Frau mit Kopfhörer© Pri­vat

Zehn Pod­cast für die Se­mes­ter­fe­ri­en

von Aenne Boye

An der Fach­hoch­schu­le herrscht mo­men­tan vor­le­sungs­freie Zeit. Zeit, in der viele Stu­die­ren­de ver­rei­sen, ar­bei­ten, ein Prak­ti­kum ab­sol­vie­ren oder die Seele bau­men las­sen. Es ste­hen somit ver­mehrt Auto- und Bahn­fahr­ten, Flug­rei­sen sowie sons­ti­ge Tä­tig­kei­ten zum Seele bau­meln las­sen an. Als ent­spann­ter Zeit­ver­treib wer­den meis­tens Bü­cher (Hier 10 Le­se­tipps für die Se­mes­ter­fe­ri­en) ge­le­sen, doch seit ei­ni­gen Jah­ren er­freu­en sich Pod­casts als kurz­wei­li­ger Zeit­ver­treib gro­ßer Be­liebt­heit. Ein Pod­cast ist eine Serie aus Audio-Me­di­en­bei­trä­gen, die sich einem be­stimm­ten Thema wid­met. Die Aus­wahl bei den Pod­casts ist mitt­ler­wei­le – fast so wie in der Li­te­ra­tur – sehr un­über­sicht­lich. Für alle, die Hilfe bei der Aus­wahl des neuen „Hör­stoffs“ für die Se­mes­ter­fe­ri­en be­nö­ti­gen, hier eine Auf­lis­tung von zehn tol­len Pod­casts.

1. Her­ren­ge­deck

„Her­ren­ge­deck“ ist ein un­ter­halt­sa­mer Co­me­dy-Pod­cast, der be­son­ders für die Me­di­en­stu­die­ren­den sehr in­ter­es­sant ist. Aria­na Ba­bo­rie und Laura Lars­son, die beide in der Me­di­en­bran­che ar­bei­ten, spre­chen über ihr Pri­vat­le­ben, All­täg­li­ches, ihre Ar­beit und was sie sonst so um­treibt. Der Pod­cast ist eine Emp­feh­lung für die­je­ni­gen, die auf Selbst­iro­nie sowie der­ben Humor ste­hen und denen es nichts aus­macht, dass Aria­na und Laura an­dau­ernd ihre Sätze ge­mein­sam be­en­den.

2. Fest & Flau­schig

Der Pod­cast von Olli Schulz und Jan Böh­mer­mann ist wohl der Be­rühm­tes­te unter den deut­schen Pod­casts. Die bei­den Mo­de­ra­to­ren, die für über­zo­ge­ne Ver­glei­che und Über­trei­bun­gen be­kannt sind, äu­ßern sich mal mehr, mal we­ni­ger ernst­haft über das ak­tu­el­le po­li­ti­sche Ge­sche­hen. „Fest & Flau­schig“ ist für jeden etwas, der ein Fan von Iro­nie und Sa­ti­re ist und sich gleich­zei­tig wei­ter­bil­den möch­te.

3. Alle Wege füh­ren nach Ruhm

Die bei­den Freun­de Paul Ripke und Joko Win­ter­scheid un­ter­hal­ten sich ein­mal wö­chent­lich übers Te­le­fon – und die ganze Welt darf mit­hö­ren. Paul Ripke, ein be­kann­ter deut­scher Fo­to­graf, der mitt­ler­wei­le im ame­ri­ka­ni­schen Ka­li­for­ni­en lebt, und Joko Win­ter­scheid, ehe­ma­li­ger Mo­de­ra­tor von der Fern­seh­show Cir­cus Hal­li­gal­li, sind gute und lang­jäh­ri­ge Freun­de. Was die bei­den deut­schen Be­rühmt­hei­ten so Spa­ßi­ges er­le­ben, hört ihr bei „Alle Wege füh­ren nach Ruhm“.

4. NDR 2 – Täter un­be­kannt

Ähn­lich wie die Fern­seh­rei­he im ZDF „Ak­ten­zei­chen XY ... un­ge­löst“ re­kon­stru­iert „NDR 2 – Täter un­be­kannt“ un­ge­lös­te Fälle aus Nord­deutsch­land. In sechs Fol­gen wer­ten die Mo­de­ra­to­ren Anouk Scholl­ähn und Tho­mas Zieg­ler Un­men­gen an Er­mitt­lungs­ar­beit zu einem Fall aus. Sie ver­fol­gen ver­schie­de­ne Theo­ri­en und Spu­ren. Am Ende blei­ben viele Fra­gen offen. Je­doch be­steht die Hoff­nung, dass durch den Pod­cast die vor­ge­stell­ten Fälle mit Hilfe der Öf­fent­lich­keit doch noch auf­ge­klärt wer­den. „NDR 2 ­– Täter un­be­kannt“ ist ein total span­nen­der Pod­cast und nichts für schwa­che Ner­ven.

5. ZEIT – Ver­bre­chen

Wer Kri­mis mag aber kein Fan von un­ge­lös­ten Fäl­len ist, der wird den Pod­cast „ZEIT ­– Ver­bre­chen“ lie­ben. Sa­bi­ne Rück­ert, stell­ver­tre­ten­de Chef­re­dak­teu­rin von DIE ZEIT, und An­dre­as Sent­ker, Res­sort­lei­ter im Res­sort Wis­sen von DIE ZEIT, spre­chen über un­glaub­li­che, wahre Kri­mi­nal­fäl­le. Sa­bi­ne Rück­ert ist Ex­per­tin für Ver­bre­chen. Sie deck­te durch ihre Be­richt­erstat­tung zwei Jus­tiz­irr­tü­mer auf und teilt in dem Pod­cast ihr wert­vol­les In­si­der­wis­sen über Er­mitt­lungs­ar­bei­ten, Rechts­me­di­zin und Ver­bre­chens­be­kämp­fung.

6. Lage der Na­ti­on

Der Jour­na­list Phil­ip Banse und der Rich­ter und Bür­ger­recht­ler Ulf Buer­mey­er wer­ten ein­mal wö­chent­lich die ta­ges­po­li­ti­schen Er­eig­nis­se der letz­ten Woche aus. Zu­erst schil­dern sie ob­jek­tiv die Ge­scheh­nis­se und lesen ge­ge­be­nen­falls Zei­tungs­ar­ti­kel und Pri­mär­quel­len vor. Dann kom­men­tie­ren die Mo­de­ra­to­ren mit viel Humor und be­ein­dru­cken­dem Hin­ter­grund­wis­sen. Wer gerne auf dem Lau­fen­den be­züg­lich der ak­tu­el­len Ent­wick­lun­gen ist, für den ist die der Pod­cast „Lage der Na­ti­on“ eine sehr gute Wahl.

7. Happy, holy & con­fi­dent

Laura Ma­li­na Sei­ler hat die Vi­si­on, mög­lichst vie­len Men­schen mit ihrem Pod­cast zu hel­fen. Die Best­sel­ler­au­to­rin bie­tet im In­ter­net Selbst­hil­fe­kur­se an. In ihrem Pod­cast hilft sie den Zu­hö­rer*innen, run­ter­zu­kom­men und ab­zu­schal­ten. Ge­führ­te Me­di­ta­tio­nen leis­ten bei­spiels­wei­se beim Prü­fungs­stress Bei­stand. Sei­ler gibt ihren Zu­hö­rern In­spi­ra­ti­on und Mo­ti­va­ti­on, mehr an sich sel­ber zu glau­ben und das Leben po­si­tiv zu ge­stal­ten. „Happy, holy & con­fi­dent“ ist ge­macht für stres­si­ge Le­bens­pha­sen und die­je­ni­gen, die au­ßer­dem ler­nen möch­ten, mehr an sich sel­ber zu glau­ben.

8. Beste Freun­din­nen

Der Traum jeder Frau: heim­lich bei einem Män­ner­ge­spräch zu­hö­ren. Die bei­den bes­ten Freun­de(*innen) Max und Jakob las­sen die­sen wahr wer­den, indem sie einen ehr­li­chen Män­ner­pod­cast ge­schaf­fen haben. In „Beste Freun­din­nen“ tau­schen sie sich über alles aus, was sie in ihrem Leben be­wegt. Die voll­kom­me­ne Of­fen­heit in ihren Ge­sprä­chen ge­währ­leis­ten die bei­den da­durch, dass sie an­onym blei­ben. Wer auf wit­zi­ge Män­ner-Poin­ten steht, fin­det in „Beste Freun­din­nen“ den per­fek­ten Pod­cast.

9. GOT NEXXT

Für alle Sport- und be­son­ders Bas­ket­ball­in­ter­es­sier­ten ist „GOT NEXXT“ der Pod­cast der Wahl. Wö­chent­lich be­rich­ten André Voigt, Grün­der und Chef­re­dak­teur des Bas­ket­ball­ma­ga­zins „FIVE“ und frei­er Jour­na­list, sowie Se­bas­ti­an Du­mit­ru, eben­falls frei­er Jour­na­list und Grün­der des Bas­ket­ball­blogs „NBA­CHEF“, über das ak­tu­el­le Ge­sche­hen in der Bas­ket­ball­sze­ne. „GOT NEXXT“ ist für Bas­ket­ball­in­ter­es­sier­te oder die, die es wer­den wol­len, die per­fek­te Chan­ce, sich um­fas­sen­des Wis­sen an­zu­eig­nen.

10. Eine Stun­de His­to­ry –­ Deutsch­land­funk Nova

Ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen las­sen sich häu­fig bes­ser ver­ste­hen, wenn einem die ge­schicht­li­chen Hin­ter­grün­de be­kannt sind. Mit sei­nem Ge­schichts­pod­cast „Eine Stun­de His­to­ry – Deutsch­land­funk Nova“ be­leuch­tet Mat­thi­as von Hell­feld ak­tu­el­le po­li­ti­sche Ge­scheh­nis­se und ord­net sie in his­to­ri­sche Kon­tex­te ein. Ein sehr in­for­ma­ti­ver und in­ter­es­san­ter Pod­cast für alle Ge­schichts­in­ter­es­sier­ten.

Aenne Boye

© Fach­hoch­schu­le Kiel