Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Yacht­tech­no­lo­gie: Vor­trä­ge und Füh­run­gen

von Klaus Ni­li­us

Am Mon­tag, 2. Mai, spricht Dr.-Ing. Kai Graf, Pro­fes­sor des In­sti­tuts für Schiff­bau und ma­ri­ti­me Tech­nik im Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen der Fach­hoch­schu­le Kiel, im Rah­men des von den In­dus­trie- und Han­dels­kam­mern Flens­burg und Kiel ver­an­stal­te­ten in­ter­na­tio­na­len Wirt­schafts- und Kul­tur­fes­ti­vals „Vi­si­on 2005“ in einer öf­fent­li­chen Ver­an­stal­tung über “Wis­sen­schaft­li­che Me­tho­den in der Yacht­tech­no­lo­gie“. Be­ginn ist um 14 Uhr im Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen, Grenz­stra­ße 3.

In zwei Vor­trä­gen be­rich­ten Prof. Graf und Mit­ar­bei­ter des Kom­pe­tenz­zen­trums für Trag­flü­gel­si­mu­la­ti­on und Wind­ka­nal­ve­ri­fi­ka­ti­on der Hoch­schu­le über die For­schungs- und Ent­wick­lungs­ar­beit auf dem Ge­biet der Strö­mungs­me­cha­nik an Se­gel­fahr­zeu­gen. An die Vor­trä­ge schlie­ßt sich eine Be­sich­ti­gung des Schiff­bau-Strö­mungs­la­bors an, in dem ein Ver­suchs­auf­bau mit einem neuen Laser-ba­sier­ten Mess­ver­fah­ren für Strö­mun­gen ge­zeigt wird. Eine Be­sich­ti­gung des im Bau be­find­li­chen Twist-Flow-Wind­ka­nals run­det die Ver­an­stal­tung ab.

Die Fach­hoch­schu­le Kiel forscht und ent­wi­ckelt seit meh­re­ren Jah­ren auf dem Ge­biet der Re­gat­ta­yacht-Tech­no­lo­gie. Sie ist er­folg­reich im Be­reich der Strö­mungs­ana­ly­sen von Se­gel­yach­ten im pro­fes­sio­nel­len Se­gel­sport und hat sich als An­lauf­stel­le für Yacht­kon­struk­teu­re, Se­gel­ma­che­rei­en und ähn­li­che Be­trie­be eta­bliert.

© Fach­hoch­schu­le Kiel