Gruppe von Menschen© FH Kiel

Warum sich ein En­ga­ge­ment in der Fach­schaft lohnt: Heute Fach­be­reich Agrar­wirt­schaft

von Len­nard Woro­bic

Auch in Os­ter­rön­feld im Kreis Rends­burg-Eckern­för­de wird gute Fach­schafts­ar­beit sehr ernst ge­nom­men, denn dort be­fin­det sich der Cam­pus für die Argrar­wirt­schaft-Stu­die­ren­den der Fach­hoch­schu­le Kiel. Vor Ort macht sich die Fach­schaft um Lina Bloh­me, Katja Hart­mann, Bro­der Hen­nings, Jan San­der, und Leo Walt­her für die In­ter­es­sen der Stu­dent*innen stark. 

Un­ge­fähr 35 Mi­nu­ten dau­ert es, um mit dem Auto vom So­kra­tes­platz zur Wir­kungs­stät­te der Agrar­wirt­schaf­ter*innen von Mor­gen zu ge­lan­gen. Jedes Jahr stellt die Fach­schaft Agrar­wirt­schaft unter Be­weis, dass auch au­ßer­halb von Kiel ei­ni­ges los ist. Die nächs­te Ver­an­stal­tung lässt be­reits nicht mehr lange auf sich war­ten: Am 22.11.2019 fin­det die all­jähr­li­che AGRAR-Fete in der DEULA-Halle in Rends­burg statt, Be­ginn ist um 22:00 Uhr. 

„Uns macht die Or­ga­ni­sa­ti­on von Ver­an­stal­tun­gen Spaß, da wir auch alle in der Land­ju­gend aktiv sind“, er­zählt Leo Walt­her vom En­ga­ge­ment bei der Fach­schaft. Die Pla­nung sol­cher Events ist für die Agrar-Fach­schaft eine echte Her­aus­for­de­rung, schlie­ß­lich be­steht das Team nur aus fünf Per­so­nen. Doch das scheint für die Ver­tre­ter*innen kein Pro­blem zu sein. Lina Bloh­me aus der Fach­schaft er­klärt: „Da wir nur ein klei­nes Team sind, ver­su­chen wir, die Ar­beit auf alle fünf Per­so­nen gleich­mä­ßig zu ver­tei­len.“, Und sie fügt hinzu: „Jeder hat sei­nen ei­ge­nen Ver­ant­wor­tungs­be­reich, wäh­rend der Vor­le­sungs­zeit in­ves­tiert jeder von uns un­ge­fähr fünf Stun­den pro Woche in die Fach­schafts­ar­beit.“ Die Team­ar­beit dabei funk­tio­nie­re wirk­lich gut, zudem be­kä­me die Fach­schaft oft eine po­si­ti­ve Rück­mel­dung der Stu­die­ren­den zu den ver­schie­de­nen Ak­tio­nen. 

Denn in Os­ter­rön­feld be­müht man sich, den Stu­di­en­all­tag der Agrar­wirt­schaft­ler*innen aus­ge­wo­gen zu ge­stal­ten. Neben Ersti-, Agrar-, und Ni­ko­laus-Par­tys or­ga­ni­siert die Fach­schaft Fahr­ten zum Bau­ern­ball oder auch ein Fuß­ball­tur­nier für den Fach­be­reich. Zudem er­hal­ten Erst­se­mes­ter-Stu­die­ren­de viel Un­ter­stüt­zung von der Fach­schaft. „Wir ver­su­chen, den Erstis den Ein­stieg ins Stu­di­um zu er­leich­tern und allen Stu­die­ren­den ein viel­fäl­ti­ges Frei­zeit­an­ge­bot am Cam­pus Os­ter­rön­feld zu bie­ten“, sagt Lina. Um das um­zu­set­zen, steht die Fach­schaft den Stu­dent*innen bei jeg­li­chen An­ge­le­gen­hei­ten zur Ver­fü­gung. „Die Stu­die­ren­den kom­men mit allen mög­li­chen An­lie­gen zu uns“, be­rich­tet Leo. Von Fra­gen be­züg­lich der Prü­fungs­pha­se, etwa zu Klau­sur­an­mel­dun­gen, bis hin zu Tipps für die Woh­nungs­su­che, Mit­fahr­ge­le­gen­hei­ten oder Aus­geh­mög­lich­kei­ten sei alles dabei. 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Fach­schaft Agrar­wirt­schaft sowie alle Daten und Ver­an­stal­tun­gen fin­dest du hier

© Fach­hoch­schu­le Kiel