Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Ver­läss­li­che Lie­fe­ran­ten – FH Kiel und BME in­for­mie­ren über Leis­tungs­spek­trum von Werk­stät­ten für Men­schen mit Be­hin­de­rung

von Katja Jantz

Am Don­ners­tag, 12. Mai 2011, laden das In­sti­tut für Sup­ply Chain und Ope­ra­ti­ons Ma­nage­ment der Fach­hoch­schu­le Kiel und die Re­gio­nal­grup­pe Schles­wig-Hol­stein des Bun­des­ver­ban­des Ma­te­ri­al­wirt­schaft, Ein­kauf und Lo­gis­tik e.V. (BME) zu der Ver­an­stal­tung „Ethisch han­deln und wirt­schaft­lich ein­kau­fen? – Werk­stät­ten für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen als ver­läss­li­che Lie­fe­ran­ten“ ein.  

Die Ver­an­stal­tung bie­tet Ein­bli­cke in die viel­fäl­ti­gen Ko­ope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten von ge­werb­li­chen Kun­den oder öf­fent­li­chen In­sti­tu­tio­nen mit Werk­stät­ten für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen. Anja Stal­der (Flens­bur­ger Schiff­bau Ge­sell­schaft) und Hans­jörg Fi­schen­beck (Be­reichs­lei­ter der Kie­ler Werk­statt am Dra­chen­see) be­leuch­ten Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen die­ser Zu­sam­men­ar­beit. Ihre Er­fah­run­gen zei­gen: Part­ner­schaft­li­ches Mit­ein­an­der ist nicht nur ethisch wert­voll, son­dern hält auch jeder be­triebs­wirt­schaft­li­chen Prü­fung stand.

Zahl­rei­che er­folg­rei­che und teil­wei­se schon lang exis­tie­ren­de Ge­schäfts­be­zie­hun­gen zei­gen, dass Werk­stät­ten für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen ter­min­ge­treu, fle­xi­bel und kun­den­ori­en­tiert Leis­tun­gen in der ge­wünsch­ten Qua­li­tät zu einem wett­be­werbs­fä­hi­gen Preis er­brin­gen. Die Band­brei­te reicht von ver­schie­de­nen Dienst­leis­tun­gen über ein­fa­che Mon­ta­ge­tä­tig­kei­ten bis hin zu kom­ple­xen Fer­ti­gungs­pro­zes­sen mit mo­derns­ten Be­triebs­mit­teln. Auch in Schles­wig-Hol­stein gibt es für un­ter­schied­li­che An­for­de­run­gen ge­eig­ne­te Werk­stät­ten – ob zur Ver­ar­bei­tung von Me­tall, Holz oder Kunst­stoff oder zur Fer­ti­gung von Ein­zel-, Klein- oder Gro­ß­se­ri­en.

An­mel­dung zur kos­ten­lo­sen Ver­an­stal­tung bis zum 10. Mai 2011 beim BME (www.​bme.​de) oder bei Prof. Dr. Klaus Lo­ren­zen, Fach­hoch­schu­le Kiel (klaus.​lorenzen(at)fh-kiel.de, Tel. 0431 210 – 35 38) er­be­ten.    


Be­ginn und Ort der Ver­an­stal­tung  

12. Mai 2011, 18 Uhr (bis ca. 20.30 Uhr)  

Fach­hoch­schu­le Kiel
Hör­saal 11 (Gro­ßes Hör­saal­ge­bäu­de)
So­kra­tes­platz 6
24149 Kiel

© Fach­hoch­schu­le Kiel