Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

„Was ist gute Lehre?“ – In­ter­na­tio­na­le Kon­fe­renz an der FH Kiel

von Frau­ke Schä­fer

Am 5. und 6. Mai 2011 dis­ku­tie­ren an der Fach­hoch­schu­le Kiel Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten dar­über, was gute Lehre aus­macht. Die Qua­li­tät der Lehre ist ein hoch­ak­tu­el­les Thema der Hoch­schul­ent­wick­lung: Mo­du­la­ri­sie­rung, Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung, Um­stel­lung von Di­plom- auf Ba­che­lor-/Mas­ter­stu­di­en­gän­ge, Um­gang mit Viel­falt und Di­ver­si­ty sind nur ei­ni­ge As­pek­te der ak­tu­el­len Dis­kus­si­on.  

Im Mit­tel­punkt der Kon­fe­renz steht die Frage, wel­che Wege Fach­hoch­schu­len ein­schla­gen soll­ten, um eine qua­li­fi­zier­te Wei­ter­ent­wick­lung der Mo­du­la­ri­sie­rung und Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung zu rea­li­sie­ren. Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler wer­den aus ihren For­schungs- und Hoch­schul­ent­wick­lungs­pro­jek­ten be­rich­ten und diese dis­ku­tie­ren.  

Prof. Rolf Schul­meis­ter (Uni­ver­si­tät Ham­burg) re­fe­riert z.B. über die Er­geb­nis­se der ZEIT­Last-Stu­die, Wibke Der­bo­ven (TU Ham­burg-Har­burg) stellt eine Stu­die zu den Ur­sa­chen von Stu­di­en­ab­brü­chen in In­ge­nieur­wis­sen­schaf­ten vor, Dr. Isa­bel Zorn (FH Köln) spricht über den Ein­satz di­gi­ta­ler Me­di­en in der Hoch­schul­leh­re.  

Das voll­stän­di­ge Pro­gramm fin­den Sie hier.

© Fach­hoch­schu­le Kiel