Das Team von Raceyard hat einen neuen Rennwagen mit autonomem Fahrsystem entwickelt, der bei einem Rollout präsentiert wird.
Eine Gruppe von begeisterten Amateurfunkern bringt den Funkverkehr an die Fachhochschule Kiel zurück.
Ahmet Can Akdal untersuchte, wie der Gehwegbelag CO2-Emissionen von Brücken beeinflusst, und präsentierte seine Ergebnisse jetzt in der Schweiz.
Steffen Kasch hat Maschinenbau an der FH Kiel studiert. Sein Werdegang führte ihn zur Hagenuk Marinekommunikation GmbH.
Die Winter School 2025 in Mexiko bot Studierenden akademische Weiterbildung sowie Einblicke in Wirtschaft und Kultur.
Studierende des dritten Semesters Multimedia Production präsentierten selbstproduzierte Kurzfilme im Studio Filmtheater Kiel.
Die Fachhochschule Kiel und die Fachschule für Sozialpädagogik/ BBZ Bad Segeberg vereinbaren eine Zusammenarbeit.
Du bist Ersti und fühlst dich ein bisschen verloren auf dem Campus? In diesem Beitrag stellen wir dir die wichtigsten Orte der FH Kiel vor.
Der Weg zur erfolgreichen Mastereinschreibung: die wichtigsten Schritte, die beachtet werden müssen.
Klimawandel und Klimaschutz – ein Thema, mit dem sich Studierende in einem Wahlmodul an der FH Kiel beschäftigen können.
Durch ihr Praktikum beim Verein Mixed Pickles gewann Julia Pardo Feres neue Perspektiven und Selbstvertrauen für ihre berufliche Zukunft.
Nathalie Schnoor forscht und promoviert zum Thema Einsamkeit an der Fachhochschule Kiel.
Daniel Beck und Vladislav Frank entwickelten einen effizienten Entgratungsprozess am Fachbereich Mechatronik.
Mit Fleiß und Ideenreichtum: Mechatronik-Student Arne Iskra für den Young Researcher Award der PCIM nominiert.
41 Bachelor- und elf Masterurkunden wurden heute an die Absolvent*innen des Wintersemesters verliehen.
Das Institut für Bauwesen und das Institut für Schiffbau und Maritime Technik untersuchen die Umsetzung einer Hausbootsiedlung auf der Schwentine.
Prof. Ruth Boerckel wird ihre Arbeit als Vizepräsidentin für Studium und Lehre weitere drei Jahre fortführen.
Vorträge, Workshops und mehr bot der Studieninformationstag am RBZ Wirtschaft, bei dem die FH Kiel mit am Start war.
mintSH stärkt mathematische Kompetenzen von MINT-Studierenden und ermöglicht Lehrenden individuelles Feedback über deren Lernfortschritt
Studierende des Studiengangs Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation präsentierten Kommunikationskonzepte für die Landespolizei SH.
Kolleg ebnet neue Wege zu einer Promotion für Studierende der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW).
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken