Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Vortrag: "Erlebniswelt Rechtsextremismus im Internet“

von Laura Berndt

Nie gab sich die rechtsextremistische Szene moderner als heute. Immer häufiger dienen soziale Netzwerke als Propagandaplattform, um eine möglichst große Reichweite bei Jugendlichen zu erzielen. Dabei setzt die Neonazi-Szene immer mehr auch auf satirische und versteckt rassistische Darstellungen. Das Internet dient als Werbemedium nach außen und als Vernetzungsinstrument nach innen. Es stärkt den Zusammenhalt rechtsextremistischer Gruppen, hilft bei der Verbreitung rechter Ideologien, der Vermarktung entsprechender Produkte und der Mobilisierung zu Demonstrationen.

Wie will die rechte Szene Jugendliche erreichen? Welche Inhalte vermittelt sie in den Medien und welche Rolle spielen Social Web und Websites dabei? Diesen Fragen widmet sich der Diplom-Journalist und Politikwissenschaftler Dr. Thomas Pfeiffer in seinem Vortrag „Erlebniswelt Rechtsextremismus im Internet“ am 21. Januar 2015 im Großen Hörsaalgebäude der Fachhochschule Kiel (FH Kiel).

Der Vortrag ist Teil der Reihe „Vom Elektronenhirn zur Spülmaschine“, die vom Computermuseum der FH Kiel veranstaltet wird. Organisiert und unterstützt wird diese vom Förderverein Computermuseum Kiel e. V. und dem Fachbereich Wirtschaft. 

Veranstaltungsdetails 

Datum: Mittwoch, 21. Januar 2015 (18.30 Uhr)
Ort: Fachhochschule Kiel, Großes Hörsaalgebäude (Hörsaal 7), Sokratesplatz 6, 24149 Kiel
Eintritt: frei

Informationen 

www.computermuseum-kiel.de    
service(at)computermuseum-kiel.de    

Ein Pressefoto steht zum kostenlosen Download zur Verfügung: 
www.fh-kiel.de/pressefoto/Dr_Thomas_Pfeiffer.jpg 
Copyright: Dr. Thomas Pfeiffer

Veröffentlicht am 13.01.2015

© Fachhochschule Kiel