Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Zukunft schenken – Ein Tag für Afrikas Kinder in der FH Kiel

von Frauke Schäfer

Das Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation und die Geschäftsführerin des Instituts für Interdisziplinäre Genderforschung und Diversity der Fachhochschule Kiel laden gemeinsam mit dem Verein für Geschlechterdemokratie Schleswig-Holstein e.V. am Sonntag, 7. Februar 2010 ab 11.00 Uhr zu einer Benefizveranstaltung mit einem vielfältigen Rahmenprogramm zur HIV/Aids Epidemie ein. Eröffnet wird die Veranstaltung vom Präsidenten der Fachhochschule, Prof. Dr. Udo Beer und der Stadtpräsidentin Cathy Kietzer. Der Erlös der Veranstaltung kommt den Aids-Waisenheimen „Omaruru Children’s Haven“ in Namibia und „Bethel Haven“ in Südafrika zugute.

Das Institut für Interdisziplinäre Genderforschung und Diversity der Hochschule kooperiert seit vielen Jahren mit der Universität Pretoria im Bereich der Genderforschung. Hieraus, erklärt Institutsgeschäftsführerin Dr. Britta Thege, sei im Lauf der Jahre nicht nur eine enge wissenschaftliche Zusammenarbeit zum Thema Gender und HIV/AIDS entstanden:

„Es gab viele Begegnungen mit beeindruckenden Menschen in den Gemeinden, die sich im Kampf gegen die gravierenden sozialen Folgeprobleme der HIV/AIDS-Epidemie engagieren. Angesichts der Not Vieler und dem Engagement Einzelner möchten wir diese Graswurzelinitiativen durch das Einwerben finanzieller Mittel hier in Deutschland unterstützen.“

Hauptattraktion der Benefizveranstaltung ist der Auftritt der Dersauer Trommelgruppe „Singing Drums“ im Mediendom. Die acht Frauen aus Dersau kennen die Probleme der Aidswaisen aus eigener Anschauung, betont Wiebke Kursawe:
„Über den persönlichen Kontakt nach Namibia seit 2003 entstand bei uns ein tiefes Bedürfnis, den Kindern an Aids verstorbener oder betroffener Eltern eine Zukunft zu ermöglichen. Mittlerweile konnten wir für das ‚Omaruru Children’s Haven’ drei Container mit Sachspenden und einige tausend Euro Geldspenden sammeln und für mehr als 35 Kindern ein neues Zuhause schaffen.“  

Im Rahmen der Veranstaltung wird der Dokumentarfilm „Schatten über Afrikas Kindern – HIV/AIDS in Südafrika“ gezeigt, der die Aidsproblematik aus der Perspektive südafrikanischer Mädchen und Frauen schildert.  Mittags können die Besucherinnen und Besucher Kulinarisches aus Afrika genießen. Während des Tages informiert die Wanderausstellung „Katastrophe [AIDS]“ über medizinische, soziale und humanitäre Folgen der HIV/Aids-Epidemie mit einem Schwerpunkt auf Südafrika.  

Hier können Sie den Flyer der Veranstaltung herunterladen.

Veranstaltungsort:
Fachhochschule Kiel
Mediendom und Großes Hörsaalgebäude
Sokratesplatz 6
24149 Kiel  

Eintritt für das Trommelkonzert: 15 Euro (erm. 10).
Info & Kartenreservierung beim Mediendom: di – fr 8.30 – 11 Uhr unter 0431  210 – 1741 oder service(at)mediendom.de

© Fachhochschule Kiel