Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Von der Wohl­fahrts­schu­le zum Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit - 90 Jahre Aus­bil­dung So­zia­le Ar­beit in Schles­wig-Hol­stein

von Frau­ke Schä­fer

 Vor genau 90 Jah­ren, am 05. Mai 1919 be­gan­nen die ers­ten zehn Schü­le­rin­nen der Kie­ler Wohl­fahrts­schu­le ihre Aus­bil­dung zur So­zi­al­für­sor­ge­rin, Wohl­fahrts­pfle­ge­rin und Ge­sund­heits­für­sor­ge­rin. Er­klär­tes Ziel: eine „gründ­li­che, prak­ti­sche, wirt­schaft­li­che und so­zia­le Schu­lung“ der in der Für­sor­ge Tä­ti­gen. Die Schü­le­rin­nen muss­ten be­reits über eine Aus­bil­dung als Kran­ken­schwes­ter, Leh­re­rin oder Ver­wal­tungs­an­ge­stell­te ver­fü­gen.

50 Jahre spä­ter kam die Aus­bil­dung für So­zia­le Ar­beit an die Hoch­schu­le. 1969 wurde die Staat­li­che Fach­hoch­schu­le Kiel für Tech­nik und So­zi­al­we­sen ge­grün­det, die heu­ti­ge Fach­hoch­schu­le Kiel. Mitt­ler­wei­le im­ma­tri­ku­lie­ren sich jähr­lich rund 220 Stu­die­ren­de am Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit. Ins­ge­samt sind rund 1300 Stu­die­ren­de am Fach­be­reich ein­ge­schrie­ben, in den Stu­di­en­gän­gen So­zia­le Ar­beit (Ba­che­lor und Mas­ter), Er­zie­hung und Bil­dung im Kin­des­al­ter (Ba­che­lor) und Phy­sio­the­ra­pie (Ba­che­lor). Diese vier Stu­di­en­gän­ge wer­den in Schles­wig-Hol­stein aus­schlie­ß­lich in Kiel an­ge­bo­ten. Der Fach­be­reich ist damit das Kom­pe­tenz­zen­trum für So­zia­le Ar­beit, Bil­dung im Kin­des­al­ter und Ge­sund­heits­fach­be­ru­fe in Schles­wig-Hol­stein.

Fach­tag So­zia­le Ar­beit am 12. Mai

An­läss­lich des neun­zig­jäh­ri­gen Ju­bi­lä­ums lädt der Fach­be­reich In­ter­es­sier­te, Fach­kräf­te und Stu­die­ren­de am 12. Mai 2009 zum „Fach­tag So­zia­le Ar­beit“ ein. Die schles­wig-hol­stei­ni­sche Mi­nis­te­rin für So­zia­les, Ge­sund­heit, Fa­mi­lie, Ju­gend und Se­nio­ren, Dr. Gitta Trau­er­nicht, hat die Schirm­herr­schaft für den Fach­tag über­nom­men, der um 9.00 Uhr im Gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­de der Fach­hoch­schu­le Kiel, So­kra­tes­platz 2, be­ginnt.

Im Rah­men des Fach­ta­ges gibt es Vor­trä­ge und Dis­kus­sio­nen, Leh­ren­de und Stu­die­ren­de des Fach­be­reichs geben Ein­blick in ihre For­schung und Pra­xis. Die The­men­pa­let­te reicht von der Ar­beit mit Kin­dern und Fa­mi­li­en bis zur Al­ten­hil­fe, vom ASD über Öko­no­mi­sie­rung der So­zia­len Ar­beit bis zu Ver­än­de­run­gen des Stu­di­ums. Den gan­zen Tag ste­hen über 30 Aus­stel­ler aus vie­len Fel­dern der So­zia­len Ar­beit als An­sprech­part­ner zur Ver­fü­gung. Filme und Aus­stel­lun­gen run­den den Tag ab.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie auf den Sei­ten des Fach­be­reichs.

Kon­takt:
Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit
De­ka­nin Prof. Dr. Rain­gard Knau­er
E-Mail: rain­gard.knau­er(at)fh-kiel.de
Tel: 0431 - 210 3044    

© Fach­hoch­schu­le Kiel