ich eine ge­wis­se Ge­räusch­ku­lis­se. Oft­mals suche ich ganz be­wusst Räum­lich­kei­ten, die be­lebt und voll sind.“ Trotz des Lärm­pe­gels man­gelt es der Stu­den­tin  nie an Kon­zen­tra­ti­on: „Ich übe sehr sys­te­ma­tisch mit Kar­tei­kar­ten. Am bes­ten funk­tio­niert das, wenn ich mir Gra­fi­ken auf­ma­le, denn die blei­ben schnell in mei­nem Kopf hän­gen.“ 

Die Lern­pha­se be­ginnt für die 24-Jäh­ri­ge erst we­ni­ge Wo­chen vor den Prü­fun­gen: „Alles auf den letz­ten Drü­cker zu ma­chen, ist eine Ge­wohn­heit von mir. Ich brau­che einen ge­wis­sen Druck, um über­haupt die Mo­ti­va­ti­on für den Lern­be­ginn zu fin­den.“ Nicht nur in Lern­pau­sen, son­dern auch zwi­schen­durch nutzt Ve­ro­ni­ka Sa­wi­cki ihren Lap­top, um bei so­zia­len Netz­wer­ken zu chat­ten: „Wäh­rend ich lerne, bin ich immer bei Face­book on­line.“

Typ 2: Ge­müt­lich bei Kaf­fee und Ku­chen 

Die Ab­len­kung durch Goog­le, Face­book & Co kennt auch der 23-jäh­ri­ge Benno Jo­ni­tz nur zu gut. Al­ler­dings be­vor­zugt der MMP-Stu­dent eine ru­hi­ge Lern­um­ge­bung. Der Kie­ler prägt sich den Klau­sur­stoff am bes­ten al­lei­ne auf der Couch neben sei­nem Com­pu­ter ein: „Wenn ich mich auf Prü­fun­gen vor­be­rei­te, muss es still sein und das Drum­her­um stim­men. Oft koche ich mir einen Kaf­fee, stel­le mir Ku­chen dazu und setze mich mit mei­nen Bü­chern auf das Sofa.“ Der Stu­dent ist prak­tisch ver­an­lagt: „Wenn ich ehr­lich bin, dann liegt mir das theo­re­ti­sche Ler­nen nicht so. Ich lerne lie­ber, indem ich mich pra­xis­be­zo­gen mit dem Ma­te­ri­al be­schäf­ti­ge.“

Typ 3: Hoch­kon­zen­triert in der Bi­blio­thek

Weder vom hei­mi­schen Sofa noch von der Ge­räusch­ku­lis­se in einem Café lässt sich die 25-jäh­ri­ge Stu­den­tin Sarah The­dens zum Ler­nen mo­ti­vie­ren. Die BWL-Stu­den­tin braucht eine Ar­beits­at­mo­sphä­re ohne Ab­len­kung durch das In­ter­net. Diese fin­det sie in der Bi­blio­thek auf dem Cam­pus, wo sie sich voll und ganz auf das Ler­nen ein­stim­men kann: „Ich ver­ab­re­de mich immer mit Freun­den, um in der Bi­blio­thek ge­mein­sam zu ler­nen. Zwi­schen­durch be­loh­nen wir uns mit einem Schluck Kaf­fee.“ An der FH-Bi­blio­thek schätzt Sarah The­dens ins­be­son­de­re den Blick auf ihre Kom­mi­li­to­nen: „Es mo­ti­viert un­ge­mein, wenn man an­de­ren beim Ler­nen zu­sieht.“ 

Bis­her ist die Stu­den­tin immer er­folg­reich mit ihrer Lern­stra­te­gie ge­we­sen: „Zu Be­ginn schrei­be ich mir alles auf und ver­su­che es dann in mei­nen Kopf zu be­kom­men. Manch­mal hilft es mir, wenn ich es laut auf­sa­ge. Damit bin ich bis­her immer gut ge­fah­ren.“

Ob die Lern­stra­te­gi­en auch die­ses Mal funk­tio­nie­ren, wird sich Ende Ja­nu­ar zei­gen, dann müs­sen die Stu­die­ren­den ihr Wis­sen unter Be­weis stel­len. Viel Er­folg bei den Prü­fun­gen!

Text: Vera Nick

Spre­che­rin: Vik­to­ry­ia Hut­siy
Musik: Raimo Klein und Vera Nick

© Fach­hoch­schu­le Kiel