Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Un­ter­neh­mens­ri­si­ken er­folg­reich ma­na­gen – Ab­sol­ven­tin der FH Kiel er­reicht 1. Platz beim Con­trol­ling Nach­wuchs­preis 2010

von Frau­ke Schä­fer

Für ihre Mas­ter­the­sis „Sys­te­ma­ti­sie­rung der Ri­si­ko­iden­ti­fi­ka­ti­on im Drä­ger-Kon­zern – Ent­wick­lung eines Ri­si­ko­ka­ta­logs und wei­ter­füh­ren­der An­sät­ze“ er­hielt Kath­rin Moor­mann, Ab­sol­ven­tin des Fach­be­reichs Wirt­schaft an der Fach­hoch­schu­le Kiel, den Con­trol­ling-Nach­wuchs­preis 2010. Der Preis des In­ter­na­tio­na­len Con­trol­ler­ver­eins e.V. wurde am Sonn­abend, 18. Sep­tem­ber 2010, an Kath­rin Moor­mann und ihre be­treu­en­de Pro­fes­so­rin Ute Va­ni­ni auf dem Con­trol­ling In­no­va­tions-Kon­gress in Ber­lin ver­lie­hen.

„Nach­dem be­reits 2007 einer un­se­rer Ab­sol­ven­ten den 2. Platz beim Con­trol­ling Nach­wuchs­preis er­rei­chen konn­te, zeigt die Ver­ga­be des 1. Plat­zes an Kath­rin Moor­mann, dass unser Fach­be­reich an­wen­dungs­ori­en­tier­te For­schung auf hohem Ni­veau be­treibt und Pro­ble­me von Un­ter­neh­men aus Schles­wig-Hol­stein wis­sen­schafts­ba­siert lösen kann“, so Prof. Dirk Frosch-Wilke, Dekan des Fach­be­reichs Wirt­schaft.

In ihrer preis­ge­krön­ten Ab­schluss­ar­beit ana­ly­siert Kath­rin Moor­mann den Pro­zess der Ri­si­ko­iden­ti­fi­ka­ti­on bei Drä­ger und ent­wi­ckelt für das Un­ter­neh­men einen neuen Ri­si­ko­ka­ta­log. Prof. Dr. Ute Va­ni­ni be­tont: „Wer Un­ter­neh­mens­ri­si­ken er­folg­reich be­wer­ten und steu­ern möch­te, be­nö­tigt eine mög­lichst voll­stän­di­ge Iden­ti­fi­ka­ti­on genau die­ser Ri­si­ken. Frau Moor­mann ist es in her­vor­ra­gen­der Weise ge­lun­gen, konk­rete und um­setz­ba­re Ver­bes­se­rungs­an­sät­ze für die Er­ken­nung und Do­ku­men­ta­ti­on von Ri­si­ken zu ent­wi­ckeln. Ins­be­son­de­re durch den von ihr ent­wi­ckel­ten Ri­si­ko­ka­ta­log wird die Trans­pa­renz der Ri­si­ko­si­tua­ti­on bei Drä­ger wei­ter ver­bes­sert.“

Ihre Ab­schlus­ar­beit er­wies sich für Kath­rin Moor­mann als Ein­ritts­kar­te ins Be­rufs­le­ben, heute ar­bei­tet sie als Re­fe­ren­tin im Kon­zern­con­trol­ling von Drä­ger in Lü­beck.

Hin­ter­grund Con­trol­ling-Nach­wuchs­preis
Der Con­trol­ling Nach­wuchs­preis wird vom In­ter­na­tio­na­len Con­trol­ler­ver­ein aus­ge­schrie­ben und jedes Jahr auf dem Con­trol­ling-In­no­va­tions-Kon­gress in Ber­lin ver­ge­ben. Dabei wer­den die ers­ten drei Plät­ze ver­lie­hen und sind mit einem ent­spre­chen­den Preis­geld do­tiert. An­lie­gen des Con­trol­ling-Nach­wuchs­prei­ses ist es, den Con­trol­ler­nach­wuchs zu för­dern sowie in­no­va­ti­ve und prak­ti­ka­ble Ideen einer brei­ten Con­trol­ler­schaft zu­gäng­lich zu ma­chen. Prä­miert wer­den in­no­va­ti­ve Di­plom- und Mas­ter­ar­bei­ten, die an einer eu­ro­päi­schen Hoch­schu­le ein­ge­reicht wur­den. In der Jury ar­bei­ten so­wohl prak­ti­zie­ren­de Con­trol­ler als auch Ver­tre­ter des Fach­ge­bie­tes Con­trol­ling an Hoch­schu­len mit.

Zwei Pres­se­fo­tos zum kos­ten­lo­sen Down­load fin­den Sie unter:
http://​fh-​kiel.​de/​fileadmin/​data/​presse/​pressefotos/​Nac​hwuc​hsPr​eis_​2010_​Ausschnitt.​jpg
(v. l. Kath­rin Moor­mann und Ute Va­ni­ni)

und http://​fh-​kiel.​de/​fileadmin/​data/​presse/​pressefotos/​Nac​hwuc​hsPr​eis_​201​0Dow​nloa​d.​jpg
(v.l.n.r. Con­rad Gün­ther, ICV-Ge­schäfts­füh­rer; Dr. Hen­drik Vater, Jury-Mit­glied; Mar­tin Pet­sch­nig, 3. Preis; Kath­rin Moor­mann, 1. Preis; Prof. Dr. Ute Va­ni­ni, Jury-Vor­sit­zen­de; Dr. Klaus Ei­sel­may­er, Jury-Mit­glied; Die­ter Meyer, ICV-Re­gio­nal­de­le­gier­ter Ost)

Co: In­ter­na­tio­na­ler Con­trol­ler Ver­ein e.V.

© Fach­hoch­schu­le Kiel