Gruppe auf Sofa© M. Pilch

Warum sich ein En­ga­ge­ment in der Fach­schaft lohnt: Heute Fach­be­reich Wirt­schaft

von Len­nard Woro­bic

„Wir sind das Bin­de­glied zwi­schen Stu­die­ren­den­schaft und Fach­be­reich“, er­klärt Ma­xi­mi­li­an Wa­we­rek. Der 25-jäh­ri­ge stu­diert im 5. Se­mes­ter BWL an der Fach­hoch­schu­le Kiel und teilt sich den Vor­sitz der Fach­schaft Wirt­schaft mit Ka­tha­ri­na Pe­ter­sen, die 23 Jahre alt ist und im 4. Se­mes­ter eben­falls BWL stu­diert. Eine der Haupt­auf­ga­ben sieht Ma­xi­mi­li­an darin, den Erst­se­mes­ter-Stu­dent*innen einen guten Start ins Stu­di­um zu er­mög­li­chen. Dafür plant die Fach­schaft ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tun­gen und An­ge­bo­te, wie zum Bei­spiel die Er­sti­fahrt.

Ka­tha­ri­na hat auch eine klare Vor­stel­lung der Fach­schafts-Ar­beit: „Wir möch­ten den Fach­be­reich am Cam­pus re­prä­sen­tie­ren“, be­rich­tet sie. Neben der Un­ter­stüt­zung durch HiWi-Kräf­te bei der Ju­bi­lä­ums­fei­er der FH Kiel ste­hen re­gel­mä­ßig Auf­ga­ben wie die fach­über­grei­fen­de Ar­beit mit dem Alum­ni­ver­ein, als auch die Mit­ar­beit beim Fir­men­kon­takt­tag auf dem Plan. „Was die Cam­pus-Kul­tur an­geht, sind wir gut auf­ge­stellt“, stellt Ka­tha­ri­na zu­frie­den fest. Doch nicht nur in Cam­pus-An­ge­le­gen­hei­ten ist die Fach­schaft Wirt­schaft aktiv, die Ver­tre­ter*innen der Stu­die­ren­den­schaft set­zen sich zudem für die Um­set­zung hoch­schul­po­li­ti­scher The­men ein, dazu ge­hört bei­spiels­wei­se die Mit­ge­stal­tung des Wirt­schafts­in­for­ma­tik-Stu­di­en­gangs.

Den Ein­tritt in die Fach­schaft Wirt­schaft hatte Ma­xi­mi­li­an nicht von An­fang an ge­plant: „Di­rekt nach mei­ner Er­sti­wo­che sind zwei mei­ner bes­ten Kum­pels der Fach­schaft bei­ge­tre­ten und haben mich kurz vor der Wahl für die neue Fach­schaft über­re­det, eben­falls mit­zu­ma­chen“. Seit De­zem­ber ver­gan­ge­nen Jah­res ist Ma­xi­mi­li­an nun als Vor­sit­zen­der aktiv und steht Stu­die­ren­den in jeg­li­chen stu­den­ti­schen An­ge­le­gen­hei­ten zur Ver­fü­gung.

Auch Ka­tha­ri­na ist zu Be­ginn ihres Stu­di­ums durch glück­li­che Zu­fäl­le in die Fach­schaft Wirt­schaft ge­kom­men, mitt­ler­wei­le kann sie sich ihr Stu­di­um ohne das Fach­schafts­le­ben gar nicht mehr vor­stel­len. „Die Fach­schaft ist etwas, was ich im Stu­di­um auf kei­nen Fall mis­sen möch­te“, er­zählt Ka­tha­ri­na und be­tont zu­sätz­lich, dass die Un­ter­stüt­zung von an­de­ren Stu­die­ren­den in­ner­halb der Fach­schaft enorm sei: „Jeder hier hat fünf­zehn Leute im Rü­cken, die einem immer hel­fen. Ich glau­be, das kön­nen an­de­re nicht von ihrem Stu­di­um be­haup­ten“.

In der Fach­schaft kom­men Stu­die­ren­de aus ver­schie­de­nen Se­mes­tern zu­sam­men, so dass man­che schon ei­ni­ge Mo­du­le durch­lau­fen haben, wel­che an­de­ren noch be­vor­ste­hen. Man berät und un­ter­stützt sich, gibt Kom­mi­li­ton*innen wert­vol­le Tipps für die Be­wäl­ti­gung von Prü­fun­gen mit auf den Weg. „Ger­rit Sötje aus un­se­rer Fach­schaft sagt immer: Das Stu­di­um ist kein Wett­kampf, son­dern Team­work“, be­tont Ka­tha­ri­na. Zudem seien Stu­die­ren­de aus der Fach­schaft in en­ge­rem Kon­takt zu Pro­fes­sor*innen des Fach­be­rei­ches, man kennt sich auf dem Cam­pus.

Der Ar­beits­auf­wand einer Mit­ar­beit in der Fach­schaft hängt vom per­sön­li­chen En­ga­ge­ment sowie vom Zeit­raum in­ner­halb des Se­mes­ters ab. „Be­son­ders am An­fang des Se­mes­ters ist viel los für uns als Fach­schaft, da­nach wird es lang­sam etwas we­ni­ger“, er­klärt Ma­xi­mi­li­an. Je mehr Stu­die­ren­de der Fach­schaft bei­tre­ten, desto ein­fa­cher ließe sich die Ar­beit auf­tei­len. Eine ge­wis­se Ge­gen­leis­tung wird zu­min­dest er­war­tet, schlie­ß­lich bringt eine Mit­glied­schaft in der Fach­schaft ei­ni­ge Vor­tei­le mit sich. „An sich ist es aber kein He­xen­werk“, fügt Ka­tha­ri­na hinzu.

Letzt­end­lich steht der Kon­takt mit Stu­die­ren­den an ers­ter Stel­le, vor allem die Ver­an­stal­tun­gen in der Er­sti­wo­che bie­ten ein­zig­ar­ti­ge Mög­lich­kei­ten, Be­kannt­schaf­ten in­ner­halb des Fach­be­rei­ches Wirt­schaft zu knüp­fen. Das fin­det auch Ma­xi­mi­li­an: „Wir ken­nen in jedem Se­mes­ter viele Stu­die­ren­de, mit denen wir durch die Er­sti­wo­che be­freun­det sind, da­durch krie­gen wir viel mit aus dem Fach­be­reich“.

Die nächs­te Ver­an­stal­tung der Fach­schaft Wirt­schaft ist die „Vit­amin B“-Party am 31.10.2019 im Ben Briggs. Der Vor­ver­kauf star­tet am Mon­tag (21.10.2019) und fin­det täg­lich von 11:45 bis 14:00 Uhr im Foyer des Ge­bäu­des C03 statt. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Fach­schaft Wirt­schaft fin­dest du auf der FH-Kiel-Web­site oder auf den So­ci­al Media-Ka­nä­len der Fach­schaft.

Wei­te­re ge­wähl­te Mit­glie­der der Fach­schaft Wirt­schaft: Ste­fan Bi­schoff, Re­bec­ca Thun, Lena Kai­nar, Jonas Rein­hardt, Ger­rit Sötje, Ger­rit Jür­gen­sen, Cor­ne­li­us Miß­feldt, Felix Pfis­te­rer, und Ri­chard Dahms

Wei­te­re Hel­fer*innen der Fach­schaft Wirt­schaft: Mo­ritz Stetz­kamp, Den­nis Herr, Pas­cal Knel­ler, Laura Nie­mann, Mar­kus Han­sen

© Fach­hoch­schu­le Kiel