Wirtschaftstagung vom 22. bis 24. Mai nimmt Geldpolitik ins Visier
Industrie 4.0, Digitalisierung und andere „4.0 Schlagworte“ sind in aller Munde. Doch was verbirgt sich dahinter und was nützt wie der Praxis?
Industriebegleitetes Studium in Informationstechnologie an der FH Kiel
Revolutionäre Leistungselektronik in Forschungsprojekten an der FH Kiel
Warum Karriere-Netzwerke wie XING nützlich sind und was es beim eigenen Profil zu beachten gibt.
Die Fachhochschule Kiel ist Mitbegründerin des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums.
Bei dem Wettbewerb der FIRST LEGO League (FLL) stellten Schüler*innen aus ganz Schleswig-Holstein ihr naturwissenschaftliches Können unter Beweis.
Hohe Auszeichnung für Dr. Nils Hempler: Dem FH-Absolventen wurde die Dennis Gabor Medal des Institute of Physics verliehen. Susanne Meise hat ihn dazu…
In der Digital Challenge stellten 25 Studierende traditionelle Geschäftsmodelle von etablierten Unternehmen auf den Prüfstand – dabei berücksichtigten…
Hinrich Krey, Geschäftsführer der Toshiba Railway Europe GmbH Kiel, zeigt sich beeindruckt von den Lösungen der von ihm an das Projekt StartIng…
Die Teilnehmer des InnovationCamp in der starterkitchen entwickelten kreative Konzepte und Geschäftsideen, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung…
Viktoria Stoßberg wird für ihre Projektarbeit zum Einsatz von Mixed Reality im industriellen maritimen Umfeld ausgezeichnet
Um die führenden Köpfe des schleswig-holsteinischen Mittelstands für die digitalisierte Wirtschafts- und Arbeitswelt fit zu machen, ist nun auch in…
Jana Möglich machte 2016 ihren Bachelor am Fachbereich Medien der FH Kiel und fing anschließend mit dem Master in Medienkonzeption an. Dass sie vom…
Ein Roboter, der einem älteren Menschen beim Kochen hilft und ihm Gesellschaft leistet beim Essen, der an Alzheimer Erkrankten hilft, Gegenstände…
Die hoch aktuelle Frage „Digitalisierung im Einkauf – Echter Nutzen oder hysterischer Hype?“ entfachte beim 6. Norddeutschen Einkaufstag einen sehr…
Ab dem Wintersemester 2018/2019 startet der neue Studiengang Bauingenieurwesen. Wer sich einschreibt, hat vielversprechende Möglichkeiten:…
Neunjährige lassen es bei „Jugend forscht“ so richtig krachen
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Kay Rethmeier
Studieren und gleichzeitig Praxiserfahrungen sammeln, um sich optimal auf das Berufsleben vorzubereiten – das bietet die Fachhochschule Kiel…
Staatssekretär Tobias Goldschmidt aus dem Ministerium für Energiewende und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein informierte sich an der…
Was tun, nach dem Studium? Diese Frage stellt sich wohl jeder Studierende im Laufe seiner Ausbildung – und das vermutlich mehrmals.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken