Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

„UM­LAUF­BAH­NEN“ – Katja Flie­ger und An­dre­as Schnei­der im Bun­ker-D

von Katja Jantz

Katja Flie­ger, be­kannt durch ihre Au­to­bahn­ar­bei­ten, be­reis­te in drei Jah­ren Kunst­wan­der­schaft die USA, bevor es sie im Rah­men eines Sti­pen­di­ums nach Basel ver­schlug. Dort lern­te sie An­dre­as Schnei­der ken­nen, Ar­chi­tekt und Künst­ler. Dies war der Be­ginn einer in­ten­si­ven Brief­freund­schaft. Die bei­den tausch­ten zwar nur we­ni­ge Worte, dafür aber umso mehr lie­be­voll Ge­bau­tes aus Holz und Kunst­stoff aus. Um ge­mein­sam aus­stel­len zu kön­nen, luden sie sich ge­gen­sei­tig in ihre Lieb­lings­städ­te ein. Nach ihrem Bas­ler Debüt zei­gen Katja Flie­ger und An­dre­as Schnei­der nun in der Fach­hoch­schu­le Kiel eine Aus­wahl ihrer ak­tu­el­len Ar­bei­ten. „UM­LAUF­BAH­NEN“ wird am Don­ners­tag, 23. Juni 2011, um 18 Uhr in der Ga­le­rie des Bun­ker-D er­öff­net.  

Auf 20 Ta­pe­ten­ent­wurfs­bah­nen prä­sen­tiert Katja Flie­ger ihre Ent­wür­fe zur Ent­ste­hung von Land­schaf­ten. Die Ab­sol­ven­tin der Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le be­schäf­tigt sich mit dem Künst­li­chen und dem Na­tür­li­chen, mit der Linie im gra­fi­schen Sinne. Aus Mar­kie­run­gen, An­wei­sun­gen, me­di­zi­ni­schen Bau­plä­nen und wis­sen­schaft­li­chen Gra­fi­ken schafft sie in­ein­an­der flie­ßen­de Land­schaf­ten in fas­zi­nie­ren­der Ta­pe­ten-Or­na­men­tik. „Ich frage nach dem in­dus­tri­ell Pro­du­zier­ba­ren und be­schäf­ti­ge mich mit dem Viel­fäl­ti­gen und dem Ein­zig­ar­ti­gen. Ent­schei­det die In­dus­trie oder der ein­zel­ne Mensch, was bei­ge­tra­gen wird?“  

Der ge­bür­ti­ge Bas­ler An­dre­as Schnei­der zeigt drei große In­stal­la­tio­nen. Mit­hil­fe von Leucht­stoff­röh­ren, Holz und Sand aus der Kie­ler Förde greift er das Thema En­er­gie, die Exis­tenz des Men­schen und den ste­tig wie­der­keh­ren­den Le­bens­zy­klus auf, ver­kör­pert Leben durch das Licht und Tod in Form von Grä­bern. „Ich möch­te den Ge­dan­ken in Sym­bo­lik und Fi­gu­ra­ti­on bün­deln. Meine Spra­che sind das Ma­te­ri­al, die Farbe und die Form in sta­ti­scher Sta­gna­ti­on oder be­we­gen­der Ten­denz, meine Spiel­fel­der der spe­zi­fi­sche Raum und das The­men be­zo­ge­ne Schaf­fen“, er­klärt Schnei­der. Als Um­lauf­bahn werde die Bahn­kur­ve be­zeich­net, auf der sich ein Ob­jekt pe­ri­odisch um ein an­de­res Ob­jekt be­we­ge.

Die Aus­stel­lung „UM­LAUF­BAH­NEN“ ist bis zum 20. Juli 2011 mitt­wochs wäh­rend der re­gu­lä­ren Öff­nungs­zei­ten des Bun­ker-D von 10 bis 20 Uhr ge­öff­net. Wei­te­re Ter­mi­ne nach Ver­ein­ba­rung unter bun­ker-d(at)fh-kiel.de.  


Zwei Pres­se­fo­tos zum kos­ten­lo­sen Down­load fin­den Sie hier:

Ta­pe­ten­bah­nen (Co­py­right by Katja Flie­ger)  

Tron 2011 (Co­py­right by An­dre­as Schnei­der)

© Fach­hoch­schu­le Kiel