Ein Mann setzt eine Unterwassermaschine in einen Pool ein.© EuR­ath­lon
Test des Haupt­druck­kör­pers

Un­ter­was­ser­ro­bo­ter der FH Kiel er­folg­reich bei Wett­be­werb in Ita­li­en

von viel.-Re­dak­ti­on

Beim euR­ath­lon-Wett­be­werb im ita­lie­ni­schen Piom­bi­no be­leg­te das Team für Au­to­no­mous Un­der­wa­ter Ve­hi­cles (AUV – au­to­no­me Un­ter­was­ser­fahr­zeu­ge) der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) mit sei­nem Ro­bo­ter ROBBE einen zwei­ten Platz und zwei drit­te Plät­ze. Vom 17. bis 25. Sep­tem­ber 2015 tra­ten dort 18 eu­ro­päi­sche Teams ge­gen­ein­an­der an, um die Au­to­no­mie und In­tel­li­genz ihrer Land-, Luft- und Un­ter­was­ser­ro­bo­ter in si­mu­lier­ten Ka­ta­stro­phen­sze­na­ri­en unter Be­weis zu stel­len. Ziel des Wett­be­werbs ist es, ein in allen drei Be­rei­chen zu­sam­men­ar­bei­ten­des Ro­bo­ter­sys­tem zu ent­wi­ckeln, das Ka­ta­stro­phen be­gut­ach­ten, Um­ge­bungs­da­ten sam­meln und Ge­fah­ren iden­ti­fi­zie­ren kann.

euR­ath­lon kom­bi­niert Auf­ga­ben im Was­ser, in der Luft und auf dem Land in drei Teil­dis­zi­pli­nen: dem „Trial“ (Was­ser oder Luft oder Land), der „Sub-Chal­len­ge“ (Was­ser und Land, Land und Luft, Was­ser und Luft) und der „Grand Chal­len­ge“ (Land, Luft und Was­ser). In den Sze­na­ri­en Land und Luft ko­ope­rier­ten die Kie­ler mit dem Ro­bo­ter­team der Ber­ner Fach­hoch­schu­le aus der Schweiz. Ge­mein­sam be­leg­ten sie den zwei­ten Platz in der „Grand Chal­len­ge“ und er­hiel­ten dafür 3.600 Euro Preis­geld. Auch den drit­ten Platz in der „Sub-Chal­len­ge“ teil­ten sich die bei­den Teams. Im „Trial“ er­klomm die FH Kiel eben­falls das Sie­ger­trepp­chen.

Von zwölf Mit­glie­dern des Kie­ler Teams tra­ten fünf in Ita­li­en an, dar­un­ter ein wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter und drei Stu­die­ren­de des Fach­be­reichs In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik sowie ein Stu­dent vom Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen.

Mehr In­for­ma­tio­nen und Hin­ter­grün­de zum Ro­boter­wett­be­werb euR­ath­lon gibt es hier, die voll­stän­di­ge Pres­se­mel­dung auf der FH-Home­page.

An­sprech­part­ne­rin

Prof. Dr. Sabah Badri-Höher
Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik
sabah.​badri-ho­eher(at)fh-kiel.de

Das Cam­pus­ma­ga­zin viel. be­rich­te­te in sei­ner zehn­ten Aus­ga­be über das AUV-Team.

© Fach­hoch­schu­le Kiel