Eine große Gruppe Studierender und die Verantwortlichen für das IBS stehen auf dem Sokratesplatz © A. Die­köt­ter
Zum Win­ter­se­mes­ter 2018/19 star­te­ten 56 neue IBS-Stu­dent*innen in ihr dua­les Stu­di­um, zum kom­men­den Win­ter­sems­ter wer­den es - Stand Ende Juni 2020 - min­des­tens 68 sein.

Trotz Co­ro­na – An­zahl der In­dus­trie­be­glei­te­ten Stu­di­en­plät­ze (IBS) an der FH Kiel wächst

von Frau­ke Schä­fer

Einen Re­kord­zu­wachs von Sei­ten der Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner ver­mel­det das IBS-Team der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel für das kom­men­de Se­mes­ter. Seit Jah­ren steigt die An­zahl von Ar­beit­ge­ber*innen, die Nach­wuchs­kräf­te schon wäh­rend des Stu­di­ums an sich bin­den wol­len. Zum kom­men­den Win­ter­se­mes­ter 2020/2021 wer­den min­des­tens 19 neue Part­ner aus ganz Schles­wig-Hol­stein mit 68 Kan­di­dat*innen in das IBS star­ten. „Das ist bis­her der höchs­te Zu­wachs an Ko­ope­ra­ti­ons­part­nern seit dem Start im Jahr 2002,“ er­klärt Prof. Man­fred Fi­scher, Pro­jekt­lei­ter des IBS. „Auch die Stu­die­ren­den­zahl konn­ten wir in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren ver­dop­peln: von 112 auf 223. Das In­ter­es­se der Wirt­schaft, In­dus­trie und Be­hör­den ist un­ge­bro­chen.“

Das IBS kann in allen in­ge­nieur­tech­ni­schen Stu­di­en­gän­gen der FH Kiel stu­diert wer­den und seit dem ver­gan­ge­nen Som­mer­se­mes­ter auch im Fach­be­reich Wirt­schaft. Die grö­ß­te Wachs­tums­ra­te ver­zeich­net Bau­in­ge­nieur­we­sen, aber auch in der In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie kann die Fach­hoch­schu­le Kiel immer mehr In­dus­trie­be­ge­lei­te­te Stu­di­en­plät­ze an­bie­ten. In bei­den Stu­di­en­gän­gen sind noch ei­ni­ge we­ni­ge IBS-Plät­ze un­be­setzt. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter: www.​fh-​kiel.​de/​ibs.

Auch für die 21 Ba­che­lor-, 18 Mas­ter- und fünf wei­ter­bil­den­den Stu­di­en­gän­ge ist eine Be­wer­bung wei­ter­hin mög­lich. Für zu­las­sungs­be­schränk­te Stu­di­en­gän­ge bis zum 20. Au­gust, für die Mehr­zahl der zu­las­sungs­frei­en Stu­di­en­gän­ge ist das Be­wer­bungs­por­tal bis zum 15. Ok­to­ber ge­öff­net. Eine Über­sicht über alle Stu­di­en­gän­ge gibt es unter: www.​fh-​kiel.​de/​stu​dien​ange​bot.

Wer nicht nur die ei­ge­ne, son­dern auch die Zu­kunft un­se­rer Ge­sell­schaft aktiv mit­ge­stal­ten möch­te, ist an Schles­wig-Hol­steins grö­ß­ter Fach­hoch­schu­le genau rich­tig. Zahl­rei­che in­ge­nieur­wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en­gän­ge er­öff­nen z.B. Kar­rie­ren in dem Be­reich der Um­welt­tech­no­lo­gi­en. Stu­die­ren­de, Leh­ren­de und FH-Alum­ni be­rich­ten in der Kam­pa­gne #zu­kunft­ge­stal­ten (www.​fh-​kiel.​de/​zuk​unft​gest​alte​n), wie sie u.a. die Po­ten­zia­le der Wind­kraft nut­zen, durch den Ein­satz mo­derns­ter Ver­fah­ren und Ma­te­ria­li­en En­er­gie­ver­schwen­dung ver­hin­dern und Res­sour­cen scho­nen.

Das Win­ter­se­mes­ter 2020/21 star­tet am 1. Sep­tem­ber 2020. Die Vor­le­sungs­zeit be­ginnt am 19. Ok­to­ber.

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel