IDA-Logo© FH Kiel

Von En­er­gie­ver­sor­gung über Er­näh­rungs­fra­gen bis zur Fa­brik­pla­nung

von Frau­ke Schä­fer

Der nor­ma­le Stu­di­en­all­tag an der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel wird vom 2. bis 13. Mai aus­ge­setzt: Wäh­rend der In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen haben die Stu­die­ren­den keine re­gu­lä­ren Ver­an­stal­tun­gen, son­dern die Chan­ce, an Vor­le­sun­gen, Work­shops, Übun­gen, Pro­jek­ten und Kur­sen teil­zu­neh­men, die mit ihrem Stu­di­en­gang nur am Rande oder über­haupt nicht in Ver­bin­dung ste­hen. Etwa 200 Ver­an­stal­tun­gen ste­hen zur Aus­wahl, die meis­ten davon in Prä­senz. Das Pro­gramm ent­hält aber auch On­line- und Hy­brid­for­ma­te.

Zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen grei­fen ak­tu­el­le The­men auf, zum Bei­spiel der Vor­trag „Aus­fahrt aus der Al­ters­ar­mut“ und die Work­shops „En­er­gie­ver­sor­gung ohne rus­si­sche Im­por­te“, „Wie kann man sein Leben kli­ma­freund­lich ge­stal­ten?“ oder „Er­näh­rung der Zu­kunft“.

An­ge­bo­ten wer­den au­ßer­dem Pro­jek­te mit Pra­xis­be­zug: Die Stu­dent*innen kön­nen einen mo­bi­len Gro­ß­kü­chen­grill ent­wi­ckeln, eine „Fa­brik von mor­gen“ pla­nen und Prin­zi­pi­en des Game De­signs an­hand von Brett­spiel-Ent­wür­fen er­pro­ben. Ex­kur­sio­nen füh­ren zu ma­ri­ti­men Un­ter­neh­men und in ein Trans­port­be­ton­werk. Auch der Be­such eines Straf­ver­fah­rens im Amts­ge­richt Kiel steht auf dem Plan. „Wir wol­len un­se­ren Stu­die­ren­den zei­gen, dass fach­be­reichs­über­grei­fen­des Ler­nen neue Per­spek­ti­ven er­öff­net“, sagt Isa­bel­le Bar­tels vom Team der In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen.

Ver­an­stal­tun­gen der be­son­de­ren Art bie­ten die 26. In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen eben­falls, zum Bei­spiel einen Work­shop für DJs und ein Se­mi­nar, das auf einen Droh­nen­füh­rer­schein vor­be­rei­tet. Die In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen fin­den in jedem Se­mes­ter statt. Sie rich­ten sich an Stu­die­ren­de und teil­wei­se auch Leh­ren­de – wie bei­spiels­wei­se der „Tag der Lehre“, der in die­sem Jahr unter dem Motto „Leh­ren und Ler­nen in einer di­gi­ta­len Welt“ steht.

Mehr unter https://​ida.​fh-​kiel.​de

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel