Mit einem Studium an der Fachhochschule Kiel zum eigenen Unternehmen: Die Marketingagentur bdrops wurde von drei Absolventen des Fachbereichs Medien…
Das ehemalige Café Pennekamp erfüllt einen neuen Zweck: Es wird zu einer Schnittstelle zwischen FH Kiel und Schule.
Einen Kinofilm im Kasten, den Bachelor Multimedia Production in der Tasche: Alumni Carlos Viering und Tom Köhn machen als VierEcken gemeinsame Sache.
Studierende der FH Kiel entwickeln Prototypen eines High-Tech-Gewächshauses für Mietwohnungen oder Studierenden-WGs.
Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel erregt durch seine spannenden Projekte weltweit Aufmerksamkeit.
30 studentische Teams präsentierten auf großer Bühne ihre einzigartigen Geschäftsideen vor einer Fachjury.
FH-Absolvent Jonas Stendorf ist Technischer Leiter bei O.S. Energy. Nicht nur sein Unternehmen freut sich auf FH-Absolventinnen und -Absolventen.
Die Idee zur eigenen Medienproduktionsfirma 3KOMMA3 reifte bei Torben Görldt, Gunnar Dethlefsen und Halkert Sach während ihres MMP-Studiums.
Masterstudent*innen entwickeln Konzepte für eine nachhaltigere Landwirtschaft.
Ziel ist eine KI-basierte Angebotsentwicklung für Kund*innen des Jobcenters Kiel.
Julius Gedamke erhält ein Gründungsstipendium des Landes. Überzeugt haben er und seine Kollegen mit ihren nachhaltigen Wassersport-Boards.
FH Kiel schaltet Webseite GenderArchland frei.
Franziska Marth arbeitet an einer Capsule-Kollektion mit 20 verschiedenen Teilen, die alle miteinander kombiniert werden können.
In einem Online-Workshop hat Prof. Anja Wiebusch mit dem Verband Deutscher Treasurer (VDT) e.V. Studentinnen Karrierewege ins Finanzmanagement…
Das Institut für CIM-Technologietransfer der Fachhochschule Kiel hilft Schülerinnen und Schülern bei der Konstruktion von Formel-1-Boliden.
FH-Studierende nutzen externe Kursangebote für ihr Studium.
Fachbereich Wirtschaft bietet Schüler*innen Alternative zum Wirtschaftspraktikum in Zeiten von Corona.
Julika Manthey studiert Angewandte Kommunikationswissenschaften und erforscht, wie Unternehmen zu Sponsoring im organisierten Amateur-E-Sport stehen.
Vereinigung begrüßte 120 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland zur Veranstaltung, die vom Institut für Bauwesen übertragen wurde.
Elektrotechnik-Student will mit seiner App „Beach Steward“ Strandbesucher*innen verwöhnen und die Gastronomie unterstützen.
Im Capstone-Modul erarbeiten BWL-Erstsemestler*innen Konzepte, um die Kieler Innenstadt zu beleben.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken