Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Von Ap­fel­männ­chen und Mons­ter­kur­ven – Vor­trag über frak­ta­le Gra­fik im Com­pu­ter­mu­se­um der FH Kiel

von Jana Tresp

Die Ap­fel­männ­chen von Benoît Man­del­brot zäh­len zu den be­kann­tes­ten Dar­stel­lun­gen frak­ta­ler Gra­fik. Doch was ver­birgt sich hin­ter dem Be­griff und wie ent­ste­hen diese viel­fäl­ti­gen, mit­un­ter sehr far­ben­fro­hen Ge­bil­de? Das er­klärt Prof. Dr. Ul­rich So­wa­da am 18. Sep­tem­ber 2013 um 18.30 Uhr im Com­pu­ter­mu­se­um der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel). Sein Vor­trag „Von Ap­fel­männ­chen und Mons­ter­kur­ven – Frak­ta­le Gra­fik“ ist Teil der Vor­trags­rei­he „Vom Elek­tro­nen­hirn zur Spül­ma­schi­ne“.

Bild­lich dar­ge­stellt er­ge­ben viele ma­the­ma­ti­sche For­meln fas­zi­nie­ren­de Struk­tu­ren. An­hand ein­fa­cher Bei­spie­le zeigt Prof. So­wa­da, auf wel­cher ma­the­ma­ti­schen Grund­la­ge diese ent­ste­hen. Nur durch die Ent­wick­lung von Com­pu­tern konn­te die Welt der frak­ta­len Gra­fik er­schlos­sen wer­den. Sie be­ruht auf der frak­ta­len Ma­the­ma­tik, der Com­pu­ter-Ma­the­ma­tik. Diese ist u. a. wich­tig, um die Ent­wick­lung auf un­ter­schied­li­chen Ge­bie­ten – von Fi­nanz­märk­ten bis zum Wet­ter­ge­sche­hen – zu ver­ste­hen.  

Die Vor­trags­rei­he „Vom Elek­tro­nen­hirn zur Spül­ma­schi­ne“ wird or­ga­ni­siert und un­ter­stützt vom För­der­ver­ein Com­pu­ter­mu­se­um Kiel e. V. und dem Fach­be­reich Wirt­schaft der FH Kiel. Der Ein­tritt ist frei.  

Ver­an­stal­tungs­de­tails  
Zeit: Mitt­woch, 18. Sep­tem­ber 2013 (18:30 Uhr)
Ort: Com­pu­ter­mu­se­um der FH Kiel, Ei­chen­berg­skamp 8, 24149 Kiel   Wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter: www.​fh-​kiel.​de/​com​pute​rmus​eum  

Ein Pres­se­fo­to zum kos­ten­lo­sen Down­load fin­den Sie unter:
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Ben​oitM​ande​lbro​t_​Apf​elma​ennc​hen.​jpg
(Die Ap­fel­männ­chen von Benoît Man­del­brot)

Ver­öf­fent­licht am 12.09.2013

© Fach­hoch­schu­le Kiel