Die Leiterin des neuen Studiengangs Prof. Dr. Marita Sperga erklärt, welche Kompetenzen er vermittelt und wo er akuten Praxisbedarf abdeckt.
6,2 Millionen Menschen können in Deutschland nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Für die Betroffenen fehlte es bislang an konkreten,…
Die Fachhochschule Kiel bietet ab dem Wintersemester 2023/2024 zwei neue Studiengänge am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an. Interessierte…
Die Ringvorlesung „Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Soziale Arbeit“ wird am kommenden Mittwoch, 12. April 2023, mit dem…
Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit begrüßte eine Delegation aus Finnland, um angeregt über Themen der Jugendarbeit zu diskutieren.
Unter dem Titel „Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Soziale Arbeit“ setzt der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der…
Seit einem Jahr läuft das ROBUST-Projekt der FH Kiel und des vdek in Kooperation mit der Diakonie Nord Nord Ost in Lübeck.
Moderne Technik nimmt auch…
Im Juni 2022 fiel die Entscheidung, den dualen Bachelorstudiengang Pflege in der Stadt Neumünster anzusiedeln, in Kooperation mit dem dort ansässigen…
Wieso sie sich für ihren Schwerpunkt „Sexualpädagogik“ entschieden hat, erzählt die Professorin der Fachhochschule Kiel im Blog.
Studie der TU Braunschweig und FH Kiel gibt Einblicke in Selbstbild und Selbstverständnis von Vätern.
Soldatin Franziska Anders wollte eine berufliche Veränderung. Die gelang ihr durch ein Studium an der FH Kiel.
Als Studentin der Sozialen Arbeit zog Nelly Waldeck im Frühjahr 2022 in den schleswig-holsteinischen Landtag ein.
Öffentlicher Vortrag an der FH Kiel.
Um das Thema „Alter und Älterwerden“ geht es im November an der FH Kiel.
FH Kiel und FH Südwestfalen starten Befragung von Fachkräften. Austausch mit Eltern ist im zweiten Schritt geplant.
Das Beratungsunternehmen CHE Consult hat die Analyse hinsichtlich eines künftigen Standorts für den neu zu gründenden Studiengang Pflege beendet.
Die Fachhochschule Kiel sucht Menschen, die bereit sind, über ihre Sorgen beim Umgang mit (zu wenig) Einkommen zu berichten.
Öffentliche Ringvorlesung des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit an der FH Kiel am 25. Mai 2022
Ein Beitrag von Prof. Dr. Gaby Lenz anlässlich des heutigen Tages für gewaltfreie Erziehung.
Vortrag an der Fachhochschule Kiel.
Im Rat für Migration engagieren sich über 200 Professor*innen und Forscher*innen.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken