International Studierende© H. Ohm
Aus­tausch­stu­die­ren­de der FH Kiel zum WS 22/23

Über 70 (Aus­tausch-) Stu­die­ren­de aus aller Welt star­ten an der FH Kiel

von Ann-Chris­tin Wim­ber

Das Stu­di­en­kol­leg an der FH Kiel konn­te 50 neue Kol­le­gi­at*innen will­kom­men hei­ßen. Dar­un­ter sind 24 junge Frau­en und 26 junge Män­ner aus ins­ge­samt 27 Län­dern. Das sind deut­lich mehr Men­schen als im Som­mer­se­mes­ter 2022, als 32 Kol­le­gi­at*innen aus 17 Län­dern in das Stu­di­en­kol­leg auf­ge­nom­men wur­den.

Die meis­ten Kol­le­gi­at*innen des 1. Se­mes­ters kom­men aus Ma­rok­ko, In­do­ne­si­en, Ka­sach­stan und der Ukrai­ne. Elf von ihnen sind als Ge­flüch­te­te nach Deutsch­land ge­kom­men und wur­den im Rah­men des IN­TE­GRA-Pro­jek­tes in das Stu­di­en­kol­leg auf­ge­nom­men. Ins­ge­samt neh­men im Win­ter­se­mes­ter 2022/23 82 junge Men­schen aus 31 Län­dern an den stu­di­en­vor­be­rei­ten­den Kur­sen teil. Dar­un­ter be­fin­den sich 16 Ge­flüch­te­te, sechs von ihnen kom­men aus der Ukrai­ne. Der re­gu­lä­re Un­ter­richt am Stu­di­en­kol­leg be­ginnt heute.

An der FH Kiel haben auch 22 Aus­tausch­stu­die­ren­den be­gon­nen. Sie stam­men von 12 Part­ner­hoch­schu­len aus acht Län­dern und zwar aus Frank­reich, Ge­or­gi­en, Li­tau­en, Ös­ter­reich, der Schweiz, Spa­ni­en, Süd­ko­rea und der Tür­kei. Sie stu­die­ren an den Fach­be­rei­chen In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik sowie Ma­schi­nen­we­sen (je ein Stu­die­ren­der), Me­di­en (4) und Wirt­schaft (16). Die meis­ten Gast­stu­die­ren­den kom­men von der Uni­ver­si­té Sa­vo­ie Mont Blanc. Aus Kiels Part­ner­stadt Brest ist er­neut ein Stu­dent der Ecole Na­tio­na­le d’In­ge­nieurs de Brest (ENIB) an die Förde ge­kom­men. Er er­hält ein Sti­pen­di­um der Lan­des­haupt­stadt Kiel.

Wäh­rend der Ori­en­ta­ti­on Weeks, die vom 5. bis 14. Sep­tem­ber statt­fin­den, er­le­di­gen die Stu­die­ren­den alle ad­mi­nis­tra­ti­ven Schrit­te zum Hoch­schul­start wie Ein­schrei­bung, An­mel­dung im Rat­haus und Stu­di­en­be­ra­tung und neh­men an einem stu­di­en­vor­be­rei­ten­den Deutsch­kurs am Zen­trum für Spra­chen und In­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz (ZSIK) der FH Kiel teil. Ein lan­des­kund­li­ches und kul­tu­rel­les Pro­gramm mit Cam­pus- und Stadt­füh­run­gen, einem Be­such des Bun­ker-D und des Me­di­en­doms auf dem Cam­pus, ein Tea­ment­wick­lungs­trai­ning im Hoch­seil­gar­ten am Fal­ken­stei­ner Strand sowie eine Be­sich­ti­gung des Küs­ten­kraft­werks run­den den Ein­stieg ab.

Das In­ter­na­tio­nal Of­fice bie­tet diese Ak­ti­vi­tä­ten ge­mein­sam mit der Lo­ka­le Eras­mus-In­itia­ti­ve (LEI) und dem Zen­trum für Spra­chen und In­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz an. Fi­nan­ziert wer­den sie aus dem Eras­mus-Pro­gramm. Den in­ter­na­tio­na­len Aus­tausch­stu­die­ren­den ste­hen acht stu­den­ti­sche „Bud­dies“ ver­schie­de­ner Fach­be­rei­che zur Seite. Die „Bud­dies“ hel­fen den Gäs­ten, in Kiel Fuß zu fas­sen, den Hoch­schul­stand­ort ken­nen­zu­ler­nen und bauen eine Brü­cke zu den Kie­ler Stu­dent*innen. Man­che ver­bes­sern in Sprachtan­dems ihre Fremd­spra­chen­kennt­nis­se.

Zum be­gin­nen­den Win­ter­se­mes­ter 2022/23 haben sich bis­her au­ßer­dem 58 in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de (so­ge­nann­te Bil­dungs­aus­län­der*innen, d.h. mit in­ter­na­tio­na­lem Hoch­schul­zu­gang) neu an der FH Kiel ei­ge­schrie­ben. Die Haupt­her­kunfts­län­der sind In­di­en und Jemen. Dar­über hin­aus tre­ten etwa 30 Stu­die­ren­de mit Flucht­bio­gra­phie ein Stu­di­um an der FH Kiel an, die be­reits zum Teil auch in Deutsch­land ihre Hoch­schul­be­rech­ti­gung er­hal­ten haben. Ins­ge­samt ab­sol­vie­ren zur­zeit 461 in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de ein Stu­di­um an der FH Kiel. 

 

Kon­takt:
In­ter­na­tio­nal Of­fice der FH Kiel
Chris­ti­ne Bou­din
Tel. 0431 210-1803
E-Mail: chris­ti­ne.bou­din(at)fh-kiel.de

© Fach­hoch­schu­le Kiel