zwei Männer vor einer Tafel© S. Beh­rendt
Freu­de bei Prof. Dr. rer. nat. Ei­se­le (l.): Mit Dr. Ing. Ste­fan Söhl hat ein wei­te­res Team­mit­glied die Pro­mo­ti­on mit Magna cum Laude ab­ge­schlos­sen.

Neu­ar­ti­ge Schich­ten­fol­gen lösen Pro­ble­me in der Leis­tungs­elek­tro­nik

von Cam­pus­re­dak­ti­on

Ste­fan Söhl hat im Rah­men einer ko­ope­ra­ti­ven Pro­mo­ti­on eine glän­zen­de Ver­tei­di­gung sei­ner wis­sen­schaft­li­chen Ar­beit vor dem Pro­mo­ti­ons­aus­schuss der Mar­tin-Lu­ther-Uni­ver­si­tät Halle-Wit­ten­berg mit Magna cum Laude ab­ge­schlos­sen. In­halt­lich be­glei­tet vom Fraun­ho­fer In­sti­tut für Mi­kro­struk­tur von Werk­stof­fen und Sys­te­men IMWS in Halle (Saale) hat Dr.-Ing. Söhl im Pa­cka­ging-Team von Prof. Ei­se­le am In­sti­tut für Me­cha­tro­nik des Fach­be­reichs In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik an kom­ple­xen Ma­te­ri­al­sys­te­men für leis­tungs­elek­tro­ni­sche Bau­grup­pen ge­forscht. Erst vor we­ni­gen Wo­chen hatte Dr.-Ing. Ste­fan Beh­rendt aus dem Pa­cka­ging-Team seine Pro­mo­ti­on an der Mar­tin-Lu­ther-Uni­ver­si­tät Halle-Wit­ten­berg ab­ge­legt.

Das Thema adres­siert gleich zwei akute Pro­blem­krei­se der en­er­gie-ef­fi­zi­en­ten Bau­grup­pen: Ein­ge­schränk­te Le­bens­dau­er durch ra­sche ther­mo-me­cha­ni­sche Al­te­rung und sich ste­tig ver­schlech­tern­de Küh­lungs­ei­gen­schaf­ten durch den so­ge­nann­ten Pump-Out-Ef­fekt. Dr. Söhl ent­wi­ckel­te eine asym­me­tri­sche Schich­ten­fol­ge von Kup­fer-Mo­lyb­däns­chich­ten, das er­for­der­li­che Fer­ti­gungs­ver­fah­ren und ein ge­eig­ne­tes Prüf­ver­fah­ren. Mit Hilfe die­ser neu­ar­ti­gen Schich­ten­fol­gen konn­ten beide Nach­tei­le er­heb­lich ver­bes­sert wer­den. Schon in der Früh­pha­se der For­schungs­ar­bei­ten in­ter­es­sier­te sich Fa. Heraeus für die Lö­sun­gen. So ent­stan­den bi-la­te­ra­le Pa­ten­te und meh­re­re Ver­öf­fent­li­chun­gen zum Thema.

Ge­gen­wär­tig ist Dr. Söhl Pro­jekt­lei­ter des EU-Pro­jek­tes TRANS­FORM mit einem Ge­samt-Pro­jekt­vo­lu­men von 90 Mil­lio­nen Euro und 34 in­ter­na­tio­na­len Part­nern. Auch hier flie­ßen Er­geb­nis­se sei­ner Pro­mo­ti­ons-For­schung ein. Be­gleit­ef­fekt die­ser Ak­ti­vi­tä­ten sind meh­re­re The­sis­ar­bei­ten und ex­ter­ne Un­ter­su­chungs­auf­ga­ben von wei­te­ren In­dus­trie­part­nern.

© Fach­hoch­schu­le Kiel