Eine Frau und ein Mann stehen in einem Raum, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen. Die Frau trägt eine Virtual-Reality-Brille und hält zwei Steuerungselemente in der Hand. Der Mann steht neben ihr und guckt in dieselbe Richtung. Foto: Andreas Diekötter.© A. Die­köt­ter
Auf der TURN Con­fe­rence konn­ten die Teil­neh­men­den in einem Work­shop Bril­len für Vir­tu­al Rea­li­ty aus­pro­bie­ren, die in Stu­di­en­gän­gen zu Ge­sund­heits­be­ru­fen ein­ge­setzt wer­den kön­nen.

Vor­be­rei­tung auf die Her­aus­for­de­run­gen der Zu­kunft

von Frau­ke Schä­fer

Am 3. und 4. No­vem­ber 2022 ver­an­stal­te­ten die Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel und die Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät (CAU) zu Kiel die bun­des­weit erste TURN Con­fe­rence. Sie bil­de­te den Auf­takt der neuen Ver­an­stal­tungs­rei­he der Stif­tung In­no­va­ti­on in der Hoch­schul­leh­re.

Kon­struk­ti­ver Aus­tausch und Ver­net­zung stan­den bei der Ta­gung mit dem Motto „Wan­del ge­stal­ten – Leh­ren und Ler­nen heute für die Her­aus­for­de­run­gen von mor­gen“ im Vor­der­grund. Aus un­ter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven er­ör­ter­ten die Teil­neh­mer*innen, wie Stu­die­ren­de auf ak­tu­el­le und zu­künf­ti­ge ge­sell­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen vor­be­rei­tet wer­den kön­nen. „The­men wie Bil­dung für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung, Trans­dis­zi­pli­na­ri­tät und In­ter­kul­tu­ra­li­tät ge­win­nen dabei zu­neh­mend an Re­le­vanz und wer­den als ge­mein­sa­me Auf­ga­be von Stu­die­ren­den, Leh­ren­den und For­schen­den ver­stan­den“, so CAU-Vi­ze­prä­si­dent Prof. Dr. Mar­kus Hundt.

Durch die über 70 Bei­trä­ge er­hiel­ten die rund 200 Teil­neh­men­den aus Hoch­schu­len, Wirt­schaft und Zi­vil­ge­sell­schaft Im­pul­se und An­re­gun­gen für die Ge­stal­tung von Lehre und für Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen den Dis­zi­pli­nen. FH-Kiel-Vi­ze­prä­si­den­tin Prof. Dr. Ruth Bo­erckel be­tont: „Ein in­ter­dis­zi­pli­nä­rer Aus­tausch zu in­no­va­ti­ven Lehr-Lern­kon­zep­ten, wie ihn diese Ta­gung er­mög­licht hat, lie­fert zen­tra­le Im­pul­se für die Ge­stal­tung zu­kunfts­fä­hi­ger Hoch­schul-Lehre.“

Der Auf­takt der TURN Con­fe­rence-Reihe sei mit der Ta­gung in Kiel ge­lun­gen, freut sich Dr. Antje Mans­brüg­ge, vom Vor­stand der Stif­tung In­no­va­ti­on in der Hoch­schul­leh­re: „Das war ein in­spi­rie­ren­der Auf­takt für die neue Kon­fe­renz­rei­he. Lehre ist eine ge­mein­sa­me Sache. Sie braucht Hin­ga­be und große Of­fen­heit für eine Zu­kunft, die wir noch nicht genau ken­nen. Die Kie­ler TURN hat uns an­hand zahl­rei­cher Bei­spie­le ge­zeigt, wie es gehen kann.“

Ei­ni­ge Pro­gramm­punk­te der Turn Con­fe­rence 2022 wur­den live ge­streamt, um die In­ter­ak­ti­on mit den­je­ni­gen zu er­leich­tern, die nicht vor Ort sein konn­ten, und ste­hen unter https://​turn-​conference.​org/​streaming-​programm/ wei­ter­hin zur Ver­fü­gung.

Hin­ter­grund
Die TURN Con­fe­rence 2022 in Kiel war der Auf­takt einer von der Stif­tung In­no­va­ti­on in der Hoch­schul­leh­re in­iti­ier­ten und fi­nan­zi­ell ge­för­der­ten Kon­fe­renz­rei­he. Jedes Jahr rich­tet eine an­de­re Hoch­schu­le oder Hoch­schul­ko­ope­ra­ti­on die Ta­gung aus. Die TURN Con­fe­rence 2023 wird vom 13.-15. Sep­tem­ber 2023 an der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Köln statt­fin­den.

Unter www.​turn-​conference.​org gibt es wei­te­re In­for­ma­tio­nen und Ein­bli­cke in zahl­rei­che Pra­xis­bei­spie­le und Pro­jek­te.

© Fach­hoch­schu­le Kiel