Filmfest Schleswig-Holstein: „Stillstand“, „Kielharmonia“ und „Lagerkunst“ sichern sich den Peter K. Hertling Filmpreis 2025.
Ab Wintersemester 2025/2026 bietet die FH Kiel einen berufsbegleitenden Pflegestudiengang zusätzlich zum ausbildungsbegleitenden an.
Von der FH Kiel zum internationalen Unternehmen: IVE-Alumnus Christian Goerke beschreibt seinen Karriereweg zwischen Technik und Internationalität.
Daniel Bülck absolvierte sein Maschinenbaustudium an der Fachhochschule Kiel und zog für seine berufliche Zukunft in den Süden Deutschlands.
Der Schnuppertag in Osterrönfeld bot rund 70 jungen Menschen erste Einblicke in den Studiengang Nachhaltige Agrarwirtschaft.
Die FH Kiel begrüßt knapp 600 neue Studierende und verzeichnet einen erneuten Einschreib-Rekord.
Steffen Schütze hat Schiffbau an der FH Kiel studiert. Heute entwirft er Yachten.
Die Agentur für Arbeit bietet regelmäßige Beratungszeiten für Studierende an unserer Hochschule an.
Tomasz Marchewicz studierte Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurswesen und ist heute im internationalen Einkauf tätig.
Das Team von Raceyard hat einen neuen Rennwagen mit autonomem Fahrsystem entwickelt, der bei einem Rollout präsentiert wird.
Eine Gruppe von begeisterten Amateurfunkern bringt den Funkverkehr an die Fachhochschule Kiel zurück.
Ahmet Can Akdal untersuchte, wie der Gehwegbelag CO2-Emissionen von Brücken beeinflusst, und präsentierte seine Ergebnisse jetzt in der Schweiz.
Steffen Kasch hat Maschinenbau an der FH Kiel studiert. Sein Werdegang führte ihn zur Hagenuk Marinekommunikation GmbH.
Die Winter School 2025 in Mexiko bot Studierenden akademische Weiterbildung sowie Einblicke in Wirtschaft und Kultur.
Studierende des dritten Semesters Multimedia Production präsentierten selbstproduzierte Kurzfilme im Studio Filmtheater Kiel.
Die Fachhochschule Kiel und die Fachschule für Sozialpädagogik/ BBZ Bad Segeberg vereinbaren eine Zusammenarbeit.
Du bist Ersti und fühlst dich ein bisschen verloren auf dem Campus? In diesem Beitrag stellen wir dir die wichtigsten Orte der FH Kiel vor.
Der Weg zur erfolgreichen Mastereinschreibung: die wichtigsten Schritte, die beachtet werden müssen.
Klimawandel und Klimaschutz – ein Thema, mit dem sich Studierende in einem Wahlmodul an der FH Kiel beschäftigen können.
Durch ihr Praktikum beim Verein Mixed Pickles gewann Julia Pardo Feres neue Perspektiven und Selbstvertrauen für ihre berufliche Zukunft.
Nathalie Schnoor forscht und promoviert zum Thema Einsamkeit an der Fachhochschule Kiel.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken