Eine Frau vor einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt© Ri­chert

Weih­nach­ten bei den Ge­or­dies

von Len­nard Woro­bic

Ob­wohl sie ak­tu­ell viel Zeit in der Bi­blio­thek ver­bringt, kommt Lara Ri­chert in New­cast­le upon Tyne lang­sam in Weih­nachts­stim­mung. Im Nord-Osten Eng­lands, nahe der schot­ti­schen Gren­ze, ab­sol­viert die Me­di­en-Stu­den­tin seit Sep­tem­ber ihr Eras­mus-Aus­lands­se­mes­ter. Auf der Insel gibt es in der Weih­nachts­zeit ei­ni­ge Un­ter­schie­de zu Deutsch­land, be­son­ders Bräu­che wie der “Boxing Day” sind ty­pisch bri­tisch.

Zur­zeit trifft Lara sich abends häu­fig mit Freun­den, um ge­mein­sam über den Weih­nachts­markt in der In­nen­stadt zu schlen­dern. So komme man schnell in Weih­nachts­stim­mung, fin­det sie. „Über­all hän­gen Lich­ter­ket­ten, es gibt viele Weih­nachts­bäu­me, und die Leute has­ten durch die Stra­ßen, um schnellst­mög­lich alle Ge­schen­ke zu­sam­men zu be­kom­men“, er­zählt Lara. Im Grun­de ge­nom­men sei alles wie in Deutsch­land.

Al­ler­dings ver­mis­se die Stu­den­tin ein wenig die Ge­müt­lich­keit der deut­schen Weih­nachts­märk­te, wel­che in New­cast­le etwas kom­mer­zi­el­ler sind als hier. „Es gibt viel Kitsch und glit­zern­de Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on, das würde Deut­schen wohl eher nicht so in den Sinn kom­men“, meint Lara. Trotz­dem ge­nie­ßt sie die Ho­li­day Sea­son in Großbri­tan­ni­en – erst vor kur­zem reis­te sie mit Kom­mi­li­ton*innen nach Li­ver­pool, um die Ha­fen­stadt zu er­kun­den. „Es ist in­ter­es­sant zu sehen, wie Weih­nach­ten in an­de­ren Län­dern ge­fei­ert wird“, sagt die Stu­den­tin. Be­son­ders die Live-Musik hat es Lara an­ge­tan: „Wenn je­mand ‘Hal­le­lu­jah’ oder ‘Last Christ­mas’ mit der Gi­tar­re be­glei­tet, wird einem ganz schnell warm ums Herz“, schwärmt sie.

Wie in den USA wird Weih­nach­ten in Eng­land am 25. De­zem­ber ge­fei­ert. Im Ge­gen­satz zu den Ame­ri­ka­nern und uns Deut­schen haben die Bri­ten al­ler­dings noch ihre ganz ei­ge­nen Bräu­che. „Am Tag nach Weih­nach­ten ist der so­ge­nann­te ‘Boxing Day’, an dem im gan­zen Land Pfer­de­ren­nen, Wohl­tä­tig­keitse­vents, Läufe und an­de­re ver­rück­te Ak­ti­vi­tä­ten wie bei­spiel­wei­se Eis­ba­den ver­an­stal­tet wer­den“, er­zählt Lara von den bri­ti­schen Fest­tags­tra­di­tio­nen. Der Boxing Day am 26. De­zem­ber hat sei­nen Ur­sprung im Com­mon­wealth of Na­ti­ons, wes­halb er auch heute noch in Län­dern wie Aus­tra­li­en, Neu­see­land, Süd­afri­ka und Ka­na­da ge­fei­ert wird.

Die­ses Fest wird Lara die­ses Jahr nicht mit­er­le­ben, da sie Weih­nach­ten in der Nord­rhein-west­fä­li­schen Hei­mat fei­ert. Doch im Wohn­heim in New­cast­le sor­gen sie und ihre Mit­be­woh­ner*innen für aus­rei­chend Weih­nachts­stim­mung. „Für un­se­re Küche hat fast jeder ein biss­chen Weih­nachts­de­ko be­sorgt“, be­rich­tet sie. Um jedem eine Freu­de zu be­rei­ten, haben sich die Stu­die­ren­den sogar ge­gen­sei­tig Weih­nachts­ka­len­der ge­schenkt. Die pas­sen­de Musik darf na­tür­lich auch nicht feh­len: „Man kann die Küche ei­gent­lich nicht mehr be­tre­ten, ohne, dass Ma­riah Carey einem ‘All I want for Christ­mas’ ent­ge­gen­singt“, sagt Lara. Ein wenig fehle ihr aber die Vor­weih­nachts­zeit in Kiel, so die Stu­den­tin. Flamm­ku­chen, deut­sche weih­nacht­li­che Sü­ßig­kei­ten sowie Glüh­wein ver­mis­se sie am meis­ten.

Weih­nach­ten ist für Lara ein Fa­mi­li­en­fest. „Ich finde es wun­der­schön, dass sich alle meine Liebs­ten an die­sen Tagen ver­sam­meln und ge­mein­sam zur Ruhe kom­men“, schwärmt sie von den Fest­ta­gen. Sil­ves­ter ver­bringt sie je­doch wie­der in New­cast­le upon Tyne. Zu­sam­men mit Freun­den, die sie wäh­rend ihres Aus­lands­se­mes­ters ken­nen­ge­lernt hat, fei­ert sie den Neu­jahrs­be­ginn. Lara ge­fällt es in Ne­wast­le – und das sogar so gut, dass sie ihre Zeit bei den Ge­or­dies ver­län­gern möch­te und sich daher für ein Prak­ti­kum be­wor­ben hat. Ihr grö­ß­ter Weih­nachts­wunsch sei, die­ses zu be­kom­men. Wir drü­cken die Dau­men! 

© Fach­hoch­schu­le Kiel