Langsam erwacht der FH-Campus wieder zum Leben. Und nun hat auch wieder die Schwentinemensa geöffnet – nur ein bisschen anders als gewohnt.
Ein Beratungsangebot in Kooperation mit dem Frauennotruf Kiel e.V. will das Thema sexualisierte Grenzverletzungen enttabuisieren und Anlaufstelle…
Im Gespräch erzählt Ute Kaminski, Leiterin der Zentralbibliothek, wie sie und ihr Team den Corona-Shutdown verbrachten und den Betrieb langsam wieder…
Nach einer mehrmonatigen Pause sendet das Campusradio endlich wieder vom Campus direkt. Redaktionsmitglied Lena Kuhn hat die heutige Sendung…
Freya Stoermer und Max Jeschonowski engagieren sich bei Students For Future. Hier erklären sie, was die Public Climate School ist und warum sich…
Patrick Brennecke studiert an der FH Kindheitspädagogik und ist Stipendiat der „Nachwuchsinitiative Chancengerechte Kitas“. Im Gespräch erzählt er,…
Kurz nach dem Bundesliganeustart berichten wir über eine studentische Projektarbeit rund um das Schiedsrichterpraktikum des Schleswig-Holsteinischen…
Vielfalt und Wertschätzung in der Arbeitswelt zu fördern – dazu hat sich die FH Kiel mit Unterzeichnung der Charta der Vielfalt verpflichtet.
Vor einigen Tagen wurden alle Angehörigen der FH zum Spenden für den Verein zu Förderung ausländischer Studierender eingeladen. Doch was ist…
Kultusministerin Karin Prien stellt von Studierenden des Fachbereichs Medien entwickelte App über Kultureinrichtungen des Landes vor.
Kristin Dahl vom Studentenwerk SH spricht im Interview über die aktuelle Situation der Schwentine Mensa.
50 Stipendien konnten zum 50-jährigen Bestehen der FH Kiel in 2019 an Studierende vergeben werden. An diesen Erfolg soll nun angeknüpft werden.
Studierenden-Initiative sucht neue Mitstreiter, Schüler*innen auf ihrem Weg in den Beruf zu begleiten.
Aus dem Hörsaal ins Büro verschlägt es viele Studierende im Praktikum. Wie sie mit dem Wechsel klarkommt, berichtet Juliane Baxmann vom Fachbereich…
Wir geben euch eine Sammlung von lokalen Projekten und Initiativen an die Hand.
Logistikprofessor Dr. Peter Franke vom Fachbereich Wirtschaft hat das Projekt #KielNähtZusammen gestartet. Studierende des Fachbereichs kümmern sich…
Wir stellen euch eine Plattform vor, mit der ihr euch von Zuhause aus an spannenden, wissenschaftlichen Projekten beteiligen könnt.
Susanne van Engelen vom Fachbereich Medien initiierte eine Aktion zur Aufmunterung in Coronazeiten.
Mit Aussetzen der Präsenzlehre musste auch das Tonstudio des Campus RadioAktiv die Türen schließen. Wie das Campusradio trotzdem regelmäßig sendet,…
Ein E-Commerce-Projekt von FH-Student Martin Pikowski soll die Waren von Kieler Händlern ins Internet bringen.
BWL-Master-Studentin startet Umfrage und hofft auf Erkenntnisse für die künftige Ausgestaltung der Lehre.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken