Nathalie Schnoor forscht und promoviert zum Thema Einsamkeit an der Fachhochschule Kiel.
Daniel Beck und Vladislav Frank entwickelten einen effizienten Entgratungsprozess am Fachbereich Mechatronik.
Mit Fleiß und Ideenreichtum: Mechatronik-Student Arne Iskra für den Young Researcher Award der PCIM nominiert.
41 Bachelor- und elf Masterurkunden wurden heute an die Absolvent*innen des Wintersemesters verliehen.
Das Institut für Bauwesen und das Institut für Schiffbau und Maritime Technik untersuchen die Umsetzung einer Hausbootsiedlung auf der Schwentine.
Prof. Ruth Boerckel wird ihre Arbeit als Vizepräsidentin für Studium und Lehre weitere drei Jahre fortführen.
Vorträge, Workshops und mehr bot der Studieninformationstag am RBZ Wirtschaft, bei dem die FH Kiel mit am Start war.
mintSH stärkt mathematische Kompetenzen von MINT-Studierenden und ermöglicht Lehrenden individuelles Feedback über deren Lernfortschritt
Studierende des Studiengangs Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation präsentierten Kommunikationskonzepte für die Landespolizei SH.
Kolleg ebnet neue Wege zu einer Promotion für Studierende der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW).
Ken-Levan Jordt hat für 2025 ambitionierte Pläne: Der Masterstudent der Medienkonzeption hat nicht nur sportlich, sondern auch im Studium einiges vor.
Einmal pro Monat lädt das StartUp Office der Fachhochschule Kiel zum Austausch und Netzwerken bei Kaffee, Tee und Brötchen ein: das StartUp Frühstück.
Studierende des Instituts für Bauwesen stellen Lösungen für Park & Ride-Anlagen in der KielRegion vor.
Damilare Osunleke erhält auf Vorschlag der FH Kiel 2024 den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für besondere Leistungen.
Weihnachtsfilme zaubern eine festliche Stimmung und sorgen für erholsame Feiertage.
Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Prognose 2024"- Studierende prognostizieren Anstieg der Einsatzzahlen für RKiSH um 50 Prozent bis 2040
MMP-Student Colin Holthaus überzeugt die Jury mit seinem Beitrag über Huey Lewis & the News.
Ob Eislaufen, Kekse backen oder ein weihnachtlicher Theaterbesuch – diese Erlebnisse machen die Winterzeit zu etwas ganz Besonderem.
Einfache Tipps sorgen dafür, dass du den Lernstress minimieren und die Weihnachtszeit genießen kannst.
Ab sofort verfügt die FH Kiel über einen attraktiven Spiel- und Experimentierraum für Schüler*innen und Studierende.
Ab dem 4. Dezember wird die Weihnachtszeit in der Mensa mit festlichen Klassikern und veganen Highlights eingeläutet.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken